160 likes | 259 Vues
Dive into key standards, metrics, and comparisons in library management. Explore development goals for public libraries in Austria and learn benchmarking tools. Discover practice metrics and insights for new library setups.
E N D
Ausbildungslehrgang für ehrenamtliche und nebenberufliche BibliothekarInnen 82/ Teil1 – Ursula Tichy – Juli 2010 Kennst Du mich? Jahresmeldung, Kennzahlen, Standards, Statistik
Jahresmeldung • Für wen? • „Selbsterkenntnis“ • BVÖ • Landesstellen • Subventionsgeber • Grundlage für Statistiken, Kennzahlen • Träger • Daten für Öffentlichkeitsarbeit
Jahresmeldung – Daten • Bibliothekskennzahl • Raumgröße • Systematik • PCs, OPACs • Ehrenamtlich/Nebenberuflich/Hauptberuflich • Weiterbildung • Medienzahl (Mediengruppen), Entlehnungen • BenutzerInnen (JahresleserInnen) vs. BesucherInnen • Haushalt • Veranstaltungen • Gruppenbesuche • u. a.
Wichtige Kennzahlen • Medienzahl • Umsatz (Entlehnungen : Medienzahl) • Richtwert: 1 • Erneuerungsquote (Medienzugang*100/Medienzahl) • Richtwert: 10 % • Medien pro Einwohner (Einwohner : Medienzahl) • Richtwert: 1-2 Medien / Einwohner • Ausgaben für Medien pro Einwohner (Ausgaben : Einwohnerzahl) • Download: www.bvoe.at / Öffentliche Bibliotheken / Leistungsdaten / Kennzahlentabelle
Wo will ich hin?Zielstandards • Österreichweite Zielstandards zur Weiterentwicklung der öffentlichen Büchereien • Seit April 2010 • Entwickelt von BVÖ, Büchereiservice ÖGB, ÖBW • Zentrale Servicestelle für das Öff. Büchereiwesen: BVÖ (Kooperationsabkommen mit BMUKK) • Ziele: • Qualifizierung der Mitarbeiter • Erhöhung der Zugänglichkeit • Qualitätssteigerung des Medienangebots
Vergleiche mich!(1)Statistik • Medienumsatz: • 1,7 Österreich • 0,5 Burgenland • 2,7 Vorarlberg • 2,9 Wien • Förderrichtlinien BMUKK • 1 (bis 2500 EW) • 1,2 (bis 5000 EW) • 3,6 (über 50.000 EW) • JahresleserInnen: • 10,6 % Österreich (nur ÖB) • 4,7 % Burgenland • 18,1 % Vorarlberg • 14 % Schul- und Öffentliche Bibliotheken • 60 % Skandinavische Länder * Quelle: BVÖ, Statistik 2008 u. Förderrichtlinien des BMUKK
Vergleiche mich! (2)Statistik • Medien pro Einwohner • 1,3 Österreich • 0,9 Niederösterreich (1 Burgenland, Kärnten) • 2,2 Vorarlberg • Entlehnungen pro Einwohner • 2,3 Österreich • 0,5 Burgenland • 6 Vorarlberg • Ausgaben für Medien pro Einwohner • 0,87 Österreich • 0,29 Burgenland • 2,11 Vorarlberg
Kennzahlentabelle: www.bvoe.at => Öffentliche Bibliotheken => Leistungsdaten Download: Rechenblatt08
Maßzahlen – ErfahrungswerteBücherei Neugründung • Einzugsgebiet • Einwohnerzahl im Umkreis von 1,5 km ermitteln: • Bsp: 2000 Personen leben im Einzugsgebiet • 10 – 20 % davon sind als Benutzer zu erwarten • Bsp: 200 – 400 Jahresleser werden erwartet • Erforderlicher Medienbestand • 2 Medien / Einwohner • Bsp: 4000 Medien sollten vorhanden sein • Laut Zielstandards: mind. 3500 Medien Quelle: Leitner/Pascher: Aufgabe, Organisation und Verwaltung Öffentlicher Bibliotheken. BVÖ-Arbeitshilfen 7, Wien, 2008
Maßzahlen – ErfahrungswerteBücherei Neugründung • Personalbedarf: • 15 Entlehnungen pro Benutzer pro Jahr • 1 Vollzeit: 15.000 – 20.000 Entlehnungen pro Jahr • Bsp: 0,3 Vierzig-Stunden-Kräfte • Platzbedarf: • 1000 Medien brauchen 18 – 20 m² Gesamtfläche • Bsp: bei 4000 Medien: 80 m² + Medienzuwachs beachten • Baukosten: • Neubau: 2.000 € – 3.500 € pro m² • Einrichtung: 580 € - 870 € pro m²
Literaturangaben: • http://www.bvoe.at/Oeffentliche_Bibliotheken/Statistik/ • http://www.bvoe.at/Oeffentliche_Bibliotheken/Leistungsdaten/ • http://www.bmukk.gv.at/buechereifoerderung-neu • Die Zukunft gestalten. Chance Bibliothek. Konzept zur Weiterentwicklung der Öffentlichen Bibliotheken in Österreich. BVÖ, 2009. • Leitner, Gerald; Pascher, Franz: Aufgaben, Organisation und Verwaltung Öffentlicher Bibliotheken. BVÖ, 2008 (Arbeitshilfen:7) • Erläuterungen Jahresmeldung 2009