1 / 15

sunna

sunna. die zeitgemäße Umsetzung des Kurans. Linguistische Definition. etwas anspitzen, polieren , extrem werden, weiden , Gesicht , Form , schütten , Lauf einer Sache, Brauch , Natur , Methode , belebt , Weg das betreten wurde und daher nun erkennbar ist ,

nani
Télécharger la présentation

sunna

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. sunna die zeitgemäße Umsetzung des Kurans

  2. Linguistische Definition • etwas anspitzen, • polieren, • extrem werden, • weiden, • Gesicht, • Form, • schütten, • Lauf einer Sache, • Brauch, • Natur, • Methode, • belebt, • Weg das betreten wurde und daher nun erkennbar ist, • gerader Weg

  3. Fachspezifische Definition in… • Hadithwissenschaften: • alle Worte, Handlungen, Duldungen Rasulullahs, auch Informationen über sein Leben die keine Sunna enthalten • Fiqh: • alles was nicht fard und wadschib ist • UsulFiqh: • alles was außerhalb des Kurans durch Rasulullahs Worte, Handlungen, Duldungen eine Scharianorm darstellen • Kalam: • alles was keine Bid‘a ist • Sunna wird im Kuran für Allah, Rasulullah, Sahabas& Muslime benutzt Das Meiste ist eigentlich keine Definition, sondern zeigt nur, auf welchen Wegen uns Sunna erreicht hat

  4. Quellen der Sunna • Hauptquelle ist der Kuran (und nicht die Hadithe) • Sunna ist die Umsetzung des Kurans • Jede Sunna hat eine Stütze im Kuran • außerhalb des Kurans kann es keine Sunna geben • Sunna kann niemals dem Kuran widersprechen. Egal wie gesichert der Sanad (die Tradentenkette) ist sobald der Matn (Wortlaut) dem Kuran widerspricht muss sie abgelehnt werden • SunaniMutawaritha (AmaliTawatur) • die lebendige Sunna, die Sunna die von Generation zu Generation vorgelebt und weitergegeben worden ist • Hadithe • Problematischste Quelle, sehr viele erfundene Hadithe die im Widerspruch zum Kuran stehen • Selektion (was ist sahih, hasan, daif, erfunden und was nicht) ist nur ein Idschtihad eines Gelehrten und daher relativ, da jeder Gelehrte eigene Kriterien dafür aufstellt • Bisher wurde bei der Überprüfung der Hadithe der Schwerpunkt auf den Sanad gelegt und nicht auf den Matn

  5. Sunna ist keine zweite Quelle der Scharia • Nur Allah darf Normen festlegen • immer gültig • Prophet kann als Staatsoberhaupt Nahij (Verbote) erlassen • von Bedingung abhängig • fällt Bedingung weg wird Verbot aufgehoben • Sie nahmen ihre Rabbiner und Priester als Herren anstelle von ALLAH sowie Almasih Ibnu- Maryam. Ihnen wurde jedoch nur geboten, einem einzigen Gott zu dienen. Es gibt keine Gottheit außer Ihm. Gepriesen-erhaben ist ER über das, was sie an Schirk betreiben. (9:31) • Adi bin Hatim, der Christ war, bevor er den Islam annahm, kam einmal zum Propheten (s). Als er ihn den obigen Vers vortragen hörte, sagte er: „O Allahs Gesandter, sie dienen ihnen nicht“. Der Prophet (s) antwortete: „Doch sie verbieten den Leuten, was halal ist und erlauben ihnen, was haram ist, und die Leute folgen ihnen. Darin besteht ihr ihnen Dienen.“ (Tirmizi)

  6. Sunna ist die zeitgemäße Umsetzung des Kurans • Der Kuran ist sehr abstrakt und gibt eher Formeln vor und nicht einzelne Lösungen. • 16:89. Und Wir haben dir das Buch zur Erklärung aller Dinge herniedergesandt, und als Führung und Barmherzigkeit und frohe Botschaft für die Gottergebenen. • Sunna ist die Methode Rasulullahs wie er den Kuran/den Din verstanden und umgesetzt hat • Sunna ist Rasulullahs Umsetzung der Formeln im Kuran zu seiner Zeit (sein Idschtihad. Daher wird er hin und wieder wegen seines falschen Idschtihads von Allah st korrigiert). • Wir müssen nun diesen Idschtihad in unserer Zeit für unsere Zeit vornehmen. Wir müssen aus der Sunna Prinzipien (Formeln) ableiten mit denen Rasulullah in allen Lebensbereichen die Menschen angeführt hat und diese Prinzipien in unserer Zeit wiederbeleben • 4:59. O ihr, die ihr glaubt, gehorcht Allah und gehorcht dem Gesandten und denen, die unter euch Befehlsgewalt besitzen. Und wenn ihr über etwas streitet, so bringt es vor Allah und den Gesandten, wenn ihr an Allah glaubt und an den Jüngsten Tag. Das ist das Beste und nimmt am ehesten einen guten Ausgang. • Dabei den Kuran/die Sunna Rasulullahs nicht wortwörtlich kopieren, sondern die Bedeutung, die Hikma dahinter erkennen, Sinn und Zweck herausfinden und das umsetzen. Nicht wie die Beduinen in der Vergangenheit leben sondern Wiederbelebung der Sunna in unserer Gegenwart.

