160 likes | 319 Vues
Das erwartet Sie heute Abend:. Begrung und Vorstellung der AnwesendenGrundschule HeidesheimSchulbcher und ArbeitsmaterialStundenplan und die UnterrichtsfcherIst mein Kind schulreif?Schulweg und die VerkehrssituationGanztagsschuleBetreuungWie geht's jetzt weiter?Noch Fragen?. Grundschul
E N D
1. Infoabend Schulneulinge Schuljahr 2012/ 2013 Herzlich Willkommen!
2. Das erwartet Sie heute Abend: Begrung und Vorstellung der Anwesenden
Grundschule Heidesheim
Schulbcher und Arbeitsmaterial
Stundenplan und die Unterrichtsfcher
Ist mein Kind schulreif?
Schulweg und die Verkehrssituation
Ganztagsschule
Betreuung
Wie gehts jetzt weiter?
Noch Fragen?
3. Grundschule Heidesheim Standort in der Oberen Kreuzstrae
Groe Klassenrume, PC-Raum, Schulkche, Werkraum, Bcherei, Aula, Turnhalle, Schwimmen im 4. SJ, bald neues Auengelnde
Personal
die ersten Klassen
SEB und Frderverein
Mithilfe in Bcherei, Schwerpunkt Lesen, Mithilfe als Lesemutter oder in der Bcherei
12 Klassenlehrer, 3 Fach/- Teilzeitkrfte (MU, RU), 1 Referendarin, Frderschullehrerin, Schulleitung, Sekretrin Frau Herzbach, Hausmeister Herr Kober, FFJler, auerschulisches Personal, Mithilfe in Bcherei, Schwerpunkt Lesen, Mithilfe als Lesemutter oder in der Bcherei
12 Klassenlehrer, 3 Fach/- Teilzeitkrfte (MU, RU), 1 Referendarin, Frderschullehrerin, Schulleitung, Sekretrin Frau Herzbach, Hausmeister Herr Kober, FFJler, auerschulisches Personal,
4. Schulbcher und Arbeitsmaterial Mathe
Welt der Zahl (Buch und Arbeitsheft, gegebenenfalls Zusatzhefte fr Geometrie und Sachrechnen)
Deutsch
Tobi Erstlesebuch
Verbrauchsmaterial wie Druck- und Schreibschriftlehrgang, Lesemalbltter, Eulenheft)
Arbeitsformen
Offene Arbeitsformen wie Tages- und Wochenplan, Lerntheke und Stationenlernen (strkere und schwchere Kinder knnen am selben Thema auf ihrem Leistungsniveau arbeiten)
Lesen durch Schreiben mit Hilfe der Anlauttabelle
Schulbuchausleihe siehe ppp auf der homepage
5. Stundenplan und Unterrichtsfcher Schulbeginn um 08.05 Uhr mit offenem Anfang, bis 08.15 Uhr mssen alle Kinder im Klassenraum angekommen sein
von 09.50 Uhr 10.05 gibt es eine gemeinsame Frhstckspause
von 10.05 Uhr 10.20 Uhr ist Hofpause
um 12.05 Uhr endet der Unterricht
bis 13.10 Uhr findet der Frderunterricht statt
GU ist die Abkrzung fr Gesamtunterricht und beinhaltet Deutsch, Mathe und Sachunterricht
Religion wird ab den Herbstferien unterrichtet
Integrative Fremdsprachenarbeit findet in Englisch statt
weitere Fcher sind Musik, BTW und Sport
(bitte keine Ohrringe anziehen, oder diese abkleben, auf Schmuck und komplizierte Kleidung verzichten, Schuhebinden ben) Reli nicht nach konfessionen unterteilt
IFA kein gesondertes FachReli nicht nach konfessionen unterteilt
IFA kein gesondertes Fach
6. Ist mein Kind schulreif? Die Frage Ist mein Kind Schulreif kann nicht anhand einzelner Fhigkeiten oder Defizite beantwortet werden. Vielmehr ist ein umfassendes Allgemeinbild des Entwicklungsstandes Ihres Kindes entscheidend. Dazu zhlen Fhigkeiten in der:
- krperlichen und motorischen Entwicklung
- sozialen und emotionalen Entwicklung
- kognitiven Entwicklung
Durch Kindergarten, die Schulrztin und die U9 beim Kinderarzt haben Sie bereits entsprechende Rckmeldung bekommen und auch seitens der Schule werden Sie weiterhin ber die Entwicklung Ihres Kindes unterrichtet werden.
7. Krperliche und motorische EW Sieht und hrt Ihr Kind gut?
Kann Ihr Kind
sich alleine an- und ausziehen?
eine Schleife binden?
auf einem Bein stehen?
rckwrts gehen?
Bewegungen nachmachen (Hampelmann)?
mit Stiften, Schere und Papier umgehen?
einen Stift mit Daumen und Zeigefinger halten?
