1 / 18

Report gemäß § 28 PfandBG

Report gemäß § 28 PfandBG. Stand 31.03.2010. Vorbemerkung:.

norman
Télécharger la présentation

Report gemäß § 28 PfandBG

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Report gemäß § 28 PfandBG Stand 31.03.2010

  2. Vorbemerkung: Seit dem 19. Juli 2005 gilt in Deutschland das neue Pfandbriefgesetz (PfandBG). Es ersetzt das Hypothekenbankgesetz, das Gesetz über Schiffspfandbriefbanken und das Gesetz über die Pfandbriefe und verwandten Schuldverschreibungen öffentlich-rechtlicher Kreditanstalten. Das PfandBG steht in engem Zusammenhang mit dem Wegfall der Gewährträgerhaftung für öffentliche Banken. Mit dem Gesetz ist das Spezialbankprinzip weggefallen und alle deutschen Kreditinstitute haben das Recht Pfandbriefe zu emittieren. Damit die hohen Ansprüche der Investoren an den Pfandbrief weiterhin erfüllt werden, hat der Gesetzgeber im PfandBG strenge gesetzliche Vorkehrungen getroffen. Die WestImmo ist seit Jahren Emittent von Pfandbriefen (Hypotheken- pfandbriefen und öffentlichen Pfandbriefen). Nach § 28 PfandBG veröffentlichen wir quartalsweise folgende Angaben:

  3. Übersicht • Hypothekendeckungsstock: • Nominal- und Barwertdeckung • Laufzeitstruktur • Größenklasse • Gebiete und Nutzungsart • Rückständige Leistung > 90 Tage • öffentlicher Deckungsstock: • Nominal- und Barwertdeckung • Laufzeitstruktur • Schuldner bzw. Garantiegeber • Rückständige Leistung > 90 Tage

  4. 1. Nominal- und Barwertdeckung –Hypothekendeckungsstock- *) die Risikobarwerte werden nach dem dynamischen Ansatz ermittelt

  5. 2. Laufzeitstruktur (Restlaufzeiten) –Hypothekendeckungsstock-

  6. 3. Größenklasse –Hypothekendeckungsstock-

  7. 4.1. Gebiete und Nutzungsart -Hypothekendeckungsstock Inland-

  8. 4.2. Gebiete und Nutzungsart -Hypothekendeckungsstock Ausland-

  9. 4.2. Gebiete und Nutzungsart -Hypothekendeckungsstock Ausland-

  10. 4.2. Gebiete und Nutzungsart -Hypothekendeckungsstock Ausland-

  11. 4.2. Gebiete und Nutzungsart -Hypothekendeckungsstock Ausland-

  12. 4.2. Gebiete und Nutzungsart -Hypothekendeckungsstock Ausland-

  13. 4.2. Gebiete und Nutzungsart -Hypothekendeckungsstock Ausland-

  14. 5. Rückständige Leistung > 90 Tage –Hypothekendeckungsstock-

  15. 1. Nominal- und Barwertdeckung –öffentlicher Deckungsstock- *) die Risikobarwerte werden nach dem dynamischen Ansatz ermittelt

  16. 2. Laufzeitstruktur (Restlaufzeiten) –öffentlicher Deckungsstock-

  17. 3. Schuldner bzw. Garantiegeber öffentlicher Deckungsstock

  18. 4. Rückständige Leistung > 90 Tage –öffentlicher Deckungsstock-

More Related