170 likes | 238 Vues
Das synoptische Problem. Unterschiede Im Wortlaut In der Perikopenreihenfolge. Ähnlichkeiten Im Wortlaut In der Perikopenreihenfolge. das Problem. die Lösungsvorschläge. Die Urevangeliumshypothese (G.E. Lessing – G. Eichhorn, 18. Jh.) schriftlich!. Kritik. Die Urevangeliumshypothese
E N D
Unterschiede Im Wortlaut In der Perikopenreihenfolge Ähnlichkeiten Im Wortlaut In der Perikopenreihenfolge das Problem
die Lösungsvorschläge • Die Urevangeliumshypothese (G.E. Lessing – G. Eichhorn, 18. Jh.) schriftlich!
Kritik • Die Urevangeliumshypothese Was erklärt sie? Was erklärt sie nicht? Nichts: alles Konstruktion!
die Lösungsvorschläge • Die Diegesenhypothese (dihvghsi~) (F.D.E. Schleiermacher, 18.-19. Jh.) schriftlich!
Kritik • Die Diegesenhypothese Was erklärt sie? Was erklärt sie nicht? Übereinstimmungen in der Reihenfolge unerklärt!
die Lösungsvorschläge • Die Traditionshypothese (J.G. Herder, 18. Jh.) mündlich!
Kritik • Die Traditionshypothese Was erklärt sie? Was erklärt sie nicht? Wortwörtliche Übereinstimmungen unerklärt!
die Lösungsvorschläge • Die Benutzungshypothese (A. Augustin, 4. Jh. bis J.J. Griesbach, 18. Jh.) und F.C. Baur, D.F. Strauß, K. Lachman (18.-19. Jh.) schriftlich!
Kritik • Die Benutzungshypothese Was erklärt sie? Was erklärt sie nicht? Die „minor agreements“ unerklärt!
Die Markuspriorität K. Lachmann
Die Zweiquellentheorie C.H. Weisse
Die Zweiquellentheorie Argumente dafür: • Gemeinsame Perikopenreihenfolge (Mk-Priorität und Q) • Sprachliche und sachliche Verbesserungen in Mt und Lk (Mk-Priorität und Q) • Stoffquantum (Mk-Priorität) • Das Fehlen einer Parallele in Mk (Q) • Übereinstimmungen in Wortlaut und Vokabular (Q) • Dubletten und Doppelüberlieferungen (Q)
Die Zweiquellentheorie Argumente dagegen: • „Minor agreements“ • Markussondergut (MkS) • Die „lukanische Lücke“ (Mk 6,45-8,26 fehlt zwischen Lk 9,17 und Lk 9,18)
Die Zweiquellentheorie … ein Deuteromarkus?? ….