1 / 16

Rechtliche Grundlagen der Organtransplantation

Rechtliche Grundlagen der Organtransplantation. Transplantationsgesetz (TPG). - regelt seit 1997 in der Bundesrepublik Deutschland die Zulässigkeit von Organspenden - regelt die Spende, Entnahme, Vermittlung und Übertragung von Organen, die nach dem Tode oder zu Lebzeiten gespendet werden

Télécharger la présentation

Rechtliche Grundlagen der Organtransplantation

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Rechtliche Grundlagen der Organtransplantation

  2. Transplantationsgesetz (TPG) - regelt seit 1997 in der Bundesrepublik Deutschland die Zulässigkeit von Organspenden - regelt die Spende, Entnahme, Vermittlung und Übertragung von Organen, die nach dem Tode oder zu Lebzeiten gespendet werden - sieht eine „erweiterte Zustimmungslösung“ vor

  3. Modelle der Organspende (Erweiterte) Widerspruchslösung - jeder Verstorbene kommt als Spender in Frage, es sei denn, er hat zu Lebzeiten ausdrücklich einer Spende widersprochen. (Erweiterte) Zustimmungslösung - der Verstorbene muss zu Lebzeiten erklärt haben, dass er Organspender werden will

  4. Todorganspende • Die Voraussetzungen sind: 1. die ausdrückliche Einwilligung des Verstorbenen oder stellvertretend  seiner Angehörigen 2. der Tod muss von zwei unabhängigen erfahrenen Ärzten nach den Richtlinien der Bundesärztekammer zur Hirntod-Diagnostik festgestellt worden sein

  5. Nächste Angehörige im Sinne dieses Gesetzes sind in der Rangfolge ihrer Aufzählung: • Ehegatte oder Lebenspartner • volljährige Kinder • Eltern bzw. Sorgerechtsinhaber • volljährige Geschwister • Großeltern

  6. Lebendorganspende • nur mit Einwilligung des volljährigen Spenders möglich • Lebendorganspenden sind nur unter nahen Verwandten und einander persönlich eng verbundenen Personen zulässig

  7. Aufklärung -Aufklärung der Bevölkerung über Möglichkeiten und Vor- aussetzungen von Organspen- den bzw. deren Risiken -Krankenkassen sollen ihre Ver- sicherten regelmäßig zu einer persönlichen Entscheidung über eine Organspende auffordern

  8. Warteliste • Entscheidung über die Reihenfolge von Organ- und Gewebespenden darf nur nach medizinischen Kriterien wie Erfolgsaussicht oder Dringlichkeit erfolgen, nicht nach finanziellen oder sozialen Kriterien • gilt nicht für die Organspenden von Lebenden an ihnen eng verbundene Personen • Transplantationszentren müssen Wartelisten der Personen führen, die ein vermittlungspflichtiges Spenderorgan benötigen

  9. Transplantationszentrum Aufgaben der Transplantationszentren sind gemäß § 10 des deutschen Transplantationsgesetzes: • Führung von Wartelisten • Organübertragung • Dokumentation der Organübertragung • Psychische Betreuung der Patienten im Krankenhaus vor und nach der Organübertragung • Nachbetreuung von Organspendern

  10. Deutsche Stiftung Organtransplantation (DSO) • Koordinierungsstelle für die Organspende nach dem Tode • organisiert alle Schritte des Organspendeprozesses von der Meldung eines möglichen Spenders bis zur Übergabe der Organe an die Transplantationszentren

  11. Organ- und Gewebehandel • der Handel mit Organen ist verboten und kann mit bis zu fünf Jahren Gefängis bestraft werden • ausgenommen sind bestimmte aus Organen gewonnene Medikamente sowie Entgelte etwa für den medizinischen Aufwand zur Organentnahme, Transport und Konservierung oder Infektionsschutz.

More Related