1 / 8

Sachbezug

Sachbezug. Mahlzeiten. Unentgeltliche Mahlzeiten im Betrieb gehören in Höhe des amtlichen Sachbezugswerts zum beitragspflichtigen Arbeitslohn. Sachbezugswerte 2013 Frühstück 1,60 € Mittagessen 2,93 € Abendessen 2,93 €. Arbeitgeber übernimmt alle Kosten (Kantinenessen):

monet
Télécharger la présentation

Sachbezug

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Sachbezug

  2. Mahlzeiten Unentgeltliche Mahlzeiten im Betrieb gehören in Höhe des amtlichen Sachbezugswerts zum beitragspflichtigen Arbeitslohn. Sachbezugswerte 2013 Frühstück 1,60 € Mittagessen 2,93 € Abendessen 2,93 € Arbeitgeber übernimmt alle Kosten (Kantinenessen): Beispiel: 15 Arbeitstage zu 2,93 € = 43,95 € Arbeitslohn Pauschale Lohnsteuer 25% 10,99 € Pauschale Kirchensteuer 7% 0,77 € Pauschaler Soli 5,5% 0,60 €

  3. Arbeitnehmer muss pro Essen 1 € zuzahlen: Beispiel: 15 Arbeitstage je 2,93 € = 43,95 € Sachbezug - 15 Arbeitstage je 1,00 € = 15,00 € Arbeitnehmeranteil 28,95 € Arbeitslohn Pauschale Lohnsteuer 25% 7,24 € Pauschale Kirchensteuer 7% 0,51 € Pauschaler Soli 5,5% 0,40 €

  4. Abgabe von Essensmarken und Restaurantschecks Eine pauschale Versteuerung mit 25% ist möglich, solange der Arbeitgeberzuschuss den amtliche Sachbezugswert für ein Mittagsessen, z.Zt. 2,93 €, um nicht mehr als 3,10 € überschreitet. Beispiel: Ein Arbeitgeber vereinbart im Kalenderjahr 2013 mit einer Gaststätte die Entgegennahme von Essensmarken. Der Wert einer Essensmarke beträgt 6,03 €. Jeder Arbeitnehmer erhält 15 Essensmarken. Der Arbeitnehmer muss für die Essensmarke nichts zuzahlen. Der Arbeitgeberzuschuss übersteigt den amtliche Sachbezugswert, in Höhe von 2,93 €, um nicht mehr als3,10 €, deshalb ist der Sachbezugswert mit 2,93 € abzurechnen.

  5. 15 Essensmarken zu 2,93 € = 43,95 € Arbeitslohn Pauschale Lohnsteuer 25% 10,99 € Pauschale Kirchensteuer 7% 0,77 € Pauschaler Soli 5,5% 0,60 €

  6. Beispiel: Ein Arbeitgeber vereinbart im Kalenderjahr 2013 mit einer Gaststätte die Entgegennahme von Essensmarken.Der Wert einer Essensmarke beträgt 6,50 €.Jeder Arbeitnehmer erhält 15 Essensmarken.Der Arbeitnehmer muss nichts zuzahlen.Der Arbeitgeberzuschuss übersteigt den amtliche Sachbezugswert, in Höhe von 2,93 €, um mehr als 3,10 €, deshalb sind die Essensmarken nicht mehr als Sachbezug abzurechnen. Abrechnung: 15 Essensmarken x 6,50 € = 97,50 € dieser Betrag unterliegt voll der Lohnsteuer und der Sozialversicherung

  7. Beispiel: Ein Arbeitgeber vereinbart im Kalenderjahr 2013 mit einer Gaststätte die Entgegennahme von Essensmarken.Der Wert einer Essensmarke beträgt 6,50 €.Jeder Arbeitnehmer erhält 15 Essensmarken.Der Arbeitnehmer muss 1,50 € zuzahlen.Der Arbeitgeberzuschuss übersteigt den amtliche Sachbezugswert, in Höhe von 2,93 €, um nicht mehr als3,10 €, deshalb sind die Essensmarken als Sachbezug abzurechnen. Abrechnung: 15 Essensmarken x 2,93 € = 43,95 € ./. Zuzahlung AN (15 x 1,50 €) = 22,50 € 21,45 € Pauschale Lohnsteuer 25% 5,36 € Pauschale Kirchensteuer 7% 0,38 € Pauschaler Soli 5,5% 0,29 €

  8. Beispiel: Praxis Ein Arbeitgeber vereinbart im Kalenderjahr 2013 mit einer Gaststätte die Entgegennahme von Essensmarken.Der Wert einer Essensmarke beträgt 6,00 €.Jeder Arbeitnehmer erhält 15 Essensmarken.Der Arbeitnehmer muss 2,93 € zuzahlen.Der Arbeitgeberzuschuss übersteigt den amtliche Sachbezugswert, in Höhe von 2,93 €, um nicht mehr als3,10 €, deshalb sind die Essensmarken als Sachbezug abzurechnen. Abrechnung: 15 Essensmarken x 2,93 € = 43,95 € ./. Zuzahlung AN (15 x 2,93 €) = 43,95 € Abzurechnen 0,00 €

More Related