1 / 22

Bahnhöfe der Heidekrautbahn

Bahnhöfe der Heidekrautbahn. Funktionen erhalten und stärken. Ausgangslage. 1991 Rückgabe von 16 Bahnhofsgebäuden an die NEB AG Klassifizierung der Heidekrautbahnhöfe - Bahnhöfe an Strecken mit / ohne SPNV 9 Gebäude, z. B. Bf Wandlitz, Bf Wensickendorf

lot
Télécharger la présentation

Bahnhöfe der Heidekrautbahn

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Bahnhöfe der Heidekrautbahn Funktionen erhalten und stärken

  2. Ausgangslage • 1991 Rückgabe von 16 Bahnhofsgebäuden an die NEB AG • Klassifizierung der Heidekrautbahnhöfe - Bahnhöfe an Strecken mit / ohne SPNV 9 Gebäude, z. B. Bf Wandlitz, Bf Wensickendorf 7 Gebäude, z. B. Bf Schildow, Bf Kreuzbruch - Bahnhöfe innerorts / in Randlage 7 Gebäude, z. B. Bf Basdorf, Bf Schönwalde 9 Gebäude, z. B. Bf Zühlsdorf, Bf Ruhlsdorf- Zerpenschleuse - Bahnhöfe innerhalb / außerhalb des Verflechtungsraums 8 Gebäude, z. B. Bf Blankenfelde, Bf Wandlitzsee 8 Gebäude, z. B. Bf Groß Schönebeck, Bf Liebenwalde

  3. Ausgangslage • Klassifizierung der Heidekrautbahnhöfe - Gebäudetyp und Gebäudegröße 12 Gebäude in Standardbauweise 2 Geschosse (EG, OG) Grundfläche ca. 60 m 2 bis 100 m 2 ohne Güterboden und Anbauten z. B. Bf Basdorf, Bf Ruhlsdorf-Zerpenschleuse

  4. Bahnhofsgebäude Basdorf

  5. Bahnhofsgebäude Wandlitz

  6. Bahnhofsgebäude Schildow

  7. Ausgangslage • Klassifizierung der Heidekrautbahnhöfe - Gebäudetyp und Gebäudegröße 4 Gebäude in Sonderbauweise Ausbau/Neubau der Empfangsgebäude ab 1925 Bf Liebenwalde, Bf Mühlenbeck, Bf Zühlsdorf und Bf Wandlitzsee z. B. Bf Wandlitzsee – 3 Geschosse (EG, 1. OG, DG) Grundfläche ca. 650 m 2

  8. Bahnhofsgebäude Zühlsdorf

  9. Bahnhofsgebäude Wandlitzsee

  10. Das Streckennetzder Heidekrautbahn Strecken mit SPNV - Bln-Karow – Groß Schönebeck - Basdorf - Schmachtenhagen Strecken ohne SPNV - Wensickendorf – Liebenwalde - Bln-Wilhelmsruh – AW Schönwalde

  11. Ausgangslage • 1991 Beginn der kommerziellen Immobilienverwaltung - Fortführung bestehender Miet- und Pachtverträge (Nutzung meist Wohnen, Gaststätten, Gewerbe) - Gebäudeumbau und –sanierung für Neuvermietungen Bf Liebenwalde (Wohnhaus) Bf Wandlitzsee (Gemeindeverwaltung und Bibliothek) - Verkauf / Erbbaurecht (wenn keine Vermietung möglich) Bf Groß Schönebeck (Wohnen) Bf Ruhlsdorf-Zerpenschleuse (Freizeit und Touristik) Bf Blankenfelde (Wohnen) Bf Zehlendorf (Wohnen) Bf Kreuzbruch (Wohnen) Bf Klandorf (Abriss / Neubau Einfamilienhaus)

  12. Ausgangslage • 1998 Rückgabe der Eisenbahninfrastruktur an die NEB AG Strategische Neuausrichtung der Immobilienverwaltung aus verkehrlicher und betrieblicher Sicht - Bahnhofsgebäude sind Entree zur Bahn - keine Neuverkäufe an Eigenheimnutzer - Suche nach fahrgastaffinen Nutzungen (Tourismus, Dienstleistungen, Verkauf für den täglichen Bedarf, Cafe) z. B. Bf Wandlitzsee - Um- und Ausbau des EG - Rückkauf von Gebäuden bei Fehlentwicklung bzw. Nutzungsaufgabe z. B. Bf Groß Schönebeck – Verkauf an Gemeinde / Aus- bau zum Besucherzentrum Schorfheide z. B. Bf Ruhlsdorf-Zerpenschleuse – Sanierung und Umbau des Bahnhofs einschl. Anbau / Vermietung an Kultur- und Weiterbildungseinrichtung

  13. Entree zur Bahn - Bahnhof Wandlitzsee • Ortsmitte der Gemeinde Wandlitz und Verkehrsmittelpunkt des Öffentlichen Personennahverkehrs • Geschlossene Bahnhofhalle und Leerstand angrenzende Erdgeschossfläche – kein unmittelbarer Zugang zum Bahnsteig • denkmalgerechter Umbau der Bahnhofshalle sowie Ausbau der übrigen Erdgeschossfläche für den Tourismusverein Naturpark Barnim und Einzelhandel • Schalterhalle 79 m2, Tourismusverein 34 m2, Einzelhandel 129 m2, Sanitärbereich 20 m2, Passage 20 m2, Gesamtfläche 282 m2, • Baukosten 350,0 T€

  14. Entree zur Bahn - Bahnhof Wandlitzsee

  15. Entree zur Bahn - Bahnhof Wandlitzsee

  16. Bahnhof Wandlitzsee

  17. Bahnhof Wandlitzsee

  18. Zwischenwelten – Bf Ruhlsdorf-Zerpenschleuse • Lage ländlicher Raum und außerhalb der Orte Ruhlsdorf und Zerpenschleuse • Gebäudenutzung für Freizeit und Touristik durch Privatinvestor 2005/2006 gescheitert • Gebäude bei Zwangsversteigerung von NEB AG zurück gekauft • Gesamtkosten für Erwerb einschließlich Sanierung und Modernisierung 110,0 T€ • Ziel – Vermietung an Kultur- und Weiterbildungseinrichtung • Geplante Nutzung wurde nicht umgesetzt - Belebung des Bahnhofs ist nicht eingetreten • Mietvertrag endet einvernehmlich 2012

  19. Bahnhofsgebäude Ruhlsdorf-Zerpenschleuse

  20. Fazit • Kein Gebäudeverkauf, aber • Nutzungsinteressenten für Gebäude außerhalb des Verflech-tungsraums sind schwierig zu finden • Die klassische Bahnhofskneipe ist tot – Wohnungsvermietung im ländlichen Raum schwierig und nicht unser Ziel – besonders an SPNV Strecken • Freizeit- und Touristikkonzepte in Verbindung mit Bahnhöfen an SPNV Strecken bieten sich an – sind aber abhängig von Lage, Engagement und wirtschaftlichen Möglichkeiten des Betreibers • Gefragt ist ein langer Atem – auch längere Leerstand ist akzeptabel – da es nicht ausschließlich unter wirtschaftlichen Gesichtspunktpunkten gesehen wird

  21. 111 Jahre Heidekrautbahn

  22. Herzlichen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!

More Related