1 / 7

Der Sperlingskauz

Die kleinste, starengroße Eule. Der Sperlingskauz. Merkmale. Fortpflanzung. Lebensraum. Ernährung. Balzzeit. Inhaltsverzeichnis. Merkmale. Größe: 15-17 cm. Flügelspannweite: 27-31 cm. Gesichtsschleier fast nicht erkennbar. Bei uns Standvogel. Fortpflanzung.

onella
Télécharger la présentation

Der Sperlingskauz

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Die kleinste, starengroße Eule. Der Sperlingskauz

  2. Merkmale Fortpflanzung Lebensraum Ernährung Balzzeit Inhaltsverzeichnis

  3. Merkmale Größe: 15-17 cm Flügelspannweite: 27-31 cm Gesichtsschleier fast nicht erkennbar Bei uns Standvogel

  4. Fortpflanzung Eier werden in natürliche Baumhöhlen oder Spechthöhlen gelegt. Gelege: 4 - 6 Eier, die 29 - 23 mm groß und etwa 8 g schwer sind Brutdauer: 28 Tage

  5. Lebensraum Das Ver- breitungs- gebiet reicht von Frankreich bis nach Ostsibirien. Es gibt ihn nur noch selten. Er bewohnt Nadelbäume der Gebirge. Selten ist er auch in großen und ruhigen Wäldern der Ebene.

  6. Er frisst: Kleinnager aller Art, Insekten und Fledermäuse Ernährung

  7. Balz zwei mal im Jahr Eigentliche Balz im Frühjahr Männchen lockt Weibchen durch verschiedene Rufe aus dem Einflugloch Männchen steigt auf Rücken des Weibchens Starker Flügelschlag des Männchens, beißt sich am Gefieder des Weibchens fest Balzzeit

More Related