1 / 54

Audio-Workshop

Audio-Workshop. Teil 1Grundlagen: Digitale Tonverarbeitung. T

micheal
Télécharger la présentation

Audio-Workshop

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


    1. Audio-Workshop Cld Schmit Syrdallschoulen-Workshop Nov./Dez.2007 Rev. Februar 2010

    2. Audio-Workshop Teil 1 Grundlagen: Digitale Tonverarbeitung

    3. Tne digitalisieren (sampling):

    4. 1) Sample rate (Abtastrate) = the amount of times every second that the audio is sampled or given a binary number. The rate at which the samples are captured or played back is measured in Hertz (Hz) or samples per second.

    5. 1) Sample rate (Abtastrate)

    6. 2) Sample format or sample size (Bittiefe oder Abtastgre) Bits (Binary digits) - the amount of different voltages (amplitudes) that can be sampled. An audio CD has a precision of 16 bits (216), which corresponds to 65 536 different amplitudes, whereas 8bit audio (28) only has 256 different amplitudes that can be sampled.

    7. PCM So now you know that 16bit 44,1kHz audio means 65536 possible levels measured 44100 times a second. This system of digitizing audio is known as Pulse Code Modulation (PCM) and you will notice that in audio compression settings there is almost always a setting for Uncompressed Wav PCM. This is it. Source: http://audacity.sourceforge.net/manual-1.2/tutorial_basics_1.html http://www.animemusicvideos.org/guides/avtechbeta/audio1.html

    8. PCM / WAV MP3 PCM (Pulse Code Modulation), die blichste Art digitaler Klangspeicherung. Da kein Qualittsverlust beim Erstellen einer unkomprimierten Wave-Datei gegenber dem Original auftritt, ist es immer noch das Arbeitsformat fr die Audio- und Studio- Bearbeitung. Du wirst aber feststellen, dass dies unglaublich viel Platz auf deiner Festplatte beansprucht: 1 Minute Musik erfordert etwa 10 Mb Harddiskplatz.

    9. Bentigter Speicherplatz bzw. bertragungsgeschwindigkeit vs. Tonqualitt Stereo or Mono? Monoklnge bestehen aus einem Kanal, Stereoklnge bentigen zwei Kanle und bentigen daher auch doppelt so viel Speicherplatz. Is stereo necessary for the type of audio you are using? Certainly it is, if you are working with CD-quality music. For short clips and voice, using mono will cut the file size in half. Mono is also fine for many sound effects and background music.

    10. Bentigter Speicherplatz / bertragungsgeschwindigkeit vs. Tonqualitt

    11. Audioformate http://www.lehrerfortbildung-bw.de/werkstatt/sound/formate/index.html Wie du am besten vorgehst: Speichere die Originalaufnahme verlustfrei als WAV-Datei. Speichere die fertige Audiodatei als mp3 in der gewnschten Kompressionsstrke (Qualitt versus Dateigre). Wer sich mehr mit dem Thema beschftigen mchte: WAV MPC (Musepack) Real Audio AAC Ogg Vorbis http://www.netzwelt.de/audioformate/index.html

    12. Audioformate WMA (Windows Media Audio) Qualitativ sind sich mp3 und wma sehr hnlich. CD-Qualitt erreicht WMA bei ca. 160 kBit/s. Die besonderen Strken von WMA liegen bei niedrigen Bitraten. Selbst bei Raten von 20 kBit/s ist das Ergebnis noch ertrglich, wohingegen bei den meisten anderen Codecs deutliche Strgerusche auftauchen knnen. AIFF Das Audio Interchange File Format wurde von Apple entwickelt und ist Standard auf allen Macs und den meistem professionellen Audio-Systemen. AIFF untersttzt alle Sample-Raten und in einer Erweiterung AIFF-C auch Kompression. Die Dateiendung lautet .aif MIDI Midi (musical instrument digital interface) ist ein Datenbertragungs-Protokoll zum Zwecke der bermittlung musikalischer Steuerinformationen zwischen elektronischen Instrumenten wie Keyboards, Synthesizern, Drumcomputern oder auch PCs bzw. Laptops. Midi-Dateien bestehen nicht aus den Tnen selbst, sondern eigentlich nur aus Informationen, wann und wie lange welches Instrument welche Note in welcher Lautstrke spielen soll. Die eigentliche Klangerzeugung wird dann von z.B. der Soundkarte gemacht. Da es dort sehr groe Unterschiede gibt, hrt sich ein Midi-File brigens auch auf jeder Soundkarte anders an. Beispiele: http://ingeb.org/kinderli.html (Mehr dazu: http://de.wikipedia.org/wiki/Musical_Instrument_Digital_Interface )

