1 / 48

Modellbasierte Zuverlässigkeitsanalyse

Modellbasierte Zuverlässigkeitsanalyse (Hauptseminar 1: Qualitäts- und Zuverlässigkeitsmangagement) Christoph Rager. Überblick. Zuverlässigkeit Fehlerbaumanalyse (FTA) Aufbau Auswertung Grenzen Binary Desicion Diagram (BDD) Definition und Eigenschaften OBDD ROBDD Reduktion

melia
Télécharger la présentation

Modellbasierte Zuverlässigkeitsanalyse

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Modellbasierte Zuverlässigkeitsanalyse (Hauptseminar 1: Qualitäts- und Zuverlässigkeitsmangagement) Christoph Rager

  2. Überblick • Zuverlässigkeit • Fehlerbaumanalyse (FTA) • Aufbau • Auswertung • Grenzen • Binary Desicion Diagram (BDD) • Definition und Eigenschaften • OBDD • ROBDD • Reduktion • Konstruktion • Auswertung • Bewertung

  3. Bestimmung Zuverlässigkeit eines Systems durch Vorhersage des zukünftigen Verhaltens Zuverlässigkeitsanalysen: • Simulationen • analytische Methoden • Modell des realen Systems als Basis • analytische Verfahren: • mathematische Methoden als Grundlage • z.B. Fehlerbaumanalyse, BDD • Zuverlässigkeitsfunktion: R(t) = P{t<T} • Ausfallfunktion: F(t) = 1 - R(t)

  4. FTA ist Verfahren für Zuverlässigkeitsanalyse • Fehlerbaum (FT: fault tree): • strukturiertes Logikdiagramm • Basisereignisse (BE) • Top- Ereignis (TE) • Konstruktion: • Top- Down- Verfahren • zu jedem TE eigener FT • Analyse: • qualitativ: • Bestimmung der minimal cutsets (MCS) • Sortierung der MCS • quantitativ: • Berechnung der Eintrittswahrscheinlichkeit des TE

  5. . Bestimmung MCS mit Hilfe Boolescher Algebra TE = E1. E2 E1 = A + E3 E3 = B + C E2 = C + E4 E4 = A . B TE E1 E2 + + + A E3 C E4 . + B C A B

  6. Vereinfachung FT durch MCS • Top- Down- Verfahren: • Terme nacheinander einsetzen • nach TE auflösen TE TE = C + A . B + C A . B . A B

  7. Vereinfachung FT durch MCS • Top- Down- Verfahren: • Terme nacheinander einsetzen • nach TE auflösen TE TE = C + A . B + beide Bäume besitzen die selben MCS! C A . B . A B

  8. Durchführung FTA mit zunehmender Größe des FT schwieriger • Probleme: • Rechenzeit steigt exponentiell mit Anzahl der Knoten • bei Bestimmung MCS: • Abbruchfehler • bei Berechnung Eintrittswahrscheinlichkeit TE: • kein effizienter Algorithmus • Schätzung selten eintretender Ereignisse

  9. Lösungsmöglichkeit durch neuen Algorithmus, basierend auf Binary Decision Diagrams (BDD) Durchführung FTA mit zunehmender Größe des FT schwieriger • Probleme: • Rechenzeit steigt exponentiell mit Anzahl der Knoten • bei Bestimmung MCS: • Abbruchfehler • bei Berechnung Eintrittswahrscheinlichkeit TE: • kein effizienter Algorithmus • Schätzung selten eintretender Ereignisse

  10. x1 x2 x2 x3 1 0 BDD ist gerichteter, azyklischer Graph mit genau einer Wurzel • Eigenschaften: • genau zwei Knoten ohne ausgehende Kanten • jeder andere Knoten hat zwei ausgehende Kanten • jeder Knoten mit Variable xi markiert • Darstellung: • 1- Kante als durchgezogene Linie • 0- Kante gestrichelt • Senken als Rechteck • Knoten als Kreise

  11. OBDD hält eine vorgegebene Variablenordnung von Wurzel zur Senke ein • Ordered BDD • Variablen in jedem Pfad in selber Reihenfolge • Darstellung von Schaltfunktionen mit Hilfe Shannon- Zerlegung: f = xi . fxi + xi .fxi fxi: positiver Cofaktor (xi= 1) fxi: negativer Cofaktor (xi= 0)

  12. OBDD für gegebene Schaltfunktionen nicht eindeutig bestimmt • Forderung an Darstellung: • minimal • Redundanzfreiheit • Arten von Redundanzen: • 0- und 1- Nachfolgeknoten eines Knotens v identisch • bestimme Teilgraphen treten mehrfach auf • Anwendung von Reduktionsregeln • ROBBD (Reduced Ordered BDD) als Ergebnis

  13. x2 x3 kanonischen Darstellung von Schaltfunktionen durch zwei Reduktionsregeln • Eliminationsregel (Deletion Rule): • 0- und 1- Nachfolgeknoten eines Knotens v identisch • Vorgehen: • Knoten v eliminieren • in Knoten v eingehenden Kanten auf Nachfolgeknoten umleiten

