1 / 11

Einsatzfahrer

Einsatzfahrer. Karl Scheichenstein FF Klosterneuburg-Höflein Nach einer Unterlage der RK NÖ. Unterscheidung. Einsatzfahrzeug Während der Verwendung von Blaulicht und / oder Folgetonhorn Fahrzeug mit Vorrichtung zur Abgabe von blauem Licht und Schallzeichen mit verschieden hohen Tönen

lilia
Télécharger la présentation

Einsatzfahrer

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Einsatzfahrer Karl Scheichenstein FF Klosterneuburg-Höflein Nach einer Unterlage der RK NÖ

  2. Unterscheidung • Einsatzfahrzeug • Während der Verwendung von Blaulicht und / oder Folgetonhorn • Fahrzeug mit Vorrichtung zur Abgabe von blauem Licht und Schallzeichen mit verschieden hohen Tönen • Feuerwehrfahrzeug ohne eingeschaltetes Blaulicht / Folgetonhorn

  3. Sondersignale • Bei Gefahr im Verzug bzw. bei Fahrten zum bzw vom Ort einer dringlichen Hilfeleistung bzw zum Ort eines sonstigen dringlichen Einsatzes • Am Ort der Hilfeleistung aus Gründen der Verkehrssicherheit • Staatsbesuche / Transportbegleitung

  4. Einsatzfahrt • Anordnung durch den Einsatzleiter, wenn aufgrund der Einsatzmeldung auf „Gefahr im Verzug“ geschlossen werden kann. • Bei Nachalarmierungen auf Anweisung des Einsatzleiters

  5. Einsatzfahrzeuge … • nicht an Verbote und Beschränkungen gebunden, außer • Einbahnstrassen • Rotes Licht einer Ampel • solange Personen nicht gefährdet und Sachen nicht beschädigt werden.

  6. Verwendung der Sondersignale • Blaulicht • Für die Dauer der Einsatzfahrt • Foletonhorn • Bei Annäherung an unübersichtliche Kreuzungen • Wenn die Möglichkeit besteht, dass andere Verkehrsteilnehmer unsere Fahrbahn benützen wollen

  7. Versch. Einsatzfahrzeuge • Reihenfolge • Rettung • Feuerwehr • Polizei • Sonstige • Bei Gleichrangigen • Anhalten und Kontaktaufnahme

  8. Rotlicht • Kreuzungen • Nach Anhalten und Überzeugung, dass Überfahren ohne Gefährdung möglich ist. • Eisenbahnkreuzungen • Keine Ausnahmen

  9. Feuerwehrfahrzeuge • Dürfen sich über folg. VZ hinwegsetzen • Allgemeines Fahrverbot • Einfahrt verboten • Vorgeschriebene Fahrtrichtung • wenn Ausnahmen für andere Kraftfahrzeuge oder Fuhrwerke bestehen • daher dürfen Busspuren und Busfahrbahnen benutzt werden.

  10. Einbahnstrassen • Wenn der Einsatzort sonst nicht oder nur mit großen Umwegen erreichbar ist • wenn Ausnahmen für andere Kraftfahrzeuge oder Fuhrwerke bestehen

  11. Sicherheitsgurte • Sind verpflichtend auf allen Plätzen zu verwenden, wo sie angebracht sind • Ausnahme: Der Zweck der Fahrt ist mit dem Gebrauch des Sicherheitsgurtes unvereinbar (z.B. Anlegen der pers. Schutzausrüstung)

More Related