    13. MP3 Welche Bitrate whlen? 224 bis 320 Kbps: CD-Qualitt. Fr Musik mit groem Klangspektrum und hoher Dynamik. 192 Kbps : Annhernd CD-Qualitt, je nach Musikrichtung. Bietet eine ertrgliche Ausgewogenheit von Komprimierung und notwendiger Dynamik. 128 Kbps : Definitiv keine CD-Qualitt, auch wenn das immer wieder behauptet wird. Fr elektronische Musik wie z.B. Techno und Synthesizer noch ausreichend. Auch fr Musik mit leichter Dynamik (POP) noch zu gebrauchen. Besonders bei Gitarren- oder Violinenmusik erkennt man aber schnell unangenehme akustische Fehler. Diese Datenrate ist daher nur bei der Verwendung von tragbaren MP3-Spielern mit geringen Speicherkapazitten sinnvoll. Unter 128 Kbps : Aufnahmen mit geringen Qualittsansprchen.

    14. MP3 Welche Bitrate whlen? MP3, der momentan am hufigsten eingesetzte Codec, bietet eine gute Qualitt ab 128 kbit/s und hat eine breite Hardware-Untersttzung. Das Format arbeitet entweder mit konstanten (CBR) oder variablen (VBR) Bitraten, wobei eine Kompression mit VBR zu empfehlen ist. Transparenz (= wenn zwischen der komprimierten Datei und der Originalaufnahme nicht mehr unterschieden werden kann ) wird im Allgemeinen bei Bitraten von 192 kbit/s und mehr erreicht.

    15. Begriffe Bitrate (= Abtastrate(Hz) x Abtastgre(Bit) x Anzahl Kanle): Die Menge an Daten, die in einer Sekunde einer Sounddatei kodiert oder gestreamt wird. Bei MP3-Dateien wird die Bitrate in der Regel in Kilobit pro Sekunde (kBit/s) angegeben. Eine hhere Bitrate fhrt im Allgemeinen zu einer qualitativ hherwertigen Soundwelle. Streaming: Die Wiedergabe der Anfangsteile einer Sound- oder Videodatei, whrend die Datei noch vom Server geladen wird. Pufferung (buffering): Das Empfangen und Speichern der Sounddaten, bevor sie wiedergegeben werden. Die Aufnahme von Musik von einer Schallplatte oder einer CD nennt man Rippen; Als Codec (Kunstwort aus engl. coder und decoder) bezeichnet man ein Verfahren bzw. Programm, das Daten oder Signale digital kodiert und dekodiert. Beim direkten Umwandeln von einem Format in ein anderes spricht man auch von Transkodierung.

    16. Das Wichtigste im berblick Unkomprimierte Datei WAV / AIF (PCM) Abtastrate (Samplerate): 44 kHz Abtastgre (Bittiefe): 16 Bit (= CD-Rom-Standard) Stereo: 2 Kanle (channels) Mono: 1 Kanal MP3: -Bitrate 128 (gut) - 256 (sehr gut) (bevorzugt: variable Bitrate) (kbps oder kBit/s)

    17. Windows-Bordmittel Audiorecorder START > Alle Programme > Zubehr > Unterhaltungsmedien > Audiorecorder oder START > Ausfhren: sndrec32 Lautstrkeregelung START > Alle Programme > Zubehr > Unterhaltungsmedien > Lautstrke Es ffnet sich der Wiedergabe-Mixer Wechseln zum Aufnahme-Mixer ber Optionen > Eigenschaften oder: Wiedergaberegelung: START > Ausfhren: sndvol32 Aufnahmeregelung: START > Ausfhren: sndvol32 /r

    18. PC-Anschlsse (Soundkarte) Normalerweise rot: Mikrofoneingang (mono) grn: Audio-Ausgang (z.B. fr Kopfhrer oder Lautsprecher) blau: Line-In (Stereo-Eingang) (z.B. fr Kassettenrecorder)

    19. Mit einem Mikrofon aufnehmen Eingang am Computer: Mikrofon (rosa) Aufnahmequelle: Microphone Audacity-Einstellungen: Mono

