1 / 10

Redaktionsverfahren – Korrekturen (Mailboxverfahren)

1. Esther Scheven. Redaktionsverfahren – Korrekturen (Mailboxverfahren). 2. Korrekturen/Ergänzungen an GND-Sätzen. Fällt eine Korrektur oder Ergänzung an einem GND-Satz an, so wird in der GND, je nach Level korrigiert.

lixue
Télécharger la présentation

Redaktionsverfahren – Korrekturen (Mailboxverfahren)

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. 1 Esther Scheven Redaktionsverfahren – Korrekturen (Mailboxverfahren)

  2. 2 Korrekturen/Ergänzungen an GND-Sätzen • Fällt eine Korrektur oder Ergänzung an einem GND-Satz an, so wird in der GND, je nach Level korrigiert. • Die jeweiligen Befugnisse werden im GND-Erfassungsleitfaden pro Feld aufgeführt. • Kann die Korrektur oder Ergänzung nicht gemacht werden (zu niedriges Level, Dublette…), schreiben die Teilnehmer eine Mailbox an ihre entsprechende Redaktion. | Esther Scheven | GND-Schulung Redaktionsverfahren | April 2012

  3. 3 Mailboxverfahren in der GND • Das Mailboxverfahren in der GND ist analog dem der ehemaligen PND und SWD aufgebaut. • Die Mailbox ist Bestandteil des Datensatzes Feld 901$zDatum$bAbsender/Empfänger$aFreitext | Esther Scheven | GND-Schulung Redaktionsverfahren | April 2012

  4. 4 Skript GNDmbx | Esther Scheven | GND-Schulung Redaktionsverfahren | April 2012

  5. 5 Skript GNDmbx | Esther Scheven | GND-Schulung Redaktionsverfahren | April 2012

  6. 6 Erweiterung Mailboxadressierung An den ISIL können folgende Codierungen angehängt werden: FE-P = Formalerschließungsredaktion Personen FE-K = Formalerschließungsredaktion Körperschaften, Kongresse, Geografika FE-VD-17 = Formalerschließungsredaktion innerhalb des VD 17-Projekts MUSIK = Formalerschließungsredaktion mit Sonderzuständigkeit für Musikschaffende SE = Sacherschließungsredaktion SE-P = Sacherschließungsredaktion Personen SE-K = Sacherschließungsredaktion Körperschaften, Kongresse, Geografika SPRACH = Sprachenredaktion | Esther Scheven | GND-Schulung Redaktionsverfahren | April 2012

  7. 7 Erweiterung MailboxadressierungDNB Sacherschließung SE-L = Sacherschließungsredaktion Leipzig SE-F = Sacherschließungsredaktion Frankfurt SE-K-L = Sacherschließungsredaktion Körperschaften, Kongresse, Geografika Leipzig SE-K-F = Sacherschließungsredaktion Körperschaften, Kongresse, Geografika Frankfurt Für die Formalerschließung Satzart Tn und Tp bleibt DE-101-FE –> es wird tageweise in Leipzig und Frankfurt abgefragt | Esther Scheven | GND-Schulung Redaktionsverfahren | April 2012

  8. 8 Mailboxabfrage in der GND  Suchschlüssel für Mailboxen ist „mx“ Suche mit dem „find-Befehl“: f mx e-ISIL (empfangene Nachrichten) f mx a-ISIL (gesendete Nachrichten) Die Abfrage funktioniert auch ohne Bindestriche! z.B.: f mx e-de-101 oder f mx e de 101 oder f mx e-de-101-se-f f mx ede101sef  Zeigt alle Datensätze mit Mailboxen, die sich an die DNB richten. | Esther Scheven | GND-Schulung Redaktionsverfahren | April 2012

  9. 9 Mailboxabfrage in der GND Suche mit dem scan Befehl: sc mx a-de-101  zeigt alle Datensätze mit Mailboxen, die von der DNB- Verbundzentrale gesendet wurden • Nach Bearbeitung der Mailbox wird das Feld 901 gelöscht (falls kein anderer Empfänger in Unterfeld $b genannt ist und auch keine Rückmeldung notwendig ist). • Falls eine Antwort oder Weiterleitung nötig ist, so wird das Feld 901 wiederholt. Die eigene ISIL wird in der ursprünglichen Mailbox mit einem „x“ entwertet. | Esther Scheven | GND-Schulung Redaktionsverfahren | April 2012

  10. 10 Beispiel | Esther Scheven | GND-Schulung Redaktionsverfahren | April 2012

More Related