1 / 6

Förderkurskonzept für die Jahrgänge 9 und 10

Förderkurskonzept für die Jahrgänge 9 und 10. Ausgangspunkt sind Ergebnisse von LSE 8, Förderempfehlungen und aktuelle Leistungsdaten. Kurse in D, E, M mit ca. 10 Teilnehmern. Zuweisung durch Konferenz. Beratung der Betroffenen durch KL. Absprachen im Team und mit Fachlehrern

nasya
Télécharger la présentation

Förderkurskonzept für die Jahrgänge 9 und 10

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Förderkurskonzept für die Jahrgänge 9 und 10 Ausgangspunkt sind Ergebnisse von LSE 8, Förderempfehlungen und aktuelle Leistungsdaten Kurse in D, E, M mit ca. 10 Teilnehmern Zuweisung durch Konferenz Beratung der Betroffenen durch KL Absprachen im Team und mit Fachlehrern zur Erstellung der Förderpläne und Festlegung der Fördermaßnahmen Teilnahme nach Anmeldung verbindlich Evaluation durch das Team

  2. Berufswahlorientierung Friedensschule Hamm Konzept für die Jahrgänge 5 bis 10 in Erprobung Intensivierung in Jahrgang 8 Mädchenförderung MinB bzw. Culture Club Betriebspraktikum in Jahrgang 9 Übergangsphase in Jahrgang 9 und 10 Berufswahlkoordinator Projekte ABBEO, SchuB bis 2007 Jobcoach, Einzelcoaching

  3. Einzelcoaching JGW Ziele: Förderung der sozialen, beruflichen und persönlichen Kompetenzen Risikoschüler der Jahrgänge 9 und 10 Chancen auf dem Arbeitsmarkt erhöhen passende Bildungsmaßnahme finden

  4. Einzelcoaching JGW Das Konzept: - Kooperationsvertrag mit Eltern und Schülern - intensive sozialpädagogische Betreuung - individuelle Förderplanerstellung - Entwicklung eines Berufswegeplanes - Sozialkompetenz- und Bewerbungstraining

  5. Einzelcoaching JGW Die Erfolgsquote Jobcoaching 2002 – 2004 mit einer Erfolgsquote von 75 Prozent Einzelcoaching 2006/2007 mit einer Erfolgsquote von 70 Prozent

More Related