    20. Weitere Quellen http://lehrerfortbildung-bw.de/werkstatt/sound/audacity/einstellungen.html http://lehrerfortbildung-bw.de/werkstatt/sound/formate/ http://no23.de/no23web/MP3_OGG_Aufnahme_Software.aspx?smi=4 http://www.netzwelt.de/news/68892-wav-audioformat-fuer-grosse-festplatten.html Musik bearbeiten am PC - Peter Franck - ISBN 87-90785-82-7, 1. Ausgabe, 1. Auflage: 2002-05 http://nibis.ni.schule.de/~lepke/audio/audio-grund.html http://de.kioskea.net/contents/audio/son.php3

    22. Audio-Workshop Teil 2 Musikstcke von einer CD-Rom importieren / Eine Musik-CD brennen

    23. CD ? CD CD-ROM (Compact Disc Read-Only Memory) die industriell hergestellte, also gepresste und unzhlig vervielfltigte, klassische Compact Disc CD-R (Compact Disc Recordable) bliche, einmal beschreibbare CD CD-R80 (700MB Daten oder 80 min Musik)-Standard CD-R90 (800MB Daten oder 90 min Musik)-selten Bei den Gren jenseits der ursprnglichen 700 MB/80 min kann es zu Wiedergabeproblemen in manchen CD-Laufwerken kommen, da die Spurrillen enger aneinander liegen, um die hhere Kapazitt zu erreichen. CD-RW (Compact Disc ReWritable) mehrfach lsch- und wiederbeschreibbare CD, fr Musikaufnahmen ungeeignet, da sie nicht in einem normalen CD-Player abgespielt werden knnen. Audio CD-R etwas teuere Rohlinge, da sie im Verkaufspreis bereits die GEMA (deutsche Gesellschaft zur Wahrung der Urheberrechte an Werken der Musik) -Gebhr enthalten, sind nicht besser als eine CD-R (nur eben teurer)

    24. Musik-CD

    25. Audio-CD brennen Brennen einer CD in Windows Media Player Nero 9 Lite : http://www.nero.com/deu/downloads-nero9-free.php (Werbung etwas nervig!) Nero Express / Nero Essentials (wird bei einigen Brennern mitgeliefert) Freeware: CDBurnerXP, DeepBurner,

    26. Windows Media Player Medienbibliothek - Wiedergabelisten

    27. Musik rippen mit Windows Media Player

    28. Musik rippen mit Windows Media Player Choose a) a format and b) quality setting (bit rate) for the files that are created before ripping them. Available options are: Windows Media Audio (wma) (Variable Bit Rate: 40-75 kBit/s bis 240-355 kBit/s oder konstante Bitrate 48-192 kBit/s) MP3 (in vier Qualittsstufen (128, 192, 256, 320 kBit/s) und ohne Untersttzung variabler Bitraten) WAV (Lossless) Windows Media Audio Pro, which is designed to be used in low storage capacity portable devices, such as mobile phones, where the increased efficiencies of the format improve the audio quality at lower bit rates. Note that not all devices support this format. Windows Media Audio Lossless, which provides the best audio quality but increases the file size. Quellen: http://www.microsoft.com/windows/windowsmedia/knowledgecenter/howto/mp11/rip.aspx http://de.wikipedia.org/wiki/Windows_Media_Player

    29. Windows Media Player Aufgepasst: Einstellungen/Optionen berprfen

    30. Windows Media Player: Wiedergabegeschwindigkeit ndern CD-Track als wma oder mp3 (nicht wav!) rippen Zur Wiedergabeliste hinzufgen Wiedergabegeschwindigkeit ndern

    31. Audio-Workshop Teil 3 Aufnehmen, bearbeiten und speichern mit AUDACITY

    32. Audacity-grundstzliche Merkmale In Audacity gibt es drei Mglichkeiten Tondateien zu importieren: 1. "Drag 'n drop" - einfach die jeweilige Datei mit der Maus in das Audacity-Fenster ziehen. 2. "Audio importieren..." im Projektmen. 3. CTRL&Shift&-i" auf der Tastatur Import your audio tracks in the (lossless) WAV (or AIFF) format. You can also use the much smaller MP3 format, but this is not recommended because every time you encode to MP3 you lose audio data. Grundstzlich kann man alles bis zum aktuellen Programmstart wieder rckgngig machen.

