1 / 30

Das Bier

Das Bier. Das Bier. Geschichte des Bieres Einteilung der Biere Herstellung des Bieres Das Bier in Zahlen Die Gläser an Bier Weltweiter Verbrauch Wiesn-Geschichte Die Wiesn in Zahlen Sein eigenes Bier machen !. Geschishte des Bieres.

naida-giles
Télécharger la présentation

Das Bier

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Das Bier

  2. Das Bier • Geschichte des Bieres • Einteilung der Biere • Herstellung des Bieres • Das Bier in Zahlen • Die Gläser an Bier • Weltweiter Verbrauch • Wiesn-Geschichte • Die Wiesn in Zahlen • Sein eigenes Bier machen !

  3. Geschishte des Bieres • Die ersten Dokumentationen über diesen Getränke wurden vor ungefähr 6000 Jahren gemacht • Die frühesten Nachweise für Bier gibt es aus dem mesopotamischen Raum • Die Babylonier kannten 20 Sorten Bier • Acht bestanden aus Emmer und Gerste • Acht bestanden nur aus Gerste • Vier waren Mischbiere, aber viele Gerste

  4. Geschishte des Bieres • Bier war zu dieser Zeit auch in Ägypten ein Grundnahrungsmittel aller Bevölkerungsschichten, einschließlich des Königshauses. • Die Hieroglyphe für Nahrung war lange Zeit ein Zeichen für Brot und Bier. • Beamte, Offiziere und Soldaten wurden in Brot und Bier bezahlt. • Die Bierbrauerei blieb in Ägypten Staatsmonopol.

  5. Einteilung der Biere • unterschiedliche Gruppen • Alkoholgehalt oder Stammwürzegehalt • Stammwürzegehalt : "vergärbarer Extrakt" in der Würze.

  6. Einteilung der Biere • In Deutschland : die Biergattungen sind steuerlichen Untergliederung • Einfachbiere : Stammwürze von 1,5 % bis 6,9 % • Schankbiere : Stammwürze ab 7 % bis 10,9 % • Vollbiere : Stammwürze ab 11 % bis 15,9 % • Starkbiere : Stammwürze von mindestens 16 % • Biermischgetränke

  7. Einteilung der Biere • Bierarten unterscheiden sich nach der Gärung : • Obergärige Biere, • Untergärige Biere, • Spontangärige Biere, • Alkoholfreie Biere,

  8. Herstellung des Bieres • Die Zutaten • Die Etappen der Herstellung

  9. Die Zutaten : die Wasser • Rein • Ohne Bakterien • Eine Quelle pro Brauerei

  10. Die Zutaten : die Gerste • Ein Getreide • Bewahrt sich lange Zeit • Sein Malzen bestimmt : • der Geschmack • die Farbe

  11. Die Zutaten : der Hopfen • Konservative • Verschiedene Typen • Bitterkeit

  12. Die Zutaten : die Hefen • Zucker ↓ • Alkohol • Kohlendioxyd

  13. Die Zutaten : die Gewürze • Coriandre • Ingwer • Nelkenägel • Salbe • Fenchel • …

  14. Herstellung : das Malzen • Keimen der Gerste • Trocknung • Bestimmt : • der Geschmack • die Farbe

  15. Herstellung : das Umrühren • Zerstampfen • « Infusion » • Filtrieren • Zusatz des Hopfens • (110 bis 300 gr./Hektoliter)

  16. Herstellung : die Gärung • Die hohe oder traditionelle : • bis zu 5 Tagen. • Die niedrige : • 6 bis 10 Tage. • Die gärung : • eine Nacht • an Überziehung

  17. Herstellung : die Endbearbeitung • Der persönliche Anschlag • Des Berufsgeheimnis • Das Reifen in Flasche

  18. Das Bier in Zahlen • Weltweite Produktion in Kilo Hektoliter • USA 237283 1ste • Deutschland 118000 2te • Frankreich 22880 3te • Irland 4341 30te • Irland : 5te Trinker !

  19. Weltweiter Verbrauch

  20. Das Bier in Zahlen • Beschäftigung in Belgium • direkte Beschäftigung : 6000 • indirekte Beschäftigung : 76 000 • 2% der Arbeitsplätze in Belgien • 2% das Bruttonationaleinkommen

  21. Das Bier in Zahlen • Weltrekord • In Deutschland : 148 Liter Bier pro Person und Jahr • Harald Schneider hat das stärkste Bier der Welt gebraut. Es hat 25,4 % Alkohol und musste dazu zwölf Wochen gären.

  22. Die Gläser an Bier • Galopin, bock : 12,5cl • Chope : 25cl • Pinte : 0,5l • Maß : 1l • Giraffe : 2,5l

  23. Wiesn-Geschichte • 12. Oktober 1810 : Das erste „Oktoberfest“ • ein öffentlichen Feierfur ein Hochzeit • ein großes Pferderennen

  24. Wiesn-Geschichte • 1901 : verfügt die Wiese über die Elektrizität. • 1910 : feierte die Wiesn ihren 100. Geburtstag. 12.000 Hektoliter Bier wurden ausgeschenkt. • 1960 : gab man die Pferderennen auf.

  25. Wiesn-Geschichte • 1960 : Die ersten Japaner, Amerikaner und Neuseeländer entdeckten das Oktoberfest. • Seit seiner Schaffung wurde das Fest bereits 24 Mal annulliert , weil es Cholera oder kreig war .

  26. Die Wiesn in Zahlen • 30% der Jahresproduktion in den 2 Wochen konsumiert • 12.000 Personen arbeiten auf dem Oktoberfest, • Sitzplätze für 100.000 Personen • Die sechs zugelassenen Brauereien haben 6,0 Millionen Mass Bier verkauft im 2005. • 70 Prozent der Besucher stammen aus Bayern. Zahlreiche Besucher kommen aus dem Ausland, insbesondere aus Italien. • OktoberFest Termin bis 2015 !

  27. Das „Open Source“ Bier ! • Vores Øl = Unseren Bierin dänisch • Studenten von Kopenhagen • Benutzt das Konzept der freien Software • Jeder kann die Einnahme ändern und das Bier verkaufen

  28. Informationsquellen • http://de.wikipedia.org/ • http://www.oktoberfest.de/ • http://www.voresoel.dk/ • http://www.beer2005.be/

More Related