1 / 4

DOWNLOAD/PDF Die Badinter-Kommission: Eine kritische Analyse der ersten drei Gutachten

7 minutes ago - <br><br>COPY LINK TO DOWNLOAD : https://uyahsegoro.blogspot.com/?book=B007Z8ZKV4<br><br> | [PDF READ ONLINE] Die Badinter-Kommission: Eine kritische Analyse der ersten drei Gutachten (German Edition) <br><br><br>| Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: V&#246 lkerrecht und Menschenrechte, Note: 1,3, Friedrich-Schiller-Universit&#228 t Jena, Sprache: Deutsch, Abstract: Bis zu Beginn der 1990er Jahre waren die Themen Slbstbestimmungsrecht und Sezessi

mnfseafd
Télécharger la présentation

DOWNLOAD/PDF Die Badinter-Kommission: Eine kritische Analyse der ersten drei Gutachten

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. #BESTSELLER

  2. Die Badinter-Kommission: Eine kritische Analyse der ersten drei Gutachten (German Edition) Sinopsis : Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: V&#246lkerrecht und Menschenrechte, Note: 1,3, Friedrich-Schiller-Universit&#228t Jena, Sprache: Deutsch, Abstract: Bis zu Beginn der 1990er Jahre waren die Themen Slbstbestimmungsrecht und Sezession f&#252r V&#246lkerrechtler wenig attraktiv, denn das Prinzip der Selbstbestimmung war sowohl rechtliche als auch moralische Basis der Dekolonialisierung. Das Recht auf Selbstbestimmung galt nur f&#252r Menschen die sich unter kolonialer, fremder oder rassistischer Herrschaft befanden. F&#252r die Bev&#246lkerung eines souver&#228nen Staates mit einer Regierung galt dieses Recht dagegen nicht. Die Einschr&#228nkung erfolgte aus Angst, dass ein uneingeschr&#228nktes Selbstbestimmungsrecht zu einer Welle von Sezessionen oder Dismembrationen souver&#228ner Staaten f&#252hren k&#246nnte. Hatte man sich bis zum Ende des Kalten Krieges mit der Anwendung des Prinzips der Selbstbestimmung in einem post-kolonialen Kontext kaum besch&#228ftigt, wurde dieses Problem mit dem Zusammenbruch der Sowjetunion und Jugoslawiens 1991 pl&#246tzlich akut. W&#228hrend der Zusammenbruch der Sowjetunion zum gr&#246&#223ten Teil friedlich erfolgte und Moskau die Abspaltung ihrer Republiken letztendlich akzeptierte, verlief die Aufl&#246sung der Sozialistischen F&#246derativen Republik Jugoslawien (SFRJ) weitaus problematischer.

  3. Die Unabh&#228ngigkeitserkl&#228rungen Kroatiens und Sloweniens, sowie das massive milit&#228rische Vorgehen Jugoslawiens gegen den Abspaltungsversuch, stellten die internationale Gemeinschaft vor gro&#223e milit&#228rische, politische und rechtliche Herausforderungen.

More Related