    33. Audacity-grundstzliche Merkmale Audacity legt bei Aufnahmen grundstzlich immer eine neue Spur an. Man kann mit dem Verschiebewerkzeug eine Tonspur als Ganzes verschieben. Seit der Version 1.3 ist es mglich bestimmte Stellen einer Tonspur als Clips zu trennen und zu verschieben. Es passt immer nur ein Tonstck gleichzeitig in die Zwischenablage! Schnell etwas nachschlagen: Online-Hilfe Version 1.2 Online-Hilfe Version 1.3

    34. Audacity - Hinweise Bei gedrckter Pausentaste kann nicht geschnitten werden. Einige Mikrofone und Kopfhrer mssen erst eingeschaltet werden!

    35. Speichern in Audacity Unter Datei: Projekt speichern kann man den momentanen Schnittzustand abspeichern, dies ist jedoch kein Mix in eine fertige Datei. (eine .aup-Datei mit einem Ordner mit .au-Dateien) Unter Datei: Exportieren kann man als WAV (unkomprimiert, zur Archivierung oder spteren Weiterverarbeitung) oder mp3 (als komprimiertes Endresultat ein erneutes Abspeichern wrde zu Qualittsverlusten fhren) den fertigen Mix oder eine Auswahl exportieren... Unter Datei: Mehrere Dateien exportieren kann man in einem Arbeitsgang alle Tonspuren als einzelne Dateien exportieren;

    36. Tastaturkrzeln in Audacity Die SHIFT-Taste Markierung erweitern: SHIFT-Taste (oder Mauszeiger als Hand) Mit gedrckter SHIFT-Taste wird aus Play Loop (Endlosschleife) Mit gedrckter SHIFT-Taste kann man mehrere Tonspuren markieren.

    37. Bevor man aufnehmen kann Dann bitte auch erst prfen, ob alle Kabelverbindungen zwischen PC und dem Mikrofon oder dem Abspielgert richtig gesteckt sind, zum Beispiel gehrt ein Mikrofon in den "Mic"-Eingang und alle anderen Gerte in den "Line In"-Eingang. In Audacity musst du dir entsprechende Aufnahmequelle whlen. http://www.audacity-forum.de/download/Audacity-Handbuch-deutsch-23-Jan-2005.pdf

    38. Bevor man aufnehmen kann Wenn das alles stimmt einfach mal auf die Aufnahme-Aussteuerungs-Anzeige (rechts) klicken: Wenn am Eingang der Soundkarte ein Signal anliegt msste dort jetzt was zu sehen sein. Am Eingangspegelregler in den Mixerwerkzeugen kann man den Pegel einstellen, lieber ein bisschen zu leise als bersteuert (die Tonspur wieder lauter zu machen ist berhaupt kein Problem, bersteuerte Stellen (clipping) kriegt man hinterher aber nicht mehr weg). Maximale Aussteuerung (blauer Strich) bis -6 dB ist ideal. Nach ein paar Testversuchen kann es dann losgehn. http://www.audacity-forum.de/download/Audacity-Handbuch-deutsch-23-Jan-2005.pdf

    39. Die Windows Soundregelung Eine Anleitung wie du mit Hilfe des Windows Wiedergabe- und Aufnahme-Mixers die Aufnahmequellewhlst und aussteuerst, sowie Rckkopplungen vermeidest findest du auf der TIC-Seite der Syrdallschoulen (Rubrik Sound&Opnahmen) (siehe auch Folie: Windows-Bordmittel). Im Prinzip sollst du beim Aufnehmen Wiedergabequellen die nicht bentigt werden ausschalten (um Strgerusche zu vermeiden).

    41. Mit einem USB-Mikrofon aufnehmen Eingang am Computer: USB-Eingang Aufnahmequelle: USB-Mikrofon-Treiber (siehe Aufnahme-Gerte-Liste) Audacity-Einstellungen: Mono

    42. Von einem externen Gert (Bsp.Kassettenrecorder) aufnehmen Eingang am Computer: Line In (blau) Aufnahmequelle: Line In Audacity-Einstellungen: Stereo

    43. Aus dem Internet (z.Bsp. Live-Stream) aufnehmen oder von einer CD-Rom/DVD, um midi-Datei zu verarbeiten,... Aufnahmequelle: Wave Out Mix (oder Stereomix) Audacity-Einstellungen: Stereo Ausgangslautstrkeregler in Audacity kann ebenfalls zur Aufnahmeregulierung verwendet werden!

    44. Lautstrke anpassen Hllkurvenwerkzeug (Envelope)F2 Allows smooth volume changes to be made over the length of a track by means of embedded volume "control points". Click in the track to create a control point, then set the volume of that point by dragging one of its four vertically arranged "handles".

