1 / 10

Axel Pinz – Lehre WS 2007/08

Axel Pinz – Lehre WS 2007/08. 710.094 Bildverstehen 2VO 710.095 Bildverstehen 1KU 438.020 Bildgestützte Messverfahren 2VO 710.007 Scientific Communication 2SE Sprechstunde nach Vereinbarung axel.pinz@tugraz.at 0316-873-5021 http://www.emt.tugraz.at/~pinz/teaching.

Télécharger la présentation

Axel Pinz – Lehre WS 2007/08

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Axel Pinz – Lehre WS 2007/08 710.094 Bildverstehen 2VO 710.095 Bildverstehen 1KU 438.020 Bildgestützte Messverfahren 2VO 710.007 Scientific Communication 2SE Sprechstunde nach Vereinbarung axel.pinz@tugraz.at 0316-873-5021 http://www.emt.tugraz.at/~pinz/teaching 438.041 Optische Methoden i.d. MT 2VO Thomas Thurner Institut für Elektrische Meßtechnik und Meßsignalverarbeitung

  2. Allgemeines zum Institut • Human Resources: • 1 Professor, 1 Dozent • Wissenschaftliches Personal (~20 Personen) • Nicht-wissenschaftliches Personal (7 Personen) • Werkstätte, Programmentwicklung, Sekretariat • Diplomanden, Doktoranden • CD-Labor für Kfz-Messtechnik (seit 2001) • Beteiligungen an K-plus-Zentren (VrVis,ViV) • Forschungsprojekte • Firmenpartner, FWF, EU Institut für Elektrische Meßtechnik und Meßsignalverarbeitung

  3. Vision-based Measurement Group – vmg@emt • Geometrie: Rekonstruktion, Struktur, Bewegung • Radiometrie: Farbe, Strahlungstemperatur • Optik: Laser-Messtechnik • Objekterkennung: Individuen / Kategorien Institut für Elektrische Meßtechnik und Meßsignalverarbeitung

  4. LVA-Inhalte, Ablauf (1) • 2 Block-LVAs, 1 KU: • 710.094 Bildverstehen 2VO • 710.095 Bildverstehen 1KU • 438.020 Bildgestützte Messverfahren 2VO • VO Zeiten: • Di, Mi, HS K2, 14:15 – 15:45 • Keine VO: 6., 7.11. • Ausnahmen, Absagen, Verschiebungen: TUG-Online  Bitte anmelden (TUG-Online)! Institut für Elektrische Meßtechnik und Meßsignalverarbeitung

  5. LVA-Inhalte, Ablauf (2) • 4 gemeinsame Einheiten (2.,3.,9.,10.10.) • Menschliches visuelles System • Grundlagen der digitalen Bildverarbeitung • Grundbegriffe zur Segmentation • Optional auch für Studierende aus Optische Methoden • 11 VO-Einheiten Bildverstehen (16.10.-27.11.) • Vorlesung • KU Bildverstehen • Gruppenbildung (2er Gruppen), Themenvergabe: 16.10. • 14:15–15:45: 28.11. (Zwischen-), 30.1. (Abschlusspräsentation) • 10 VO-Einheiten Bildgestützte Messverf. (4.12.-29.1.) Institut für Elektrische Meßtechnik und Meßsignalverarbeitung

  6. Achtung: Projekt-Themen • Themen für • Projekt • Seminar • Bakkalaureats-, Magister-, Diplomarbeit • Präsentation der Themen • Inhalte allgemein: • Gute wissenschaftliche Praxis • Arbeit mit Literatur, wissenschaftliches Arbeiten • Wissenschaftliche Präsentation (schriftlich, mündlich) •  Di, 9.10., 10:15-11:45, HS E  Institut für Elektrische Meßtechnik und Meßsignalverarbeitung

  7. LVA-Inhalte, Ablauf (3) • Bildverstehen • Grundlagen • Mid- u. High-Level Vision • Visuelle Module • Objekterkennung, Active Vision, Cognitive Vision • Bildgestützte Messverfahren • Sensoren (Kameras) • 3D, Stereo, Rekonstruktion, Projektive Geometrie • Farbe • Real-time, Tracking • Optische Methoden  Beginn morgen 10:00 HS E • Infrarot-Thermographie • Laser, Interferometrie • Strömungsmesstechnik, Abstands- und Konturmessung Institut für Elektrische Meßtechnik und Meßsignalverarbeitung

  8. LVA-Inhalte, Ablauf (4) • VO-Unterlagen: • Pinz. Bildverstehen. Springer 1994 • http://www.emt.tugraz.at/~pinz/teaching • Zusätzliche Unterlagen: • 10 € Bildverstehen: FnT “object categorization” • 10 € Bildgestützte Messverfahren • Bitte in Liste vorbestellen • Bildverstehen KU: • Gruppeneinteilung, Themen: 16.10. • Betreuung bei Bedarf nach den VO, jeweils Mittwochs • Erste Präsentation: 28.11. • Abschlusspräsentation: 30.1. Institut für Elektrische Meßtechnik und Meßsignalverarbeitung

  9. Unterlagen - Bestellung Ich bestelle die schriftlichen Unterlagen für … Institut für Elektrische Meßtechnik und Meßsignalverarbeitung

  10. VO – Prüfungen • Generell schriftlich • Meist am letzten Freitag jedes Monats • Während des Semesters • Mindestens 4 Termine / Semester • Anmeldung: TUG Online Institut für Elektrische Meßtechnik und Meßsignalverarbeitung

More Related