1 / 12

Handlungsstruktur/ Erzählaufbau

Handlungsstruktur/ Erzählaufbau. Made by Leonie, Jaspar, Erika, Knut, Tim, Miriam. Inhalt. Handlungsstränge Höhepunkte Spannungsbogen Vorausdeutung Äußere vs. Inneres Geschehen Motivik. Handlungsstränge.

nora-odom
Télécharger la présentation

Handlungsstruktur/ Erzählaufbau

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Handlungsstruktur/Erzählaufbau Made by Leonie, Jaspar, Erika, Knut, Tim, Miriam

  2. Inhalt • Handlungsstränge • Höhepunkte • Spannungsbogen • Vorausdeutung • Äußere vs. Inneres Geschehen • Motivik

  3. Handlungsstränge • Der so genannte "Handlungsstrang" ist nichts weiter, als der Beginn und Verlauf einer Geschichte von einem bestimmten Gesichtspunktes aus • Er sieht seine Ex • Er flüchtet darauf hin in den Supermarkt • Er trifft einen „Bekannten“ • …

  4. Höhepunkte/Wendepunkt • Der Höhepunkt ist der wichtigste/spannendste Teil einer Entwicklung oder eines Vorgangs • Erinnerungsangebote: Am Ende stellt er fest, von Gefühlen geleitet, die völlig falschen Dinge eingekauft zu haben. • Wendepunkt, Stelle an dem sich z.B. grundlegendes ändert oder ein plötzlich neu aufkommendes Ereignis eintritt

  5. Höhe-/Wendepunkte Verfällt in Gedanken Stellt fest, von Gefühlen geleitet, die völlig falschen Dinge eingekauft zu haben. Sieht seine Ex Wird aus Gedanken gerissen (Oma mit Einkaufswagen)

  6. Spannungsbogen • Beste Vorraussetzung: Von Anfang bis Ende ihn aufrecht zu erhalten • Mehrere Spannungsbögen sind neben dem Hauptkonflikt möglich • Diese sollten den Hauptkonflikt nicht stören oder beeinträchtigen Spannungserhaltung Spannungserhaltung Spannungsaufbau Spannungsauflösung Spannungsauflösung

  7. Vorrausdeutungen • Wenn durch ein Ereignis sich ein anderes voraus ahnen lässt • Hänsel & Gretel: Hänsel steckt sich am Abend vor dem Ausflug Steine ein. Er plant ein Wiederkommen.

  8. äußeres vs. inneres Geschehen

  9. äußeres/inneres Geschehen Flucht in den Supermarkt  Versteckt sich vor Saskia Kauft ein Er denkt über die Leute nach, die er trifft Seine Gedanken werden wiedergegeben Crash ins Brotregal Unterhaltung mit Bekanntem  macht sich über ihn lustig Streit mit der Hundeoma Verwunderung über seinen Einkauf

  10. Motivik • Hauptmotiv einer Geschichte • Beweggrund • Es kann durchaus mehrere geben • Erinnerungsangebote: Er ist über die Trennung mit seiner Ex nicht hinweg

  11. Quellen • http://www.fantastik-online.de • http://de.wikipedia.org • www.google.de

  12. Danke für Eure Aufmerksamkeit

More Related