  14. x2 x3 x3 kanonischen Darstellung von Schaltfunktionen durch zwei Reduktionsregeln • Eliminationsregel (Deletion Rule): • 0- und 1- Nachfolgeknoten eines Knotens v identisch • Vorgehen: • Knoten v eliminieren • in Knoten v eingehenden Kanten auf Nachfolgeknoten umleiten

  15. x2 x2 x3 x3 kanonischen Darstellung von Schaltfunktionen durch zwei Reduktionsregeln • Isomorphieregel (Merging Rule): • bestimme Teilgraphen treten mehrfach auf: • Knoten u und v mit gleicher Variable markiert • 1- bzw. 0- Kante von u und v haben jeweils gleichen Nachfolger • Vorgehen: • Knoten u oder v eliminieren • in diesen Knoten eingehenden Kanten auf verbleibenden umlenken

  16. x2 x2 x2 x3 x3 x3 x3 kanonischen Darstellung von Schaltfunktionen durch zwei Reduktionsregeln • Isomorphieregel (Merging Rule): • bestimme Teilgraphen treten mehrfach auf: • Knoten u und v mit gleicher Variable markiert • 1- bzw. 0- Kante von u und v haben jeweils gleichen Nachfolger • Vorgehen: • Knoten u oder v eliminieren • in diesen Knoten eingehenden Kanten auf verbleibenden umlenken

  17. Reduktionsrichtung von unten nach oben • Anwendung Eliminationsregel • Anwendung Isomorphieregel

  18. Konstruktion von BDD auf zwei unterschiedlichen Wegen • Schaltfunktion als Ausgangspunkt: • schrittweise Erstellung BDD mit Hilfe der Shannon- Zerlegung • Äquivalenztest parallel dazu • keine Reduktion erforderlich • FT als Ausgangspunkt: • vollständigen Entscheidungsbaum aufstellen: • TE als Anfangspunkt • logische Verknüpfung der Ereignisse durch boolesche Algebra • Reduktion

  19. TE C A . B A B Konstruktion BDD zum TE = AB + C (Variablenordnung: A < B < C) + .

  20. A B 1 0 1 0 Konstruktion BDD zum TE = AB + C (Variablenordnung: A < B < C) • Schritt 1: AB und

  21. A B B 0 1 1 1 0 0 Konstruktion BDD zum TE = AB + C (Variablenordnung: A < B < C) • Schritt 1: AB und und

  22. B B B 1 1 1 0 0 0 Konstruktion BDD zum TE = AB + C (Variablenordnung: A < B < C) • Schritt 1: AB 1 . X = X 0 . X = 0 A A 0 1 und und 0

  23. B C C A 1 1 1 0 0 0 oder oder 0 Konstruktion BDD zum TE = AB + C (Variablenordnung: A < B < C) • Schritt 1: AB • Schritt 2: AB + C

  24. C C C B C A A 1 1 1 1 1 0 0 0 0 0 B oder oder 0 1 Konstruktion BDD zum TE = AB + C (Variablenordnung: A < B < C) • Schritt 1: AB • Schritt 2: AB + C 1 + X = 1 0 + X = X

  25. C C A 1 1 0 0 B 1 Konstruktion BDD zum TE = AB + C (Variablenordnung: A < B < C) • Schritt 1: AB • Schritt 2: AB + C • Schritt 3: Reduktion

  26. C C A A 1 1 0 0 B B C C 1 1 0 Konstruktion BDD zum TE = AB + C (Variablenordnung: A < B < C) • Schritt 1: AB • Schritt 2: AB + C • Schritt 3: Reduktion

  27. A B C C 1 0 Konstruktion BDD zum TE = AB + C (Variablenordnung: A < B < C) • Schritt 1: AB • Schritt 2: AB + C • Schritt 3: Reduktion

  28. A A B B C C C 1 0 1 0 Konstruktion BDD zum TE = AB + C (Variablenordnung: A < B < C) • Schritt 1: AB • Schritt 2: AB + C • Schritt 3: Reduktion

  29. A B C 1 0 Konstruktion BDD zum TE = AB + C (Variablenordnung: A < B < C) • jeder Pfad vom Wurzelknoten zur Senke 1 löst das TE aus

  30. Konstruktion BDD zum TE = AB + C (Variablenordnung: A < B < C) • jeder Pfad vom Wurzelknoten zur Senke 1 löst das TE aus A B C 1 0

  31. Auswertung FT effizient mit Hilfe BDD • Bestimmung der minimalen Lösungen: • jeder Pfad von Wurzel zur Senke 1 ist Lösung • Lösungen nicht minimal • minimale Lösung mit Hilfe Algorithmus (Rauzy) • Ermittlung der Eintrittswahrscheinlichkeit des TE: • exakte Resultate (kein Abbruch) • mit Hilfe der Shannon- Zerlegung: p (f) = p (x = 1) * p (f {x = 1} ) + p (x = 0) * p (f {x = 0} )

  32. Bewertung des BDD- Ansatzes • Vorteile ggü. FTA: • exakte Berechnungen • keine Abbruchfehler • keine Schätzungen • Bewältigung großer Anzahl von cutsets • schnellere Berechnung • Softwarepakete erhältlich (z.B. Aralia...) • Nachteile: • Verlagerung Komplexität auf Erstellung • Größe BDD abhängig von Variablenordnung • Anwendung: • symbolische Verifizierung von Digitalschaltkreisen • Modellierung technischer Systeme (Kraftwerke, Flugzeuge...)

