1 / 81

Startseite

Startseite. Bewegung und Sport bis ins hohe Alter?. Dr. med. Toni Held, Allgemein- und Sportmedizin, Gesundheitszentrum Bärenwil Langenbruck. Bewegung und Sport bis ins hohe Alter?. Bewegung, Sport und Alter – Definitionen Reaktionen des Körpers bei Bewegung und Sport

Télécharger la présentation

Startseite

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Startseite Bewegung und Sport bis ins hohe Alter? Dr. med. Toni Held, Allgemein- und Sportmedizin, Gesundheitszentrum Bärenwil Langenbruck

  2. Bewegung und Sport bis ins hohe Alter? • Bewegung, Sport und Alter – Definitionen • Reaktionen des Körpers bei Bewegung und Sport • Bewegung, Sport und Gesundheit • Bewegung und Sport im Alter • Bewegung, Sport und Krankheit • Bewegung, Sport und Medikamente • Empfehlungen

  3. Bewegung, Sport und Alter

  4. Bewegung und Sport - Definitionen Bewegung Aktivität mit leicht beschleunigter Atmung und Herzfrequenz, keine starke Schweissproduktion, in Alltagskleidern möglich • SportAktivität mit beschleunigter Atmung und erhöhter Herzfrequenz, Schweissproduktion je nach Belastung, in sportlicher Kleidung

  5. Hohes Alter – Definition? • Alter beginnt mit dem 65. Lebensjahr • Lebenserwartung in westlichen Ländern • 1850: 40 Jahre • Lebenserwartung 1950: 70 Jahre • Lebenserwartung 2006 Männer: 78 Jahre • Lebenserwartung 2006 Frauen: 83 Jahre

  6. Lebenserwartung in der Schweiz Stand 2004 • Weniger Unfälle • Weniger Nikotin • Weniger Alkohol • Weniger Selbsttötungen • Gesundheitsbewusster • Bessere Ernährung • Mehr zum Arzt • Männer holen auf! • Frauen geben ab! (Rauchen)

  7. Lebenserwartung – Bedeutung von Bewegung und Sport Finnland: Ausdauersportler leben 5.7 Jahre länger Paavo Nurmi (1897-1973) 9 OS und 22 WR

  8. Paavo Nurmi in der Schweiz – 30 Jahre über dem Schnitt

  9. Lebenserwartung – Bedeutung von Bewegung und Sport Finnland: Ausdauersportler leben 5.7 Jahre länger Paavo Nurmi (1897-1973) 9 OS und 22 WR Blair: 1.57 Jahre für 1500 kcal/Woche Mehrverbrauch (5 Stunden Nordic Walking)

  10. Alter und Lebensqualität Es ist nicht erstrebenswert mehr Jahre an das Leben anzuhängen, sondern mehr Leben in die Jahre hereinzubringen. (Rost, Lehrbuch der Sportmedizin)

  11. Körperliche Reaktionen bei Bewegung und Sport Energie Stoffwechsel Zucker Organe Fett O2 CO2 Hormone Durchblutung

  12. Sauerstoffaufnahme im Körper O2 O2 CO2 O2 CO2 O2 CO2 O2 CO2 O2 CO2 O2 CO2 O2 O2 CO2 CO2

  13. Sauerstoffaufnahme im Körper • Stickstoff (ca. 78 Vol.-%) • Sauerstoff (ca. 21 Vol.-%) • ca. 0,03 Vol.-% Kohlendioxid • unterschiedliche Edelgase • verschiedene Schadstoffe O2 O2

  14. Sauerstoffaufnahme im Körper O2 O2 O2 O2 O2

  15. Betriebsstoffversorgung im Körper Fette Eiweisse Zucker

  16. Betriebsstoffversorgung im Körper Zucker Zucker Zucker

  17. Betriebsstoffversorgung im Körper Zucker Fett O2 CO2

  18. 20 x besser Durchblutung im Körper 2.5 x schlechter in Ruhe 20 % 5 x besser 2 x besser gleich 1.3 x besser in Bewegung 84 %

