1 / 10

GND-Übergangsregeln

GND-Übergangsregeln. Einführung Silke Tölle. GND-Übergangsregeln (ÜR). Warum Übergangsregeln? Entwicklung der Übergangsregeln Grundsätze Gliederung der ÜR Terminologie. Warum Übergangsregeln?. GND als gemeinsame Normdatei für Formal- und Sacherschließung

rane
Télécharger la présentation

GND-Übergangsregeln

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. GND-Übergangsregeln Einführung Silke Tölle

  2. GND-Übergangsregeln (ÜR) • Warum Übergangsregeln? • Entwicklung der Übergangsregeln • Grundsätze • Gliederung der ÜR • Terminologie

  3. Warum Übergangsregeln? • GND als gemeinsame Normdatei für Formal- und Sacherschließung • GND vereinigt Normdateien, die auf unterschiedlichen Regelwerken RAK und RSWK basieren • Festlegung von Sachverhalten, die in Regelwerken unterschiedlich behandelt werden • Angleichung an internationale Katalogisierungsregeln RDA / FRBR • neues Regelwerk liegt noch nicht vor • Format MARC 21 Authority und GND-Datenmodell erfordern Regeländerungen

  4. RDA Entwurf GND Übergangsregeln RAK-WB RAK-Musik Ansetzungs-regeln RSWK Ansetzungs-regeln Perso-Projekt GKR-Projekt

  5. Entwicklung der Übergangsregeln • verabschiedet vom Standardisierungsausschuss am 05.10.2011 • Veröffentlicht auf der Homepage der DNB:http://www.d-nb.de/standardisierung/normdateien/gnd.htm • dort auch mit Beispielen im Aleph-Erfassungsformat • angewandt mit Start der GND im Produktivsystem

  6. Grundsätze • Die GND-Übergangsregeln sind RDA-konform. • Die Ansetzungsform entspricht Gebräuchlichkeit. • Berücksichtigung der Vorgaben der jeweiligen Nationalbibliothek (z.B: Erfassung Gebietskörperschaften in Sprache der Nationalbibliothek) • Die bisherige Ortsbindung wird aufgegeben. • Leitlinie: Dem wirklichen Namen soll mehr Bedeutung beigemessen werden. • Splits bei Namensänderungen von Körperschaften für Sacherschl. + Formalerschl. verpflichtend • aber: Anwendungsregeln für bestehende Datensätze

  7. Gliederung der Übergangsregeln • Allgemeine Sachverhalte • Personen • Gebietskörperschaften • Körperschaften • Kongresse • RSWK-spezifische Sachverhalte • Werke • Werke der Musik • Schriftdenkmäler

  8. GND-Übergangsregeln Verzahnung mit • Anwendungsbestimmungen (AWB) • Erfassungsleitfaden ELF (= Datenformat, Feldinhaltsbeschreibung) AWB und ELF auf hbz-Homepage unter: http://www.hbz-nrw.de/ angebote/verbunddatenbank/dienstleistungen/normdateien/gnd

  9. GND-ÜbergangsregelnTerminologie Die Terminologie wird dem internationalen Sprachgebrauch angepasst und weicht deshalb von der bisher in RAK-WB und RSWK verwendeten Terminologie ab Ansetzung bzw. Bevorzugter Name [für Individualnamen] Ansetzungsform Bevorzugte Benennung [für Sachbegriffe] Homonymenzusatz Identifizierender Zusatz Siehe-Verweisung Abweichende/r Name / Benennung Siehe-auch-Verweisung Beziehung Relation In Beziehung stehend

  10. Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! • Fragen? • Kontakt: gnd-kat<at>hbz-nrw.de

More Related