  7. Sunna ist ein Weltbild, eine Lebensweise • Sunna umfasst das ganze Leben • Glaube, Ibadat, Ahlak, Politik, Wirtschaft, Rechtswissenschaften, Erziehung, Kunst, Kultur • Sunna ist ein Model für das Individuum, die Umma & die ganze Menschheit (auch Nichtmuslime) • Sunna muss immer darauf ausgerichtet sein das man es umsetzen kann/ausleben kann • Ziel ist es nicht nur einen guten Muslim herauszubilden, sondern eine Umma herzustellen die sich auf den Kuran stützt und ihre Aufgabe die Allah stihr gegeben hat Statthalter auf Erden zu sein verwirklicht • 3:110. Ihr seid die beste Gemeinde, die für die Menschen entstand. Ihr gebietet das, was Rechtens ist, und ihr verbietet das Unrecht, und ihr glaubt an Allah. … • Rasulullahhat das in Medina versucht herzustellen. Daher beginnt islamische Zeitrechnung mit der Hidschra (Der Islam kann nur in einer Ummaumgesetzt werden) • Unsere Aufgabe ist es dieses Model in Medina zu studieren (Prinzipien aus Glaube, Ahlak, Politik, Wirtschaft, Sozialleben herauszufiltern) und auf unsere Zeit zu übertragen • Sunna zu folgen ist fard • Heißt nicht jede Sunna ist fard, sondern wie Kuran folgen ist fard • Im Kuran sind auch Dinge die nur empfohlen werden • Dhfard ist es Sunna als Model anzuerkennen. Rasuls Methode anerkennen ist fard

  8. Wiederbelebung der Sunna • So wie es ständig neue Tafsirs/Tawils über den Kuran gibt muss es auch in Bezug auf die Sunna neue Exegesen geben, so das die Sunna in unserer Zeit wiederbelebt wird. (Das gilt auch für die Sira) • Sogar in den aktuellsten Sunna/Hadithwerken schafft man es nicht einmal Maßeinheiten von damals in unsere Zeit zu übertragen/umzurechnen so das Menschen heute nicht verstehen wieviel damit gemeint ist  • Fokus auf die Makasid der Scharia legen • Keine Exegesen von einzelnen, aus dem Kontext gerissenen Hadithen/Sunnas, sondern alles zusammenfügen und zusammen betrachten so das man das Hauptziel nicht aus den Augen verliert • Auch Problem der Kuranexegese: es wird immer nur Vers für Vers ausgelegt. Besser wäre themenbezogener Tafsir (siehe Fazlurrahman „Ana KonulariylaKuran“ bzw „KuraniYorumlama“)

  9. Keine Erneuerung des Dins/Erneuerung seiner alten Interpretation & Umsetzung • Gelehrte haben bei der Sunna den Kuran als Quelle nicht benutzt • Gelehrte haben sich nur auf die Sunna des Individuums konzentriert und Überblick und Nutzen für die Gesellschaft aus den Augen verloren • Gelehrte haben nicht differenziert wie bindend eine Sunna ist (fard, (wadschib) mandub, mubah, makruh, haram), • Nicht denken alte Alim waren die besten. Ihre Definitionen, Ansichten sind nicht zu übertreffen. • führt zu Blockade/Stillstand/Rückschritt

  10. Hikma ist Rasuls Idschtihadmethode • Hikma • Linguistisch: etw. an den Platz legen den Allah für eine Sache vorgeschrieben hat • Fachspezifisch: Weisheit • 2:151. Wir haben einen unter euch auserkorenen Gesandten zu euch geschickt, der euch Unsere offenbarten Verse vorträgt, euch läutert, euch das Buch, die Weisheit und ein Wissen lehrt, das ihr vorher nicht hattet. • 3:164. Gott hat den Gläubigen wahrhaftig eine Gnade erwiesen, indem Er einen Gesandten aus ihrer Mitte mit der Botschaft betraute, der ihnen die offenbarten Zeichen Gottes vorträgt, der sie läutert und sie das Buch und die Weisheit lehrt. Denn zuvor hatten sie sich in schwerem Irrtum befunden. • 62:2. Er ist es, Der zu den Analphabeten einen Gesandten aus ihrer Mitte geschickt hat, damit er ihnen Seine Verse vorträgt, sie läutert und sie das Buch und die Weisheit lehrt; sie waren vordem im offensichtlichen Irrtum. 3. Auch zu anderen unter ihnen hat Er ihn geschickt, die sich ihnen noch nicht angeschlossen haben. Er ist der Allmächtige, der Allweise. • Hikma ist Rasulullahs Idschtihadmethode wie er aus den Formeln/Prinzipien im Kuran zeitgemäße Lösungen produzierte