  19. Trainierbarkeit des Körpers

  20. Aktivitätspause – was darf es sein?

  21. Was brauchen Sie für Bewegung und Sport? Kraft Durchblutung Ausdauer Gesundheit Zucker Fett Flüssigkeit Beweglichkeit Energie Sauerstoff

  22. Bewegung, Sport und Gesundheit Macht Bewegung und Sport gesund? Macht Bewegung und Sport bei Krankheit Sinn? Kann ich mich bewegen und Sport treiben bei Einnahme von Medikamenten? Macht Sport im Alter Sinn?

  23. Wie viel Bewegung braucht es? Jeden Tag 30 Minuten moderate Bewegung, mindestens 6 Minuten am Stück pro Mal

  24. Bewegung in der Schweiz 1/3 der Schweizer Bevölkerung bewegt sich nicht 1/3 der Schweizer Bevölkerung bewegt sich nicht genug 1/3 bewegt sich ausreichend

  25. Koronare Herzkrankheiten Blutdruck Diabetes Übergewicht Hyperlipidämie Bewegungsarmut ist auch ein unabhängiger Risikofaktor! Körperlich aktive Nichtraucher haben ein 8x kleineres Risiko für KHK als inaktive Raucher Positive Effekte der Bewegung (1)

  26. Osteoporose Dickdarmkrebs Depression Immunabwehr Moderate Belastungen sind immunstärkend Intensive sind eher schwächend Positive Effekte der Bewegung (2)

  27. Bewegung lohnt sich!

  28. Dosis-Wirkung-Beziehung Je weniger aktiv die Leute zu Beginn, umso grösser der Gesundheitseffekt Bsp: bei 5 Stunden Schwimmen/Woche ist der Effekt ausgeschöpft

  29. Langläufer leben nicht länger, aber sterben gesünder Zeit ohne Krankheit länger

  30. Sport ist Mord – erhöhtes Risiko beim Sport? Zahlen Sportunfälle/Herztod/Ersparnis Gesundheitswesen

  31. Bewegung und Sport – Motivation und Nutzen Freude Körpergefühl Gruppenerlebnis Gesundheit Bewegungsdrang Gewichtsreduktion Naturerlebnis Entspannung Leistungsgedanke Wohlbefinden Lebensqualität

  32. Bewegung und Sport im Alter

  33. Alter und Fitness

  34. Leistungsabfall beim Älterwerden VO2max [ml O2/min/kg KG] 20 30 40 50 60 Alter

  35. Bedeutung der Leistungsfähigkeit Bei einer VO2max kleiner als 25 ml/min/kg steigt die Sterblichkeit Bei einer VO2max höher als 32.5 ml/kg/min bei den Frauen und mehr als 35 ml/kg/min bei den Männern besteht kein zusätzlicher Schutzeffekt mehr Bei 15 ml/kg/min liegt der Verbrauch im Alltag Keine Herztransplantation über 15 ml/kg/min Ideal: Fitte Leute, die sich regelmässig bewegen

  36. Individueller Verlauf

  37. Sport im Klimakterium • Östrogene nehmen im Klimakterium ab. • Östrogene schützen vor Arteriosklerose •  deshalb erhöhtes Risiko für Herzinfarkt • Körperliche Aktivität ist deshalb besonders wichtig • Blutfettwerte (Cholesterin) werden positiv beeinflusst • Günstiger Einfluss auf Symptome wie Hitzewallungen • Psychische Symptome wie Angst, Stress, depressive Verstimmung werden vermindert • Knochenstoffwechsel wird gesteigert

