1 / 21

Landesrat Johann Seitinger Landesrat Dr. Christian Buchmann Präsident KR Peter Mühlbacher

WINenergy! Steirische Betriebe sparen Energiekosten. Jetzt! Pressegespräch, 08. Jänner 2009, Medienzentrum Steiermark. Landesrat Johann Seitinger Landesrat Dr. Christian Buchmann Präsident KR Peter Mühlbacher DI Jürgen Weigl, WIN Konsulent Ernst Schrempf, Schloß Moosheim-Thannegg

myra-boone
Télécharger la présentation

Landesrat Johann Seitinger Landesrat Dr. Christian Buchmann Präsident KR Peter Mühlbacher

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. WINenergy! Steirische Betriebe sparen Energiekosten. Jetzt!Pressegespräch, 08. Jänner 2009, Medienzentrum Steiermark Landesrat Johann Seitinger Landesrat Dr. Christian Buchmann Präsident KR Peter Mühlbacher DI Jürgen Weigl, WIN Konsulent Ernst Schrempf, Schloß Moosheim-Thannegg Moderation: HR Dr. Wilhelm Himmel

  2. HR DI Dr. Wilhelm Himmel

  3. Einleitung und Rahmenbedingungen Energiekosten zu senken ist das Gebot der Stunde! • Lieferengpass bei Erdgas aus Russland • Energiepreise werden kurz- bis mittelfristig wieder steigen (Experten: etwa 100$ je Barrel) • Die Energieeffizienzrichtlinie der EU (-9% bis 2016) und das Kyoto Protokoll (Reduzierung der klimarelevanten Emissionen bis 2012 zu 1990 um 13%) werden zu regulativen Maßnahmen der Gesetzgebung führen • D.h. das Thema Energieeffizienz ist somit höchst aktuell, notwendige Veränderungen sind absehbar und für Unternehmen absolut relevant.

  4. Landesrat Johann Seitinger

  5. Hintergrund • Produzierender Bereich: 41% • 50% des Stromverbrauchs von 30 Großverbrauchern • Konjunkturpakete der Bundesregierung • 100 Mio. für Kredite in Investitionsprojekten für Energie- und Energieeffizienz • 50 Mio. für die thermische Sanierung von Betriebs- und Geschäftsgebäuden Grafiken: Landesenergieplan der Steiermark 2005-2015

  6. WIN KonsulentInnen erkennen das Potenzial Bereits 10,7 GWh an Energie in steirischen Betrieben eingespart. In Unternehmen geplante Maßnahmen: 91,1 GWh 91,1 GWh Heizbedarf von über 2.300 1 bzw 2 Fam. Häuser Kapfenberg oder 184.000 Tankfüllungen

  7. Vorstellung WINenergy! Zielgruppe: Alle steirischen Unternehmen Ziele: - Umsetzung 100 KMU`s und 10 Energie Großkunden - Wettbewerbsfähigkeitssteigerung - Abhängigkeiten reduzieren - Umsetzung Energieeffizienz-Richtlinie Zeitraum: Kalenderjahr 2009

  8. Leistungen WINenergy! WIN Öko-Scheck Direktförderung: 11 Informationsabende WK Regionalstellen 2 Tage Qualifizierung für Energie-Zuständige 10.000 Gutscheinhefte Energieeffizienz Bewußtseinsbildung und Medienarbeit

  9. WINenergy! Gutscheinheft Auflage: 10.000 Stück + elektronischer Versand Inhalt:

  10. Landesrat Dr. Christian Buchmann

  11. Starke finanzielle Unterstützung für Unternehmen • Wirtschaftsstrategie und Nachhaltigkeit als Standortmotor • Seit 2003 • insgesamt 73 positiv beschlossene konfinanzierte WIN Projekte (Abwicklung und Finanzierung SFG), davon mit Energieschwerpunkt: 21 im Ausmaß von rd. € 385.287 durch SFG und € 190.147 durch EU Fördermittel. • insgesamt 26 positiv beschlossene nicht kofinanzierte Projekte (Abwicklung SFG, Finanzierung 19D), davon mit Energieschwerpunkt 6 mit einem SFG Förderanteil von € 121.444 (nur SFG Anteil).

  12. WIN Umsetzungsförderung • 2 x € 1000 (70%) Förderung für je 1x Erstberatung und NEU: 1x Umsetzungsbegleitung • Darüber hinausgehend 50% Förderung in der Umsetzungsbegleitung • Gefördert werden die externen Beratungskosten durch eine bei WIN registrierte KonsulentIn. • Förderbar sind alle Erneuerbare Energie- und Energieeffizienzprojekte in der Steiermark.

  13. WK Präsident KR Peter Mühlbacher

  14. Qualifizierung für Energieverantwortliche

  15. Qualifizierung für Energieverantwortliche

  16. Informationsabende in den WK Regionalstellen

  17. WIN KonsulentDI Jürgen Weigl, Der Energiedetektiv Hr. Ernst Schrempf, Hotel Schloss Moosheim

  18. Beispiel: Energieeinsparung bei Böhler Schmiedetechnik Insgesamt 28 Vorschläge zur Verbesserung der Energieversorgung • Beleuchtung (Vorschaltgeräte) • Druckluftversorgung (Kosten 648.000 EUR/a) • Verringerung von Leckagen im Druckluftnetz • dzt. Ortung mittels Ultraschallsonde Ingenieurbüro – Technisches Büro – Dipl.-Ing. Jürgen A. Weigl

  19. Best Practice: Energieeffizienz im Gastgewerbe Minus 80% zum Branchendurchschnitt erreicht durch: 1. Energiesparen: 2. Wärmerückgewinnung: 3. Niedriger Heizenergieeinsatz: 4. Alternative Energiequellen Hotel Schloss Thannegg-MoosheimFam. Ernst und Gerlinde SchrempfA-8962 Gröbming 

  20. Zusammenfassung Steirer haben wieder die Nase vorne • Konjunkturpakete des Bundes: Steirer starten aus der Pole Position • WINenergy! Gutscheinheft: Technologie und Beratung für Erneuerbare Energie und Energieeffizienz: Steirische Unternehmen für Steirische Unternehmen • Weniger Fossile Energie und mehr Energieeffizienz machen steir. Betriebe unabhängiger von Energieimporten

  21. Nähere Informationen: www.win.steiermark.at Herzlichen Dankfür Ihre Kooperation!

More Related