1 / 16

Die Lärche

Die Lärche. 1. Nadelbäume allgemein:. Zwei verschiedene Arten von Bäumen:   Laubbäume Nadelbäume  Fichte Kiefer Tanne Lärche. Inhaltsübersicht:. Nadelbäume allgemein Biologie der Lärche Nutzung Besonderes Abschluss. 2. Biologie der Lärche:.

marlis
Télécharger la présentation

Die Lärche

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Die Lärche

  2. 1. Nadelbäume allgemein: • Zwei verschiedene Arten von Bäumen:   Laubbäume Nadelbäume  Fichte Kiefer Tanne Lärche

  3. Inhaltsübersicht: • Nadelbäume allgemein • Biologie der Lärche • Nutzung • Besonderes • Abschluss

  4. 2. Biologie der Lärche: • Biologische Bezeichnung • Europäische Lärche: • Familie: Kieferngewächse • Gattung: Pinaceae • Vorkommen: • Verstärkt in Hochgebirgsnadelwäldern (Urheimat)  Baumgrenze bis zu 3000 m • Mittlerweile auch in mitteleuropäischen Mittelgebirgen und flacheren Ebenen • bevorzugte Böden: lockerer, nährstoffreicher, lehmiger, möglichst frischer Boden

  5. Äußeres Erscheinungsbild: • bis zu 50 m hoch, Umfang: ca. 1,5m • Krone: kegelförmig & dicht beastet • Rinde: grau bis graubraun • Herbst: gelblich-goldene Nadeln

  6. Nadeln: • Kurztriebe: reichblättrige Büschel • Langtriebe: spiralig/zerstreut  wirft Nadeln im Spätherbst ab (goldgelb vor Abwurf)

  7. Blüten: • einhäusig  männliche: eiförmig, gelbe Kätzchen (hängend)  weibliche: stehend, rosa/ dunkelrot (vergrünen im Herbst) • Blütezeit: April/Mai

  8. Zapfen: • Form: eiförmig bis kugelig • Stehen aufrecht an Kurztrieben noch unreife Zapfen  • Farbe bei Reife: hell bis dunkelbraun  Zapfen entstehen aus weiblichen Blüten

  9. Fortpflanzung: • Zeitraum von Befruchtung zur Reife der Zapfen: • 4-7 Monate • ehemals weibliche Blüten bleiben bestehen  entstehen zu Zapfen  bilden Samen • Bestäubung erfolgt durch Wind • Samenschuppen: • Streifenmuster • bräunliche Behaarung • rundlich, liegen locker • Samen: • Samenreife: Oktober/November • Samenabfall: Frühjahr • glänzend hellbraun, dreieckig-eiförmig • mit Flügeln verwachsen  Zapfen verblassen nach Ausfliegen der Samen, fallen jedoch erst nach mehreren Jahren mit dem Zweig zu Boden

  10. Lebensabschnitte der Lärche: • erste Blüte zwischen 15 und 20 Jahren • Stillstand Höhenwachstum: 15. – 25. Lebensjahr • bestes Rodungsalter: 100 – 140 Jahre • Höchstalter: ca. 700 Jahre

  11. Weitere Lärchenarten: (ca. 10 weitere Arten) • Steinlärche (Gebirgslärche) • Rasen- & Wiesenlandlärche (künstliche Anbauten in Tieflagen) • Japanlärche

  12. 3. Nutzung • Vorteile und Nutzung von Lärchenholz: • Gute Festigkeit (sehr hartes Holz) • Dauerhaftigkeit • hohe Resistenz gegenüber Chemikalien • Zähigkeit/ Elastizität • Verwendung sowohl außen als auch innen für Fußböden, Bau- & Möbelholz, Fenster, Türen, Dielungen, Schindeln,…

  13. 4. Besonderes • Wurzelsystem: Herzwurzelsystem • „Lichtbaumart“  bevorzugt freie Lagen • Symbiose mit Pilzen

  14. Wichtige Krankheiten: • Lärchenkrebs • Triebsterben  Pilz ringelt sich in Triebe => sterben ab • Grauschimmelfäule • Verursacht durch Pilz

  15. Holz: • härter als bei anderen Nadelbäumen, aber weicher im Gegensatz zu Laubbäumen • sehr harzhaltig Querschnitt Lärchenstamm  Zweig im Querschnitt 

  16. 5. Abschluss

More Related