1 / 23

Schreibe auf die Tafel deines Herzens

Schreibe auf die Tafel deines Herzens. Aspekte des Lernens in der biblischen Weisheitsliteratur. Katholische Theologie/Altes Testament Prof. Dr. Ilse Müllner, Antrittsvorlesung 11. Mai 2005. _Inhalt.

melva
Télécharger la présentation

Schreibe auf die Tafel deines Herzens

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Schreibe auf die Tafel deines Herzens Aspekte des Lernens in der biblischen Weisheitsliteratur Katholische Theologie/Altes TestamentProf. Dr. Ilse Müllner, Antrittsvorlesung 11. Mai 2005

  2. _Inhalt 1___ Weisheitsliteratur als didaktische Literatur 2___ Sprichwörter Das umworbene Du 3___ Kohelet Ein Lehrer verkleidet sich 4___ Lernen als Beziehungsgeschehen

  3. 1___ Weisheitsliteratur als didaktische Literatur

  4. 1__ _Weisheitsliteratur • Lernen – keine Definition vorweg • Weisheit als „Theologie der praktischen Vernunft“ (Manfred Görg) • Biblische Weisheitsliteratur: • Sprüchebuch (Prov), Ijob und Kohelet (hebräisch) • Das Buch der Weisheit und Jesus Sirach (griechisch) • Weisheitliche Elemente (z.B. Ps 119) • Weisheitliche Traditionen im NT (Jesus als Weisheitslehrer, Sophiachristologie)

  5. 2___ Sprichwörter Das umworbene Du

  6. 2__ _Sprichwörter 2.1___Aufbau des Sprüchebuchs I. 1-9Die Sprüche Salomos, des Sohnes Davids, des Königs von Israel(256 Verse) II. 10,1-22,16Die Sprüche Salomos(375 Verse) III. 22,17-24,22Worte von Weisen(70 Verse) IV.24,23-34Auch dies sind Worte von Weisen(12 Verse) V. 25-29Auch dies sind Sprüche Salomos, die die Männer des Hiskia, des Königs von Juda, versetzt haben (138 Verse) VI.30Worte Agurs, des Sohnes des Jake, aus Massa (33 Verse) VII.31Worte Lemuels, des Königs von Massa, mit denen ihn seine Mutter unterwies (31 Verse)

  7. 2__ _Sprichwörter 2.2___Lehrende im Sprüchebuch • Salomo • rswm (mūsār ≈ paideia)des Vatersund hrwt (tōrāh) der Mutter(Spr 1,8) • Spr 31 als Lehre der königlichen Mutter an Sohn und Tocher • Personifizierte hmkx (chokmāh ≈ Sophia ≈ Weisheit) als Lehrerin (Spr 1,20)

  8. 2__ _Sprichwörter 2.3___Das umworbene Du • „Mein Kind“ – ynb • Drei Gruppen • Weisheit und Torheit, Belehrbarkeit und Unbelehrbarkeit (Spr 9) • Lernende Weise • „Du“ ► Textpragmatik ► Anspruch an die Lesenden zur Verortung

  9. 3___ Kohelet Ein Lehrer verkleidet sich

  10. 3__ _Kohelet 3.1___Name und Aufbau • Feminines Partizip von lhq (versammeln) ► der/die VersammlerIn • Und darüber hinaus, dass Kohelet ein Weiser war, lehrte er auch das Volk Erkenntnis. Er berichtigte viele Sprichwörter, nachdem er sie vernommen und geprüft hatte. (12,9) • Aufbau: • hellenistische Linearität der Argumentation (Diatribe) • hebräische Konzentrik

  11. 3__ _Kohelet 3.2___Der König und das Glück • Erzählende Stimme • Kohelet • Salomo ► Freude als Gabe Gottes

  12. 4___ Lernen als Beziehungsgeschehen

  13. 4__ _Lernen • Eltern-Kind-Beziehung • Königsfiktion ► Verkörperung der Inhalte • Beziehung zur Weisheit als personale Beziehung • Erotik der Erkenntnis

  14. 1__ _Weisheitsliteratur „Es (Israel) war an der Herausarbeitung ordentlich definierter Begriffe erstaunlich wenig interessiert, denn es verfügte über andere Möglichkeiten, eine Aussage zu präzisieren, z.B. den Parallelismus membrorum, der jeden redlichen Begriffsanalytiker zur Verzweiflung bringen kann.“ „Überhaupt die Anschauung! Um sie geht es viel mehr, als um den Gewinn einer begrifflich formulierbaren Erkenntnis, die sich dann in einem Satz aussprechen ließe.“ Gerhard von Rad

