1 / 25

Bezeichnungssystem für Stahlguss und Gusseisen

Lernstation 3. Das Bezeichnungssystem für Stahlguss und Gusseisen. Bezeichnungssystem für Stahlguss und Gusseisen. Das Bezeichnungssystem für Stahlguss und Gusseisen. Stahlguss und Gusseisen sind sehr unterschiedliche Werkstoffe.

madison
Télécharger la présentation

Bezeichnungssystem für Stahlguss und Gusseisen

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Lernstation 3 Das Bezeichnungssystem für Stahlguss und Gusseisen Bezeichnungssystem für Stahlguss und Gusseisen

  2. Das Bezeichnungssystem für Stahlguss und Gusseisen • Stahlguss und Gusseisen sind sehr unterschiedliche Werkstoffe • Stahlguss ist in Formen gegossener Stahl. Sein Kohlenstoffgehalt ist somit kleiner 2% • Gusseisen hat einen Kohlenstoffgehalt von über 2% und ist somit kein Stahl Bezeichnungssystem für Stahlguss und Gusseisen

  3. 1.Das Bezeichnungssystem von Stahlguss Stahlguss Bezeichnungssystem für Stahlguss und Gusseisen

  4. 1.Das Bezeichnungssystem von Stahlguss • Beim Stahlguss verbinden sich die Vorteile des Stahls mit den Möglichkeiten der Gießereitechnik. So können hochfeste und zähe Werkstücke hergestellt werden, deren Form nur durch Gießen erreicht werden kann • Typischer Anwendungsbereich für den Stahlguss liegt im Großmaschinenbau Laufrad einer Wasserturbine Bezeichnungssystem für Stahlguss und Gusseisen

  5. 1.Das Bezeichnungssystem von Stahlguss • Für den Stahlguss gibt es kein eigenständiges Bezeichnungssystem • Da es sich um den Werkstoff Stahl handelt, wird auch einfach das Bezeichnungssystem von Stahl verwendet. • Man setzt vor der Stahlbezeichnung einfach den Buchstaben G für Guss vor der Stahlbezeichnung Bezeichnungssystem für Stahlguss und Gusseisen

  6. 1.Das Bezeichnungssystem von Stahlguss • Hierzu drei Beispiele: Stahlguss für den Stahlbau mit einer Mindestzugfestigkeit von 285N/mm2 G S235 G P285 Stahlguss für den Druckbehälterbau mit einer Mindestzugfestigkeit von 285N/mm2 G 20Mo5 Niedriglegierter Stahlguss C-Gehalt 0,2%, Molybdängehalt 1,25% Bezeichnungssystem für Stahlguss und Gusseisen

  7. 2.Das Bezeichnungssystem von Gusseisen Gusseisen Bezeichnungssystem für Stahlguss und Gusseisen

  8. 2.Das Bezeichnungssystem von Gusseisen • Die Kurznamenbezeichnung für Gusseisen weist 6 Bezeichnungspositionen auf, die aber nicht alle besetzt sein müssen • Hierzu ein Beispiel: 1 2 3 4 5 6 EN- M W -350 H GJ Bezeichnungssystem für Stahlguss und Gusseisen

  9. 2.Das Bezeichnungssystem von Gusseisen • Position 1: EN steht für Europäische Norm • Position 2: GJ steht für Gusseisen 1 2 EN- GJ M W -350 H Bezeichnungssystem für Stahlguss und Gusseisen

  10. 2.Das Bezeichnungssystem von Gusseisen • Die Positionen 3 und 4 kennzeichnen die Graphitstruktur des Gusseisens • Hierzu folgen einige Beispiele 1 2 3 4 EN-GJMW-350H Bezeichnungssystem für Stahlguss und Gusseisen

  11. 2.Das Bezeichnungssystem von Gusseisen Position 3 und 4: Die Graphitstruktur von Gusseisen EN-GJLGusseisen mit Lamellengraphit (Grauguss) • Das Schliffbild zeigt die lamellenartige Aussehen des in Form von Graphit vorliegenden Kohlenstoffs • Gusseisen mit Lamellengraphit, ist wegen seiner guten Vergießbarkeit der am häufigsten eingesetzte Gusswerkstoff Bezeichnungssystem für Stahlguss und Gusseisen

  12. 2.Das Bezeichnungssystem von Gusseisen Position 3 und 4: Die Graphitstruktur von Gusseisen EN-GJS Gusseisen mit Kugelgraphit • Das Schliffbild zeigt die kugelartige Aussehen des in Form von Graphit vorliegenden Kohlenstoffs • Dieser Gusseisen weist eine viel höhere Festigkeit als Gusseisen mit Lamellengraphit auf. Zurückzuführen ist das auf die fehlende Kerbwirkung der Lamellen Bezeichnungssystem für Stahlguss und Gusseisen

  13. 2.Das Bezeichnungssystem von Gusseisen Position 3 und 4: Die Graphitstruktur von Gusseisen EN-GJMW und EN-GJMB Temperguss • Das Schliffbild zeigt das flockige Aussehen (Temperkohle) des in Form von Graphit vorliegenden Kohlenstoffs • Ausgangsprodukt ist der Temperrohguss der einer langandauernden Glühbehandlung unterzogen wird Bezeichnungssystem für Stahlguss und Gusseisen

  14. 2.Das Bezeichnungssystem von Gusseisen • Bezeichnungsposition 5 1 2 3 4 5 EN-GJMW-350H Bezeichnungssystem für Stahlguss und Gusseisen

  15. 2.Das Bezeichnungssystem von Gusseisen • In der Bezeichnungsposition 5 werden entweder • die mechanische Eigenschaften oder • die chemischen Eigenschaften beschrieben Bezeichnungssystem für Stahlguss und Gusseisen

  16. 2.Das Bezeichnungssystem von Gusseisen • Beispiele Bezeichnungsposition 5 Bezeichnungssystem für Stahlguss und Gusseisen

  17. 2.Das Bezeichnungssystem von Gusseisen • Bezeichnungsposition 6 1 2 3 4 5 6 EN-GJMW-350H Bezeichnungssystem für Stahlguss und Gusseisen

  18. 2.Das Bezeichnungssystem von Gusseisen • Bezeichnungsposition 6 Durch einen Buchstaben werden zusätzliche Anforderungen beschrieben Bezeichnungssystem für Stahlguss und Gusseisen

  19. Jetzt noch 3 einfache Fragen

  20. Was versteht man unter Stahlguss? Antwort Frage 1 Fragenteil

  21. Woran erkennt man in der Werkstoffbezeichnung, dass es sich um Gusseisen handelt? Antwort Frage 2 Fragenteil

  22. Nennen sie drei unterschiedliche Gusseisenwerkstoffe die sich in ihrer Makrostruktur unterscheiden Antwort Frage 3 Fragenteil

  23. Stahlguss ist ein in Formen gegossener Stahl Weiter Antwort Fragenteil

  24. Gusseisen erkennt man an den beiden ersten Positionen in der Werkstoffbezeichnung EN-GJ Weiter Antwort Fragenteil

  25. Man unterscheidet: Gusseisen mit Lamellengraphit (Grauguss) Gusseisen mit Kugelgraphit Schwarzer und weißer Temperguss Ende Antwort Fragenteil

More Related