  11. Bajan = erläutern • 14:4. Und Wir schickten keinen Gesandten, es sei denn mit der Sprache seines Volkes, auf daß er sie aufkläre. Dann erklärt Allah zum Irrenden, wen Er will, und leitet recht, wen Er will. Und Er ist der Erhabene, der Allweise. • 16:44. (Wir entsandten sie) mit den deutlichen Zeichen und mit den Büchern; und zu dir haben Wir die Ermahnung herabgesandt, auf daß du den Menschen erklärest, was ihnen herabgesandt wurde, und auf daß sie nachdenken mögen. • Rasulullah überbringt nicht nur die Verse sondern erläutert sie auch den Menschen

  12. Bspe für zeitgemäße/sachverhaltsbezogene Umsetzung von Sunna Zakat • Rasul zählt 4 Sorten von Ernten auf von denen Zakat gezahlt werden soll • Aber das sind nur Bspe weil das Hauptsorten damals waren • Zweck ist es von dem Gewinn Zakatberechtigten was abzugeben • Das gilt auch für nichtaufgezählte Sorten wie Linsen, Erbsen Reis… Siwak • Rasul: „Wenn ich nicht befürchtet hätte das es eine Erschwernis sein wird hätte ich meiner Umma befohlen vor jedem Gebet sich die Zähne zu putzen (oder Zahnbürste zu benutzen)“ • Oft wird in diesem Hadith das Wort Siwak als Miswak übersetzt • obwohl mit Siwak nicht nur der traditionelle Miswak gemeint ist sondern an sich das „putzen der Zähne, die Bürste“, so das man heute darunter auch das Putzen mit der Zahnbürste verstehen muss

  13. Bspe für Omars ra Idschtihad Omar ra überprüft immer historischen Kontext der Verse (Offenbarungsanlässe) und setzt sie dementsprechend zu seiner Amtszeit um. Versucht sie nicht wortwörtlich sondern sinngemäß umzusetzen • Die Verteilung der eroberten Länder im Irak auf die Soldaten lehnt Omar ab • Das hätte zur Entstehung des Feudalismus geführt was den Prinzipien aus dem Kuran (Gleichheit der Menschen etc) widerspricht • Zakat für MuallafaiKulub gibt er nicht mit der Begründung der Islam sei nun stark. Früher hatten Menschen Angst zum Islam zu konvertieren weil sie dadurch finanzielle Nachteile erleiden mussten, nun ist das nicht mehr der Fall • Diebstahl zu Zeiten von Omar • Sklaven stehlen ein Kamel, schlachten und essen es. Eigentümer erwischt sie und klagt sie an. Omar fällt Urteil: Hände sollen abgeschnitten werden. Dann ändert er seine Meinung und lässt den Herrn der Sklaven rufen. Schimpft mit dem Herrn weil er seine Sklaven hungern lässt so das sie stehlen müssen. Fragt Eigentümer nach Wert des Kamels? Eigentümer sagt: 400 Dirham. Omar urteilt das Herr als Strafe 800 Dirham an den Eigentümer zu zahlen hat.

  14. Beispiel aus Bosnien Prof. Hayri Kirbasoglu erzählte in einem Vortrag das er sich in Bosnien darüber gewundert hat das die bosnischen Männer keinen Bart getragen haben. Er habe sie darauf angesprochen und gefragt ob sie das nicht als die Sunna Rasulullahs ansehen würden. Die Bosnier hätten geantwortet das in Jugoslawien die Serben einen Vollbart & die Kroaten einen Schnurbart tragen würden. Und um sich von den Nichtmuslimen optisch zu unterscheiden und als Muslime eine eigene Identität zu haben hätten die Bosnier beschlossen sich komplett zu rasieren. Prof. Kirbasoglu sagte das die Bosnier die Sunna genau richtig verstanden und umgesetzt hätten. Denn Rasulullah habe bzgl der Frisur in Mekka den Muslimen befohlen sich die Haare nicht so zu frisieren wie die Muschrik in Mekka damit man sie auseinander halten könne. Als sie dann nach Medina auswanderten hätte Rasulullah befohlen sich nun von den Juden optisch abzugrenzen. Demnach war nicht eine bestimmte Frisur Sunna sondern die Herstellung einer eigenen Identität, die Erkennbarkeit als Muslim. Heutzutage sollte es nicht darum gehen Frisuren wortwörtlich zu kopieren (immer einen Bart zu tragen) sondern unveränderbare Prinzipien aus den Worten/Taten/Duldungen/Haltungen Rasulullahs abzuleiten und diese in unserer Zeit wiederzubeleben.

  15. Quellenangabe • Prof. Dr. Hayri Kırbaşoğlu „İslam Düşüncesinde Sünnet / Eleştirel Bir Yaklaşım"

More Related