90 likes | 191 Vues
Follow the journey of building a robot prototype, from initial design to agile movement improvements and remote control development. Discover the solutions to precision and communication issues encountered along the way.
E N D
SoftwarepraktikumZwischenbericht Gregor Aisch, Sophie Stellmach, Ulrike Zenner
Erste SchritteAm Anfang war der Baustein... • Bau des Roboterprototypen • kleine Testprogramme lassen den Roboter erstmals geradeaus fahren • erste Kommunikation mit RCX-Tower
Weiterentwicklung des Roboters • Problem: Roboter zu unbeweglich • Weiterentwicklung des Roboters: • Schwenkrad statt Hinterachse (nach Einkaufswagenprinzip) • weniger Widerstand • Folge: Roboter ist nun schnell und wendig
Weiterentwicklung des Roboters • Problem: Steuerung des Roboters ist zu ungenau • Lösungsansätze: • Schwenkrad wird wieder durch zweite Achse ersetzt • Achsen durch Zahnräder gekoppelt • Folge: präzisere Bewegung, aber langsamer
Entwicklung der Fernbedienung • zunächst einfache Lösung auf der Kommandozeile • Zahlen werden von Tastatur eingelesen an den Roboter geschickt
Entwicklung der Fernbedienung • später: Fernsteuerung als JAVA-Applet • direkte Steuerung des Roboters über die Richtungstasten • erste Visualisierung der Bewegung
Probleme • Reichweite des Infrarotsignals reicht noch nicht aus, Verbindung reißt zu oft ab • bei unterbrochener Übertragung hängt der RCX-Tower • Fernsteuerung noch nicht intuitiv genug • Roboter ist ungenau • Kommunikation zwischen zwei Robotern