1 / 14

FÖV

Vorstellung zur Methode & Didaktik des Seminars. Von Der Modernisierung der Verwaltung zum Guten Regieren Univ.-Prof. Dr. Hermann Hill Sommer 2002 DHV Speyer. FÖV. Kernelemente des Seminars. Die Hörer Das Projektteam mit Dozent

mervin
Télécharger la présentation

FÖV

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Vorstellung zur Methode & Didaktik des Seminars Von Der Modernisierung der Verwaltung zum Guten Regieren Univ.-Prof. Dr. Hermann Hill Sommer 2002 DHV Speyer FÖV

  2. Kernelemente des Seminars • Die Hörer • Das Projektteam mit Dozent • Das Curriculum „Von der Modernisierung der Verwaltung zum Guten Regieren“ • Internettechnologien FÖV

  3. Warum ein Seminar mit Internettechnologien? • Lehren und Lernen in vernetzter Lernumgebung • Lernen und informieren interaktiv & zu jeder Zeit • Persönliche & virtuelle Betreuung durch Diskussionsgruppen • Technische Voraussetzungen: PC und Internetzugang FÖV

  4. Voraussetzungen zur Teilnahme • Seminararbeit (max. 20 Seiten) mit Thesenblatt • Vortrag (10-15 Minuten) • Moderation eines Referats • Kommunikationsbereitschaft im Seminar • Nutzung der Internettechnologien (WWW, E-Mail etc.) FÖV

  5. Voraussetzungen zur Teilnahme • Nutzung verschiedener Präsentationstechniken (PowerPoint, FlipChart, etc.) • Lesen englischsprachiger Literatur • Kooperatives Lernen, auch im Team • Selbstorganisiertes Lernen FÖV

  6. Unser Seminar bietet speziell für Sie ... • Literatur, Materialien, Linksammlungen zum Thema • Referatsziele • Feedback zu Ihrem Vortrag / Ihrer Moderation • Didaktische Betreuung zum Referat / zur Moderation FÖV

  7. Formatvorlagen für Ihr Referat & Thesenpapier FÖV http://www.dhv-speyer.de/hill/Sommersemester-2002/GoodGovernance2002/Seminar.htm

  8. Unser Seminar bietet speziell für Sie ... • Austauschmöglichkeit Ihrer Seminarpapiere & Kurzpräsentationen etc. • Veröffentlichung im Internet • Aufbau eines Glossars zum Thema FÖV

  9. Präsenz-Lernen & Online-Lernen • ... bietet vielfältige Lern-Ressourcen • ... verwendet benutzerfreundliche & dialogorientierte Technologien • ... fördert Ihre Medienkompetenz FÖV

  10. Webseiten zum Seminar ... FÖV http://www.dhv-speyer.de/hill/Sommersemester-2002/GoodGovernance.htm

  11. Lernplattform „ “ zum Seminar FÖV

  12. Informieren und Lernen ... FÖV

  13. Kommunizieren über Mail und Chat ... FÖV

  14. Viel Spaß beim (Online)-Lernen! Ihre Ansprechpartner: Univ.-Prof. Dr. Hermann Hill Tel./Fax: +49 (0) 6232/654-328, Fax -308 E-Mail: hill@dhv-speyer.de Stephanie Ihringer, M.A.Tel./Fax: +49 (0) 6232/654-204, Fax -257 E-Mail: ihringer@dhv-speyer.de Raum: Gästehaus, E018 http://www.dhv-speyer.de/hill/Sommersemester-2002/GoodGovernance.htm FÖV

More Related