1 / 22

Alchimistentraum

„Vergolden“ einer Münze. Alchimistentraum. Reinigung der Münze. Beobachtung: Durch die Behandlung mit Ethanol erscheint die Münze weniger glänzend. Nachdem die Münze in konzentrierte Salzsäure eingelegt wurde, ist die Münze heller geworden und die Salzsäure schwach grün gefärbt.

renee
Télécharger la présentation

Alchimistentraum

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. „Vergolden“ einer Münze Alchimistentraum Werner Schalko

  2. Reinigung der Münze • Beobachtung: • Durch die Behandlung mit Ethanol erscheint die Münze weniger glänzend. • Nachdem die Münze in konzentrierte Salzsäure eingelegt wurde, ist die Münze heller geworden und die Salzsäure schwach grün gefärbt. Werner Schalko

  3. Reinigung der Münze • Erklärung: • Ethanol löst unpolare Stoffe wie Fette (Fensterreiniger enthalten Ethanol). • Durch das Entfetten verschwindet der Glanz. Werner Schalko

  4. Reinigung der Münze • Erklärung: • Kupfer überzieht sich an der Luft mit einer schwarzen Oxidschicht. • 2Cu + O2 2CuO • Diese Oxidschicht löst sich in Salzsäure unter Bildung von grünem Kupferchlorid. • CuO + 2HCl  CuCl2 + H2O Werner Schalko

  5. Elektrochemie des Kupfers und des Zinks • Beobachtung: • Eine Kupfermünze bleibt in einer Zinksulfatlösung unverändert. • Eine Zinkplatte wird in einer Kupfersulfat- lösung verkupfert. Werner Schalko

  6. Elektrochemie des Kupfers und des Zinks Werner Schalko

  7. Elektrochemie des Kupfers und des Zinks Erklärung: Zn + 2 e– Zn2+ Eo = – 0,76 V Cu2+ + 2 e–  Cu Eo = + 0,34 V Cu2+ +Zn  Zn2+ +Cu G = neg. Zn2+ +Cu  keine R. G = pos. Werner Schalko

  8. Zink und Luft • Beobachtungen: • Frisch geschmirgeltes Zink ist glänzend (bläulich-weiß) • An der Luft gelagertes Zink ist stumpf (grau-weiß) Werner Schalko

  9. Zink und Luft Erklärung: Zink überzieht sich mit einer feinen Oxid- bzw. Carbonatschicht 2Zn + O2 2ZnO Zn + 4H2O + 2CO2 ZnO · 2CO2 · 4H2O Werner Schalko

  10. Zink und Natronlauge Beobachtung: Die vorher stumpfe Oberfläche der Zinkplatte wird nach dem Behandeln mit Natronlauge glänzend. Werner Schalko

  11. Zink und Natronlauge Erklärung: Zinkoxid löst sich in Natronlauge ZnO + H2O + 2NaOH  Na2[Zn(OH)4] Werner Schalko

  12. Zink und Kupfer • Beobachtung: • Auf der Oberfläche der Münze entsteht ein grauer Belag. • Das Zink ballt sich in der Lösung zusammen, es steigen Gasbläschen auf. Werner Schalko

  13. Zink und Kupfer • Beobachtung: • Der Belag haftet so fest, dass er nach Polieren mit einem weichen Tuch die Münze mit einer silbrigglänzenden Schicht überzieht. • Zink wird auf der Kupferoberfläche adsorbiert. Werner Schalko

  14. Zink und Kupfer Erklärung: Das Zinkat zerfällt unter Bildung von Zinkionen: Na2[Zn(OH)4]  2 Na+ + 4OH- + Zn2+ Werner Schalko

  15. Zink und Kupfer Erklärung: Die Kupfermünze berührt das Zink – sie bilden ein gemeinsames Potential – es kommt zum Effekt der Unterpotentialabscheidung, der durch die Wärme begünstigt wird. Werner Schalko

  16. Zink und Kupfer Erklärung: Es bildet sich dynamisches Gleichgewicht aus: Zn2+ + 2e-  Zn Diese Reaktion bestimmt das Potential beider Metalle, da Zn in konzentrierte Zn2+ -Lösung taucht (Halbzelle). Werner Schalko

  17. Reaktion in der Wärme Beobachtung: Die Münze verfärbt sich schlagartig kupferfarben und bildet beim Abkühlen die goldene Färbung von Messing. Werner Schalko

  18. Reaktion in der Wärme Erklärung: Beim Erhitzen schmilzt das Zink (Fp = 420 °C) und diffundiert in die die oberste Kupferschicht. Werner Schalko

  19. Reaktion in der Wärme Erklärung: Durch das Erhitzen werden die Metallatome aus den Metallgittern noch rascher mit einander vermischt – die Messingbildung wird beschleunigt. Zn + Cu  (Zn-Cu) Werner Schalko

  20. Zersetzen von Messing • Beobachtung: • Durch Einwirkung der Salzsäure wird die „goldene“ Münze in kurzer Zeit kupferfarben. • Dabei ist auf der Oberfläche der Münze eine Gasentwicklung zu beobachten. • Das Gas ist leichter als Luft verbrennt mit einem leichten Knall. Werner Schalko

  21. Zersetzen von Messing Erklärung: Zn + 2HCl  ZnCl2 + H2 2H2 + O2  2H2O Werner Schalko

  22. Einsatz im Unterricht • Thema Metalle • Thema Legierung • Thema Säuren und Basen • Thema Spannungsreihe • Thema Weihnachtsstunde etc. Werner Schalko

More Related