    45. Tonspur duplizieren Tondaten in eine neue Tonspur kopieren Tonspur aufteilen Tondaten in eine neue Tonspur verschieben

    46. Tonspuren Das Spur-Lineal Das Spurlineal ist der Masstab fr die Wellenform-Anzeige. Die Anzeige in Audacity reicht von +1.0 (maximum) bis -1.0 (minimum). Signale grsser als 1.0 oder kleiner als -1.0 fhren zu bersteuerung und damit zu Verzerrungen. Das Spur-Ausklappmen

    47. Tonspuren Ganze Spur markieren: Klicke einfach in das Kontrollfeld. Stumm und Solo Mit "Stumm (Mute) kann die gesamte Spur whrend der Wiedergabe ein- und ausgeschaltet werden, der "Solo"-Knopf bewirkt genau das Gegenteil: ist er gedrckt, werden alle anderen Spuren ausgeschaltet und nur die Spur mit dem gedrckten "Solo"-Knopf wird gespielt. Die Stellung der "Stumm"- und "Solo"-Knpfe spielt beim Abmischen oder Exportieren in Audacity keine Rolle.

    48. Tonspuren Lautstrke und Panorama Der obere Regler ist der Lautstrke-, der untere der Panorama-Regler der Spur. Der Panoramaregler ist ein "Balanceregler" fr Mono-Signale. Sie knnen damit einstellen, ob die Tonspur mehr von rechts oder von links oder aus der Mitte wiedergegeben werden soll. Anwendungsbeispiel: 2 Monospuren: Sprecher A links, Sprecher B rechts ? Stereotonspur erstellen Voreinstellungsmssig kann man die Lautstrke nur in 3dB-Schritten und das Panorama nur in 10%-Schritten einstellen. wenn beim Einstellen die Shift-Taste gedrckt wird geht das auch genauer. Im Gegensatz zu einem realen Mischpult kann mit dem Lautstrkeregler in Audacity auch verstrkt werden. Das kann zu einer bersteuerung des Ausgangs fhren! Beim Einstellen der Lautstrkeregler also bitte auf die grne Aussteuerungsanzeige achten. Die 1:1-Verstrkung (0dB) liegt genau in der Mitte.

    49. Effekte (Ton verndern) Die Effekte funktionieren nur wenn eine markierte Auswahl besteht, auf die der Effekt angewendet werden soll. Soll ein Effekt auf eine ganze Spur angewandt werden muss erst die ganze Spur markiert werden.

    50. Audacity kennen lernen ffnen, eine Datei bearbeiten und speichern Radiostream aufnehmen Bsp. RTL oder eine Midi-Datei aufnehmen und umwandeln. Schneiden von groen Tondokumenten & speichern zu einzelnen Dateien: http://audacity.sourceforge.net/de/docs/schneiden/index.htm berspielen einer Audiokassette auf den Computer (zwecks Aufnahme einer CD-R) Auf einen Blick

    51. Audacity kennen lernen Got the Blues.wav Den Anfang einblenden, den Schluss ausblenden (Effekt, Hllkurvenwerkzeug) Die Lautstrke mehrmals mit dem Hllkurvenwerkzeug ndern Dicte.wav Ab dem Ende des 1.Satzes lschen; Anweisung und Satzteile durch Stille ersetzen; 1.Satz duplizieren und dann auf der Tonspur nach rechts versetzen; Kopie des ersten Satzes verlangsamen (EFFEKT: Tempo ndern)

    52. Audacity kennen lernen Valentine_short.wav Das Hauptthema wiederholen lassen (markieren, duplizieren) Den Anfang einblenden; Beide Teile berblenden; Als mp3 mit 128 kBit/s speichern

    53. Nachschlagen Online-Hilfe Version 1.2 Online-Hilfe Version 1.3 Syrdallschoulen-TIC (Sound & Opnahmen)

    54. Aufnahmegerte & Mikrofone USB-Voice-Recorder Tisch-Mikrofon mit 3,5mm Stereosteckeroder mit USB-Anschluss Headset Recorder Bsp. Zoom H2

    55. Mikrofone & Zubehr professionelle Mikrofone Infos + Video: Basiswissen Homerecording weitere Infos: 1 2 Zubehr: XLR-zu-USB Adapter USB-Interface fr Mikrofon mit -Anschluss USB/Audio Interface (als externe Soundkarte) Dual-Adapter fr 2 Mikrofone/Kopfhrer , Audiokabel, Audio-Adapter

More Related