  33. Quellenangabe • Buchacker, K.: Definition und Auswertung erweiterter Fehlerbäume für die Zuverlässigkeitsanalyse technischer Systeme • Fault Tree Handbook with Aerospace Applications (NASA) • Rauzy, A.: New algorithms for fault trees analysis • Meinel, C., Theobald, T.: Algorithmen und Datenstrukturen im VLSI- Design • http://www.wikipedia.de

  34. Vielen Dank für die Aufmerksamkeit!

  35. Backup

  36. Q A B Berechnung der Wahrscheinlichkeit des TE bei „oder“- Verknüpfung • P(Q) = P(A) + P(B) – P(A∩B) • Näherung bei kleinen Wahrscheinlichkeiten: • P(A), P(B) < 10-1 • P(A∩B) klein gegenüber P(A) + P(B) • P(Q) = P(A) + P(B) +

  37. x1 id: 1 id: 2 id: 4 x2 x2 x3 id: 3 id: 6 id: 5 1 0 Reduktion eines OBDD (1)

  38. x1 x1 id: 1 id: 1 id: 2 id: 2 id: 4 id: 4 x2 x2 x2 x2 x3 id: 3 id: 6 id: 6 id: 5 id: 5 1 0 1 0 Reduktion eines OBDD (2)

  39. x1 id: 1 id: 2 id: 4 x2 x2 id: 6 id: 5 1 0 Reduktion eines OBDD (3)

  40. x1 x1 id: 1 id: 1 id: 2 id: 2 id: 4 x2 x2 x2 id: 6 id: 6 id: 5 id: 5 1 1 0 0 Reduktion eines OBDD (4)

  41. x1 id: 1 id: 2 x2 id: 6 id: 5 1 0 Reduktion eines OBDD (5)

  42. x1 id: 1 id: 2 id: 2 x2 x2 id: 6 id: 6 id: 5 id: 5 1 1 0 0 Reduktion eines OBDD (6)

  43. Konstruktion BBD mit Schaltfunktion als Ausgangspunkt • Geg.: f(x1, x2, x3) = x1(x2 + x3)

  44. Konstruktion BBD mit Schaltfunktion als Ausgangspunkt • Geg.: f(x1, x2, x3) = x1(x2 + x3) • Unterfunktionen von x1 berechnen: fx1 = x2 + x3 fx1 = 0 x1 0

  45. Konstruktion BBD mit Schaltfunktion als Ausgangspunkt • Geg.: f(x1, x2, x3) = x1(x2 + x3) • Unterfunktionen von x1 berechnen: fx1 = x2 + x3 fx1 = 0 • Unterfunktionen von x2 berechnen: fx1x2 = x3 fx1x2 = 1 + x3 = 1 x1 x2 1 0

  46. x1 x2 1 Konstruktion BBD mit Schaltfunktion als Ausgangspunkt • Geg.: f(x1, x2, x3) = x1(x2 + x3) • Unterfunktionen von x1 berechnen: fx1 = x2 + x3 fx1 = 0 • Unterfunktionen von x2 berechnen: fx1x2 = x3 fx1x2 = 1 + x3 = 1 • Unterfunktionen von x3 berechnen: fx1x2x3 = 1 fx1x2x3 = 0 x3 0

  47. Operationen auf BDD (exemplarisch) • binäre Operationen: • Verknüpfung mehrerer BDD mit boolescher Algebra • Voraussetzung: • gleiche Variablenordnung der Funktionen • Anwendung: • Erstellung großer BDD • einfache Veränderung bestehender BDD • Algorithmen: • Äquivalenztest: • Test, ob zwei gegebene OBBD die gleiche Fkt. Darstellen • Auswertung: • Durchlauf des OBDD von der Wurzel zur Senke

  48. Speicherverwaltung • Situation: • große OBBD aus Vielzahl von kleinen OBBD aufgebaut • kleine OBDD nur eine vorübergehende Zeit von Bedeutung • nicht benötigte OBBD sollen entfernt werden • Problematik beim sofortigen Löschen: • „tote“ Knoten evtl. für spätere Berechnungen noch benötigt • Knoten kann nur gelöscht werden, wenn zugleich alle seine Vorgänger gelöscht werden • Strategie: Garbage Collection • Speicherplatz eines „toten“ Knotens wird nicht sofort freigegeben • warten bis Umstrukturierungsaufwand in gutem Verhältnis zum Gewinn an Speicherplatz

More Related