1 / 6

E 1 : x 1 – x 2 + x 3 = 0 E 2 : -2x 1 + 2x 2 – 2x 3 + 22 = 0

Aufgabe 1: Zeige, dass die Ebenen E 1 und E 2 zueinander parallel sind; berechne ihren Abstand:. E 1 : x 1 – x 2 + x 3 = 0 E 2 : -2x 1 + 2x 2 – 2x 3 + 22 = 0. Q ( 0 / 0 / 0 ) E 1.  Q in E HNF2 =. Der Abstand der beiden parallelen Ebenen beträgt (~6,35 LE).

ozzie
Télécharger la présentation

E 1 : x 1 – x 2 + x 3 = 0 E 2 : -2x 1 + 2x 2 – 2x 3 + 22 = 0

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Aufgabe 1: Zeige, dass die Ebenen E1und E2 zueinander parallel sind; berechne ihren Abstand: E1 : x1 – x2 + x3 = 0 E2 : -2x1 + 2x2 – 2x3 + 22 = 0 Q ( 0 / 0 / 0 ) E1  Q in EHNF2 = Der Abstand der beiden parallelen Ebenen beträgt (~6,35 LE) Neutert Jan-Peter, K13

  2. Aufgabe 1: Zeige, dass die Ebenen E1und E2 zueinander parallel sind; berechne ihren Abstand: Alternativlösung: P (2 / 3 / 1) E1 ...  s = F ( / / ) s in g eingesetzt: Neutert Jan-Peter, K13

  3. Aufgabe 5: Berechne den Flächeninhalt des Dreiecks: A (1 , 1 , 1); B (7 , 4 , 7); C (5 , 6 , -1) q in g eingesetzt: Der Flächeninhalt des DreiecksABC beträgt 27. Neutert Jan-Peter, K13

  4. Aufgabe 6: Gegeben sind die Geraden g und h. a) Zeige, dass g und h windschief sind und bestimme den Abstand dieser Geraden. • g X h • g windschief h Aufspannen einer Hilfsebene mit E in KF: Q in EHNF eingesetzt: Der Abstand dieser Geraden beträgt 9. Neutert Jan-Peter, K13

  5. Aufgabe 6: Gegeben sind die Geraden g und h. b) Bestimme die Fußpunkte K und Q auf h des gemeinsamen Lotes von g und h. Der Lotfußpunkt auf g ist K ( 1 , 2 , -1 ). Der Lotfußpunkt auf h ist Q ( 4 , 8 , -7 ) Neutert Jan-Peter, K13

  6. Aufgabe 6: Gegeben sind die Geraden g und h. c) Berechne mit dem Ergebnis die Länge von KQ. Vergleiche mit a) K ( 1 , 2 , -1 ) Q ( 4 , 8 , -7 ) Vergleich: Ergebnis c) = Ergebnis a) ( 2mal 90° Winkel ) Länge KQ errechenbar 1. durch die Entfernung der beiden Lotfußpunkte oder 2. durch Bildung einer Hilfsebene mit Stützvektor von g/h und den beiden Richtungsvektoren der Geraden Neutert Jan-Peter, K13

More Related