1 / 24

infoflora.ch

Einheimische Wildpflanzen u nd ihre Nutzung zur Förderung der Artenvielfalt. www.infoflora.ch. Sibyl Rometsch, Info Flora Forum ökologischer Ausgleich 23. Oktober 2012. Kurze Vorstellung von Info Flora Einsaaten von Wildpflanzen – welche Folgen auf die Pflanzenvielfalt?

kyrene
Télécharger la présentation

infoflora.ch

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Einheimische Wildpflanzen und ihre Nutzung zur Förderung der Artenvielfalt www.infoflora.ch Sibyl Rometsch, Info Flora Forum ökologischer Ausgleich 23. Oktober 2012

  2. Kurze Vorstellung von Info Flora • Einsaaten von Wildpflanzen – welche Folgen auf die Pflanzenvielfalt? • Verschleppung von Samen nicht einheimischer Wildpflanzen • Ausbreitung von Samen einheimischer Arten in andere Regionen der Schweiz • Auftreten von gärtnerischen oder futterbaulichen Zuchtformen • Nutzung gefährdeter Arten, insbesondere gefährdete Segetalarten • Einkreuzung von Unterarten, von Ökotypen und Verlust genetischer Vielfalt • Überlegungen, Vorschläge und Wünsche zum weiteren Vorgehen www.infoflora.ch

  3. Info Flora Das nationale Daten- und Informationszentrum der Schweizer Flora + = www.infoflora.ch Seit dem 1. Januar 2012, bieten SKEW und ZDSF innerhalb der Stiftung Info Flora ihre Dienste gemeinsam an. Stiftungsrat BAFU Wissenschaftliche Kommission Geschäftsstelle Forum www.infoflora.ch BE GE

  4. www.infoflora.ch Flora Lebensräume Kurse & Projekte Daten beziehen Daten melden ROTE LISTE ROUGE www.infoflora.ch i i i Information Datenbank

  5. Verschleppung von Samen nicht einheimischer Wildpflanzen www.infoflora.ch

  6. Bromus sp. - Trespen Bromus carinatus – Nordamerika B. catharticus – Südamerika – wichtige Futterpflanze B. pumpellianus – Nordamerika B. rigidus – Mittelmeer B. riparius – Asien B. sitchensis - Nordamerika www.infoflora.ch

  7. Dianthus giganteus – Grosse Nelke • ähnlich wie D. carthusianorum • bis 100 cm hoch • Südosteuropäisch • taucht in Buntbrachen auf www.infoflora.ch

  8. Potentilla intermedia – Mittleres Fingerkraut • europäischer Neophyt • Ruderal- und Pionnierpflanze • taucht in Buntbrachen auf • ist mit dem hohen Fingerkraut verwechselbar www.infoflora.ch

  9. Ausbreitung von Samen einheimischer Arten in andere Regionen der Schweiz www.infoflora.ch

  10. Dianthus carthusainorum – Kartäuser-Nelke Magere, trockene bis wechseltrockene Standorte Buntbrachen, Trockenwiesen, Dachbegrünungen, Verkehrsnebenflächen, … www.infoflora.ch

  11. Anthemis tinctoria– Färberkamille Ruderale Trockenstandorte Buntbrachen, Verkehrsnebenflächen, … www.infoflora.ch

  12. Auftreten von gärtnerischen oder futterbaulichen Zuchtformen www.infoflora.ch

  13. Lotus corniculatus– Hornklee • Lotus cornicultausvar. sativus • Besonders üppige Zuchtform • Tritt regelmässig auf angesäten Flächen auf (oft mit nicht heimischen Trespen) www.infoflora.ch • Ausserdem kennt man verschiedene Formen, insbesondere ... • eine stark behaarte Form auf eher trockenen Standorten • eine unbehaarte Form auf Feuchtstandorten

  14. Centaureacyanus– Kornblume Fotographiertim Wallis www.infoflora.ch Vielblütige Zuchtform

  15. www.infoflora.ch Nutzung gefährdeter Arten, insbesondere gefährdete Segetalarten

  16. Ammi majus– Knorpelmöhre CR – eine vom Aussterben bedrohte Art Einjähriges Unkraut Archäophyt – ursprünglich mediterran www.infoflora.ch

  17. Nigellaarvensis– Acker-Schwarzkümmel EN – gefährdete Art Einjähriges Unkraut Archäophyt – ursprünglich mediterran www.infoflora.ch

  18. www.infoflora.ch Einkreuzung von Unterarten, von Ökotypen und Verlust genetischer Vielfalt

  19. Leucanthemumvulgareaggr.auct. helv.- Wiesenmargerite • Aggregate oder Artengruppen • Die Unterarten sind oft morphologisch nur schwer unterscheidbar • Innerhalb der Aggregate kennt man / vermutet man eine hohe genetische Vielfalt • Die Unterarten sind an unterschiedliche Regionen / Lebensräume gebunden • Einkreuzungen können die genetische Vielfalt vermindern www.infoflora.ch

  20. AnthyllisvulnerariaL. s.l.- Wundklee www.infoflora.ch

  21. Anpassungen bezüglich der Nutzung von Wildpflanzensaatgut + -/+ + + ? -/+ • Artenlisten der Samenmischungen aktualisieren • Keine „eigenen Zugaben“ erlauben • Rückverfolgbarkeit des Saatgutes garantieren • Nachbestimmung der Arten auf den Anbaufeldern durch Experten • Spenderflächen definieren, festlegen und erhalten • Förderung der Heudrusch- und Heugrasnutzung, insbesondere im Berggebiet www.infoflora.ch

  22. Einhaltung der biogeographischenRegionen der Schweiz Region Herkunft = Region Nutzung -/+ -/+ -/+ Geographische Herkunft Höhenlage (3 Höhenstufen) Anpassungen an Bodenverhältnisse und Klimabedingungen einhalten www.infoflora.ch

  23. Damit es machbar bleibt ... • ... ähnliche Empfehlungen oder Richtlinien für • Verkehrsnebenflächen (Strassenböschungen, Kreisel, Verkehrsinseln, ...) • Ökoausgleichsflächen in der Landwirtschaft • Ersatzmassnahmen bei Grossbaustellen (Wiederbegrünungen) www.infoflora.ch

  24. Vielen Dank

More Related