  38. Langläufer leben nicht länger, aber sterben gesünder

  39. Gesundheitscheck - ja oder nein?

  40. Hat Ihnen jemals ein Arzt gesagt, sie hätten "etwas am Herzen" und Ihnen Bewegung und Sport nur unter medizinischer Kontrolle empfohlen? Haben Sie Brustschmerzen bei körperlicher Belastung? Haben Sie im letzten Monat Brustschmerzen gehabt? Haben Sie schon ein- oder mehrmals das Bewusstsein verloren oder sind Sie ein- oder mehrmals wegen Schwindel gestürzt? Haben Sie ein Knochen- oder Gelenkproblem, das sich unter körperlicher Aktivität verschlechtern könnte? Hat Ihnen jemals ein Arzt ein Medikament gegen hohen Blutdruck oder für ein Herzproblem verschrieben? Ist Ihnen, aufgrund persönlicher Erfahrung oder ärztlichen Rats, ein weiterer Grund bekannt, der Sie davon abhalten könnte, ohne medizinische Kontrolle Sport zu betreiben? Gesundheitscheck - ja oder nein? SGSM (Marti B et al). Plötzlicher Herztod beim Sport: sinnvolle Vorsorgeuntersuchungen und Präventionsmassnahmen. Schweiz Z Sportmed Sporttraumatol 1998; 46 (2): 83-85.

  41. Gesundheitscheck – ja oder nein? Physical Activity Readiness Questionnaire PAR-Q Keine "Ja"-Antworten Eine oder mehrere "Ja"-Antworten Vorgehen gemäss "Sinnvolle Vorsorgeunter-suchungen bei Personen ohne Beschwerden und Risikofaktoren" Allgemeine Bewegungsempfehlungen Individuell überprüfte Bewegungsempfehlungen SGSM (Marti B et al). Plötzlicher Herztod beim Sport: sinnvolle Vorsorgeuntersuchungen und Präventionsmassnahmen. Schweiz Z Sportmed Sporttraumatol 1998; 46 (2): 83-85.

  42. Wett-kampf-sport Schweiss- treibende Intensität "Mittlere" Intensität Gesundheitscheck - ja oder nein? Jährliche sportärztliche Untersuchung Ärztliche Untersuchung ab 45 Jahren bei Männern und ab 55 Jahren bei Frauen Keine ärztliche Voruntersuchung notwendig SGSM (Marti B et al). Plötzlicher Herztod beim Sport: sinnvolle Vorsorgeuntersuchungen und Präventionsmassnahmen. Schweiz Z Sportmed Sporttraumatol 1998; 46 (2): 83-85.

  43. Bewegung, Sport und Krankheit

  44. Herzkrankheiten – Nutzen von Bewegung und Sport • KoronareHerzkrankheit • Herzschwäche • Koronare Herzkrankheit: • Bessere Blutfette • Verminderung der Arteriosklerose • Senkung des Blutdrucks • Reduktion des Gewichts • Verbesserung der Fitness • Verbesserung des Körpergefühls • Vermindertes Infarktrisiko • Herzschwäche: • Verbesserung der Fitness • Verminderte Beanspruchung bei gleicher Last • Senkung des Blutdrucks • Reduktion des Gewichts • Verbesserung des Körpergefühls • Siehe links

  45. Herzkrankheiten – Nutzen von Bewegung und Sport

  46. Hf Leistung Herzkrankheiten – Nutzen von Bewegung und Sport Herzfrequenz Schlagvolumen 60-80/min Ruhe: 100 ml Belastung: 200ml 180/min SV Leistung

  47. Herzkrankheiten – Wettbewerbsfrage

  48. Herz und Sport Empfehlungswert Ungünstig • Nordic Walking • Wandern • Aquafit • Gymnastik • Radfahren • Langlaufen • Schnellkraftsport • Kampfsport • grosse Höhen • Extremsport • lange Belastungen Schweizerische Herzstiftung Internettipp: www.swissheartsgroups.ch

  49. Zuckerkrankheit - Bewegung und Sport • Typ I: juveniler Typ, Insulin abhängig • Typ II: „Altersdiabetes“, verminderte Glucosetoleranz • Zu hoher Zuckerspiegel: • Entwässerung • Infektionen • Koma • Augenprobleme • Arteriosklerose • Durchblutungstörungen

More Related