  15. 1__ _Weisheitsliteratur ‮שְׁמַ֣ע בְּ֭נִי מוּסַ֣ר אָבִ֑יךָ וְאַל־תִּ֝טֹּ֗שׁ תֹּורַ֥ת אִמֶּֽךָ׃ Höre, mein Kind, auf die Belehrung deines Vaters Und verwirf nicht die Tora deiner Mutter.Spr 1,8 ‮חָ֭כְמֹות בַּח֣וּץ תָּרֹ֑נָּה  בָּ֝רְחֹבֹ֗ות תִּתֵּ֥ן קֹולָֽהּ׃ Die Weisheit: auf der Straße ruft sie laut auf den Plätzen erhebt sie ihre Stimme. Spr 1,20

  16. 1__ _Weisheitsliteratur Der Pentateuch Genesis Exodus Levitikus Numeri Deuteronomium Die Bücher der Geschichte Josua Richter Rut 1 Samuel (Tobit) 2 Sarnuel (Judit) 1 Könige Ester (+ Zusätze LXX) 2 Könige (1 Makk) 1 Chronik (2 Makk) 2 Chronik Esra Nehemia Die Bücher der Weisheit Ijob Psalmen Sprichwörter Kohelet Hoheslied (Weisheit Salomos) (Jesus Sirach) Die Bücher der Prophetie Jesaja Obadja Jeremia Jona Klagelieder Micha (Baruch) Nahum Ezechiel Habakuk Daniel (+ Dan 13-14) Zefanja Hosea Haggai Joel Sacharja Amos Maleachi

  17. 2__ _Sprichwörter ‮שְׁמַ֣ע בְּ֭נִי מוּסַ֣ר אָבִ֑יךָ וְאַל־תִּ֝טֹּ֗שׁ תֹּורַ֥ת אִמֶּֽךָ׃ Höre, mein Kind, auf die Belehrung deines Vaters Und verwirf nicht die Tora deiner Mutter.Spr 1,8 ‮חָ֭כְמֹות בַּח֣וּץ תָּרֹ֑נָּה  בָּ֝רְחֹבֹ֗ות תִּתֵּ֥ן קֹולָֽהּ׃ Die Weisheit: auf der Straße ruft sie laut auf den Plätzen erhebt sie ihre Stimme. Spr 1,20

  18. 2__ _Sprichwörter 2.3.___Das umworbene Du 9,1-6 Die Weisheit als Gastgeberin Werunerfahren ist, biege ab hierher, zum Herzensarmen spricht sie: … 9,7-12 Belehr- und Unbelehrbarkeit 9,13-18 Die Torheit als Gastgeberin Wer unerfahren ist, biege ab hierher, zum Herzensarmen spricht sie: …

  19. 2__ _Sprichwörter 2.3.___Das umworbene Du 9,1-6 Die Weisheit als Gastgeberin 9,7-12 Belehr- und Unbelehrbarkeit Wer einen Hochmütigen (jl) unterweist (rsy), nimmt (xql) sich selbst Schande, und wer einen Frevler (($r) belehrt (xky hi.): sein Schaden. Belehre keinen Hochmütigen, damit er dich nicht hasst! Belehre einen Weisen ({kx), und er wird dich lieben! Gib dem Weisen, und er wird noch weiser werden! Lass einen Gerechten (qydc) erkennen ((dy hi.), und er wird Lehre (xql) hinzufügen! (V 7-9) 9,13-18 Die Torheit als Gastgeberin

  20. 2__ _Sprichwörter 2.3.___Das umworbene Du Der Weise hört und fügt Lehre hinzu, und der Verständige erwirbt Überlegungen, um Spruch und Anspielung zu verstehen, Worte der Weisen und ihre Rätsel. Der JHWH-Glaube ist Anfang der Erkenntis; Weisheit und Unterweisung verachten die Selbstgerechten. Spr 1,5-7

  21. 3__ _Kohelet 3.2___Der König und das Glück • Worte Kohelets, des Sohnes Davids, der König in Jerusalem war. (1,1) • Sprüche Salomos, des Sohnes Davids, der König in Jerusalem war. (Spr 1,1) • Ich, Kohelet, war König in Jerusalem … (1,12) • Ich trieb meine Forschung an mir selbst, indem ich meinen Leib mit Wein lockte, mein Verstand aber mit Weisheit die Führung behielt und die Torheit gefangennahm … (2,3)

  22. 3__ _Kohelet 3.2___Der König und das Glück Das alles ist Windhauch und Luftgespinst.Es gibt keinen Gewinnunter der Sonne. (2,11) Immer, wenn ein Mensch isst und trinkt und Glück erfährt bei all seiner Arbeit – eine Gabe Gottes ist das. (3,13)

  23. 3__ _Kohelet 3.2___Der König und das Glück Auf, iss mit Freude dein Brot,und trink glücklichen Herzens deinen Wein,denn schon längst hat Gott Gefallen an diesem deinem Tun.Jederzeit seien deine Kleider weiß,und an Öl auf deinem Haupt fehle es nicht.(9,7-9)

More Related