Linien nachziehen?
einen Menschen malen? (keinen Kopffler)
8. Sozial -emotionale EW Ist Ihr Kind neugierig und gespannt auf die Schule?
Kann Ihr Kind
sich alleine beschftigen?
Enttuschungen wegstecken?
Aufmerksam zuhren und auch mal abwarten?
ber einen gewissen Zeitraum konzentriert an einer Sache arbeiten?
sich auch in einer ungewohnten Umgebung einige Zeit von Ihnen trennen?
Gefhle und Wnsche versprachlichen?
sich bei Gleichaltrigen behaupten (ohne dabei Gewalt einzusetzen)?
leicht Freundschaften schlieen?
9. Kognitive EW (Denkvermgen) Hierzu zhlt das logische Denkvermgen, die Merkfhigkeit, die sprachliche Ausdrucksfhigkeit, die Mengenerfassung, das Zahlenverstndnis, die Farb- und Form- und Grenwahrnehmung.
Kann Ihr Kind
viele Farben nennen?
seinen Namen schreiben?
sagen, wie alt es ist und wo es wohnt?
ger kleiner, lnger krzer, mehr weniger richtig benutzen?
Formen erkennen, benennen?
sich Dinge ber einen lngeren Zeitraum merken?
einfache Dinge erklren?
grammatikalisch richtig sprechen (Verben in der Vergangenheitsform)?
alle Laute aussprechen?
ber Streit mit anderen Kindern sprechen und diesen klren?
10. Was tut die Schule? Die Schule
holt Ihr Kind da ab, wo es steht und versucht individuell auf die Bedrfnisse einzugehen
versucht vielseitig zu frdern (differenziertes Arbeiten whrend des Unterrichts, mit Hilfe von Frderkursen, regelmige Rckmeldung an die Eltern, Zusammenarbeit mit der Frderschule)
Fordert leistungsstarke Kinder durch Zusatzmaterial, Forderangebote am PC o..
11. Schulweg und Verkehrssituation Fahrkartenantrge bei Frau Herzbach
Verkehrserziehung findet im Kindergarten und in der Schule statt, doch Sie als Eltern mssen uns untersttzen!
besprechen Sie mit Ihrem Kind das Verhalten an der Bushaltestelle und im Bus
nach Schulschluss werden die Kinder von einer Begleitperson zum Bus gebracht
ben Sie schon jetzt den Schulweg mit gemeinsam mit Ihrem Kind (nicht schnell, sondern sicher)
besprechen Sie Gefahrenpunkte und entsprechendes Verhalten im Verkehr
laufen in Kleingruppen gibt Sicherheit
12. Ganztagsschule
verbindliche Anmeldung fr ein Schuljahr
Anwesenheitspflicht von
Montag bis Donnerstag 12.05 Uhr 16.10 Uhr
Mittagessen (ca. 3,50 pro Tag, auf Allergiker, Vegetarier, wird eingegangen)
Spielpausen nach dem Essen
Hausaufgaben- und Lernzeit wird von Lehrern begleitet
geht in eine weitere Spielpause mit angeleiteten Spielen drinnen und drauen ber
vielseitiges AG-Angebot zum Teil jahrgangsbergreifend
13. Betreuungsangebot rund um die Zeiten der GTS wird eine kostenpflichtige Betreuung angeboten
(vor 08.05 Uhr und ab 16.10 Uhr sowie
Freitagmittag von 12.05 Uhr 17.05 Uhr)
14. Wie gehts jetzt weiter? Kooperationsprojekte und Besuche der Kindergartenkinder in der Schule
Willkommensbrief fr Ihr Kind (hier erfahren sie, die Klasse und sofern es schon fest steht, den Namen der Klassenlehrerin)
Elternpost mit der Schulbuchliste und vielen Informationen, die zum Teil unterschrieben zu Schulbeginn in der Klasse abgegeben werden mssen
Erster Schultag ist am Dienstag, dem 14.08.2012 mit freiwilligem Gottesdienst um 9.00 Uhr in der katholischen Kirche, um 10.30 Uhr Einschulung in der Aula der Grundschule. Bitte Schulranzen, Mppchen und Schultte mitgeben, keine Bcher und Hefte.
Empfang der Eltern auf dem Schulhof durch den Frderverein. Informieren Sie sich ber den Frderverein auf unserer homepage und treten Sie ein, um die Schule und so auch Ihr Kind zu untersttzen!
Fototermin in den ersten Schulwochen Schultte bitte aufbewahren!
15. Noch Fragen? Weitere Info finden Sie auf unserer homepage:
www.grundschule-heidesheim.de
16. Bis bald!!! Vielen Dank fr Ihr Interesse.
Wir wnschen Ihnen und Ihrem
Kind eine gute Zeit bis zum
Schulbeginn und freuen uns schon, Sie
bald in unserer Schulgemeinschaft
begren zu drfen!!!