1 / 17

Nuklearmedizin

Nuklearmedizin. Sabine Weidner. Universitätsklinik für Nuklearmedizin http://www.drnnweb.insel.ch/nukmed.html. Nuklearmedizin ist …. die Anwendung offener radioaktiver Medikamente in vivo (im Menschen) und in vitro (im Reagenzglas) zur Diagnostik und Therapie in der Forschung.

price-noble
Télécharger la présentation

Nuklearmedizin

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Nuklearmedizin Sabine Weidner Universitätsklinik für Nuklearmedizin http://www.drnnweb.insel.ch/nukmed.html

  2. Nuklearmedizin ist … • die Anwendung offener radioaktiver Medikamente • in vivo (im Menschen) und in vitro (im Reagenzglas) • zur Diagnostik und Therapie • in der Forschung

  3. Nuklearmedizin Positronen Emissions Tomographie Konventionelle Nuklearmedizin Therapie Anwendung von Radiopharmaka am Menschen

  4. + Chemische Trägersubstanz (Pharmakon) Transportmittel Radionuklid Indikator Tracer – Prinzip: Stoffwechselprozesse zu beobachten u. darzustellen,ohne darauf Einfluss zu nehmen = Radiopharmakon

  5. Wie funktioniert PET?

  6. Tomographie

  7. 18F-FDG – PET Primärdiagnostik • 50 jährige Frau mit neu diagnostiziertem Mamma Karzinom

  8. 18F-FDG – PET Primärdiagnostik bei Lungenkarzinom

  9. 18F-FDG – PET Kosteneffiziens PET / CT CT / Knochenszinti. • Patienten (n) 46 52 • OP-Kosten 1.150.000 1.300.000 • Bildgebung 142.800 93.000 • Einsparung 150.000 (6 Ops) von Schulthess. et al.: Acad Radiol 1998; 5: S300-S302

  10. PET/CT and Radiotherapy planning PET/CT GUIDED RADIOTHERAPY PLANNING PET/CT VOLUME DEFINITION OPTIMIZED TREATMENT [Senan et al. (2005), Crit Rev Oncol Hematol] 7.11.13 11

  11. Therapiestation

  12. Abklinganlage Sammeln des radioaktiven Abwassers, bis Strahlung abgeklungen

  13. Stahlenexposition • Natürliche Schweiz 2,8 1- >20 • Natürliche Frankreich 3,1 • Natürliche Indien 11,1 • Niere 0,4 • Lungenembolie 1,3 • Skelett 3,2 • Leuko 3,4 • Hirn 4,7 • FDG-PET 7,4 • Herz 12,8 mSv/Jahr mSv/ Untersuchung

  14. Reichweite in Luft: wenige cm Reichweite in Luft: mehrere Meter Reichweite in Luft:  Reichweite radioaktiver Strahlung Therapie Therapie Diagnostik

  15. Strahlenschutz • Abstand • Abschirmung • Aufenthaltsdauer • Vermeidung von Kontamination • Vermeidung von Inkorporation

  16. Strahlenexposition Fluggast: Transatlantik-Flug (2*10 h): 100 μSv Pflegepersonal (2 h in 0,5 m Abstand): 30 μSv

  17. Schnupperpraktikum ist möglich! • Geht im Bereich der Berufsgruppen: • Physik/ Radiochemie • MTRA (med. technisches Personal) • Ärzte • Kontakt für Schnupperpraktikum in der Nuklearmedizin: Sekretariat Fr. Riedo 031- 632 – 2656 doris.riedo@insel.ch P.S. wir haben immer mal wieder Studentenjobs, also anfragen lohnt sich…

More Related