1 / 5

Sommerwurz

Sommerwurz. Orobanche purpurea Reidel Patricia. Völlig von ihren  Wirtspflanzen Abhängig Es ist ein Vollschmarotzer. besitzen keine  Chloroplasten  und können keine  Photosynthese  betreiben ,.

ova
Télécharger la présentation

Sommerwurz

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Sommerwurz Orobanche purpurea Reidel Patricia

  2. Völlig von ihren Wirtspflanzen Abhängig Es ist ein Vollschmarotzer. besitzen keine Chloroplasten und können keine Photosynthese betreiben, Ernährungliegt in den warmen und gemäßigten Zonen der nördlichen Erdhalbkugel. parasitieren nur auf zweikeimblättrigen Wirtspflanzen.

  3. Zwischen den kleinstenPflanzensamen • Die Samen können mehrere Jahre im Boden ausdauern ohne ihre Keimfähigkeit zu verlieren. Ihre Keimung wird von Substanzen, sog. Keimungsinduktoren, ausgelöst, die von Wurzeln der Wirtspflanze ausgeschieden werden.  • bildet ein spezielles Kontaktorgan, das Haustorium • kann über 300.000 Samen bilden, die später mit dem Wind verbreitet werden.

  4. Orobancheaegyptiaca und Orobancheramosa auf Kartoffeln, Tomaten, Auberginen, Kürbissen, Gurken, Melonen, Tabak, Linsen, Hanf, Raps und Kohl; • Orobanchecernua auf Sonnenblumen, Tomaten, Auberginen und Tabak; • Orobanchecrenata auf Ackerbohnen, Kichererbsen, Linsen, Erbsen, Futterwicken, Möhren, Salat und Sonnenblumen; • Orobanche minor auf Klee, Luzerne und Tabak. Artenmit den beschadigtenPflanzen

  5. Die Schäden durch Sommerwurzbefall können durch Bodenbehandlung, Düngung, Bewässerung und Zeitpunkt der Saat beeinflusst werden. Die Bekämpfung der Sommerwurzpflanzen nach dem Auftreten erfolgt in wenig entwickelten Ländern durch Entfernen der Blütensprosse von Hand. • keine wirtschaftliche Bekämpfung der Sommerwurzarten in den betroffenen Ländern. Hervorgerufene Schäden

More Related