1 / 22

Linse

Linse. G. Geerling. Anatomie. Kapsel: PAS-positive hyaline Membran Epithel: einfache Zell- schicht unter Kapsel Mitosen +++ am Äquator Umwandlung des Epithels in Linsenfasern, Wachstum => Zunahme an Größe / Gewicht, Kernsklerose. Zonula-Fasern.

mandel
Télécharger la présentation

Linse

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Linse G. Geerling

  2. Anatomie Kapsel: PAS-positivehyaline Membran Epithel: einfache Zell-schicht unter Kapsel Mitosen +++am Äquator Umwandlung des Epithels in Linsenfasern, Wachstum => Zunahme an Größe / Gewicht, Kernsklerose

  3. Zonula-Fasern • Dehnbare Kollagen-Fibrillen, verbinden Linse und Ziliarkörper, • Akommodation durch Verformung der Linse: • Ziliarmuskel-Kontraktion • Verringerung der Zonula-Spannung, • Abrundung der Linse, • Erhöhung der Brechkraft.

  4. Optische Funktion Transparenz durch homogenen Kern und fehlende Interzellularräume zwischen Fasern Akommodation durch Gleiten der Fasern Im Alter: Wasserverlust, Eiweißzunahme bis ca. 35% Myopie, Grauschleier, Kontrast- + Farbminderung Elastizitätsverlust => Presbyopie

  5. Pathogenetische Faktoren • Dystrophie: 1°, kongenitale Katarakt • Degeneration: 1°, senile Katarakt • Entzündung: 2° Katarakt • Trauma: 2° Katarakt, Luxation • Tumor: (2° Katarakt)

  6. Primäre Katarakt • Kongenital und juvenil • Senil • Sekundäre Katarakt • Intraokulare Erkrankung • Exogener Schaden • Allgemeinerkrankung • Medikamente

  7. Kongenitale Katarakt • Formen: Polstar, Schichtstar, Coerulea- Meist nicht progredient,oft wenig beeinträchtigend. • Bei Syndromen: Lowe-Syndrom, Trisomie 21 u. 23 • Bei Embryopathien: Röteln, Mumps • Auch familiär, alle Vererbungsmodi

  8. 2° Katarakt Intraokulare Entzündungen/Erkrankungen: Uveitis, Retinitis pigmentosa Trauma: Perforation, Kontusion, Rö-Bestrahlung Allgemeinerkrankungen: Diabetes, Neurodermitis, Galaktosämie, Myotonie KORTISON !!!

  9. Symptome • Schleier • Farbänderung • Photophobie => Visusminderung

  10. Linsenluxation • Isoliert: kongenitales Fehlen der Zonula-Fasern • System.: Marfan-S., Homozystinurie, Marchesani-S. • Traumatisch: nicht progredient, Traumazeichen

  11. Operation Senile Katarakt • Ziel istVisus-Rehabilitation • Indikationsstellung meist einfach; Elektive Chirurgie • Technisch ausgereift, wenig postop. Probleme • Ambulante Chirurgie • Kapselsack-fixierte HKL, selten KL, kaum Starbrille

  12. Operation Kongenitale Katarakt Ziel ist die Amblyopie-Prophylaxe Indikationsstellung schwierig Wenn Operation - dann früh Technisch mühselig, noch sehr kleines Auge Postop. Probleme häufig, verstärkter Reizzustand Ausgleich mit Kontaktlinse, Brille und Kunstlinse

  13. Entwicklung der Katarakt-Operation • Erste Erwähnung einer Kunst-Linse bei Casanova • Erste Linsen-Implantation durch Sir Harold Ridley, • 29.11.1949, extrakapsuläre Extraktion mit PMMA Linse • Postop. Refraktion - 18,0 sph -6,0 cyl 120° • Weitere Entwicklung hin zur intrakapsulären Extraktion • und Vorderkammer bzw. Iris-Linse, viele Komplikationen • Heute wieder extrakaps. Extraktion mit kapselsackfix. HKL

  14. Katarakt-Op – Stand 2012 • Ambulant > stationär • Tropf > Retrobulbär • Corneal oder Near-clear • Viskoelastikum • Zirkuläre Kapsulorhexis • Hydrodissection • Phakoemulsifikation • Bimanuelle Absaugung • Kapselpolitur • Faltbare IOLinse

  15. Komplikationen Intraoperativ: • Kapselruptur mit Glaskörperverlust • Endothelschaden mit Hornhauttrübung Postoperativ: • ZystoidesMakulaödem • (Akute) Endophthalmitis • Chirurgische Unvollkommenheiten

  16. Endophthalmitis • Spektrum bakteriell bedingter Krankheitsbilder: • akut - subakut - chronisch • exogen - endogen metastatisch • meist postop. Staph.aureus/epid. • VK-Aspirat zu 40% postop kontaminiert. • Nur ca. 0,1% Endophthalmitis. • Keimquelle meist periorbitale Patientenflora. • Sichere Risikofaktoren: Direkter Keim-Zugang zum Glaskörper, Infektion an Lidern / Tränenwegen, Diabetes, Immunsuppressiva • Keimnachweis schwierig: aus VK bis 35%, aus GK 70%. • Therapie der Wahl ist die intravitrealeAntibiotika-Instillation

  17. ZystoidesMakulaödem • Therapie: • Medikamentös: Nicht-steroidale Antiphlogistika, • Kortison Augentropfen, Diamox • Chirurgisch:VERG-Ab, Steroid-Implantat,Vitrektomiemit ILM-Delamination

  18. Späte Komplikationen • Nachstar • Ablatio • Chronische Endophthalmitis

  19. Therapie - Nachstar • YAG-Laser • Chirurgische Kapselexzision

  20. Chronische Endophthalmitis Verzögertes Auftreten, chronisch-rezidivierender Verlauf Stärkerer Reizzustand, weisseKapsel-Plaques, Hypopyon Ansprechen auf Kortison, früher „Toxic-Lens-Syndrom“ Gering virulente Keime im Kapselsack: Proprioni, Coryne

  21. Pseudophaki-Ablatio Anhaltendes Risiko nach jeder Art von Katarakt-OP. Vermutlich Ausspülung der Hyaluronsäure aus GK mit OP-induzierter hinterer GK-Abhebung und Foramina. Risiko erhöht bei Kapselruptur / GK-Verlust,YAG-Kt, Myopie und bereits Ablatio am anderen Auge. Typisch sehr kleine Löcher - „schwierige Ablatio“.

  22. EndeLinse / Katarakt

More Related