1 / 31

(Corporate) E nvironmental M anagement S ystems (EMS)

(Corporate) E nvironmental M anagement S ystems (EMS). “Business von morgen besteht nicht nur aus Produkten oder Produktivität , sondern auch aus der Art und Weise wie Geschäfte gemacht werden … ». Agenda. Methode: Life Cycle Assessment (LCA) Beispiel: Kaffeemaschine (vier Schritte)

rhonda
Télécharger la présentation

(Corporate) E nvironmental M anagement S ystems (EMS)

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. (Corporate) EnvironmentalManagement Systems(EMS) “Business von morgenbestehtnichtnurausProduktenoderProduktivität, sondernauchausder Art und Weise wieGeschäftegemachtwerden… »

  2. Agenda Methode: Life Cycle Assessment (LCA) Beispiel: Kaffeemaschine (vier Schritte) Environmental Management Systems (EMS) ISO 14001

  3. 1. Life Cycle Assessment EinekurzeÜbersicht … Allesistverbunden Source: R. E. Ricklefs’ Economy of Nature

  4. 1. Life Cycle Assessment (LCA) IsteineMethode die Energie und Roh-stoffverbrauch, verschiedeneArten von Emissionen und andereFaktoren, die wichtigimZuammenhangmitdemgesamtenProdukt-lebenszyklussind, ausSicht der Umweltganzheitlichbetrachtet. (c) 2006 Dr. Bert Bras & Felipe Roman, Georgia Institute of Technology (for LCA)

  5. 1. Life Cycle Assessment Introduction LCA:

  6. 1. Life Cycle Assessment Teil der ISO 14000 Ziel und Umfangs- definition (ISO 14040) Interpretation (ISO 14043) Bestandsanalyse (ISO 14041) Auswirkungs einschätzung (ISO 14042) Umweltsystem ISO 1404x Verbesserung Bewertung/

  7. 2. Beispiel: Kaffeemaschine Source: http://home.howstuffworks.com/coffee-maker.htm

  8. Schritt 1: Kaffeemaschine • Zweck des LCA • ErmittlungallerMöglichkeiten die UmweltverträglichkeiteinerKaffeemaschinezuverbessern • MöglicheEntscheidungskriterien • TotalerEnergieverbrauch • eco-indicator Punktzahl 99 (EI99) • CO2Produktion und (CO2 Fußabdruck) • FunktionseinheiteneinerKaffeemaschine • Wassererhitzung, Filter, AnzahlTassenKaffee, Zeit etc • Systemeinschränkungen • durchschnittlich 5 JahreNutzung, Herstellungnur in EU Raum

  9. Schritt 1: Zieldefinition Definition der Zielsetzung Definition von Entscheidungs-kriterienund Funktionseinheiten Definition von Systemeinschränkungen Ort(Welt/ Kontinent/ Land) Lebenszyklusphasen Zeit (individuelldefinierbar) Definition der erforderlichen Datenqualität/ Quellen (größtes Problem in der Praxis)

  10. Je mehrProzesse, destokomplexer … Schritt1: Lebenszyklusphasen Energie Wasser Wasser Energie Herstellungs- prozess Energie Wasser Herstellungs- prozess Rohstoffe Herstellungs- prozess Abgase Rohstoffe Abgase Festabfall Flüssigabfall Festabfall Flüssigabfall Abgase Wasser Rohstoffe Energie Festabfall Flüssigabfall Herstellungs- prozess Endprodukt Abgase Festabfall Flüssigabfall

  11. Schwierigkeiten & EinschränkungenbeiSchritt 1 • Wievergleicht man verschiedeneProduktemitähnlichenFunktionenoderDienstleistungen? • Wievergleicht man ähnlicheProduktemitmehrerenFunktionenoderDienstleistungen? • Wiedefiniert man abstraktereFunktionseinheiten - wie den UnterhaltungswerteinesSpielzeugs-, odereinenhohemSelbstrespekt? • Wohören die Grenzen des Systems auf?

  12. Schritt 2: Bestandsanalyse • HerstellungeinesVerfahrensstammbaumes und Ablaufschemasumdie Abläufe des Produktlebenszykluseszuklassifizieren. • FestlegungallerUntersuchungsteilesowieEnergie Input- und Outputmengen. • SammlungrelevanterDaten! • HypothesenüberfehlendeDaten. • Schaffung von (korrekten) Material- und EnergieverhältnissenfürjedePhase.

  13. Schritt 2: Kaffeemaschine Zuerst: Produktkomponenten und Materialienverstehen Liegende (untere) Ansicht Obere(interne) Ansicht Untere (interne) Ansicht HeizerAnsicht Gesamtansicht Source: http://home.howstuffworks.com/coffee-maker.htm

  14. Schritt 2: Kaffeemaschine VereinfachterVerfahrensstammbaumKaffeemaschine Source: http://www.pre.nl/download/EI99_Manual.pdf

  15. Schritt 2: Kaffeemaschine LebenszyklusInventurderKaffeemaschine Verpackungenwerden in derInventurnichtberücksichtigt Source: http://www.pre.nl/download/EI99_Manual.pdf

  16. Schwierigkeiten und EinschränkungenbeiSchritt 2 • Datensindschwerzufinden - zeitaufwändig • VeröffentlichteDatensindzwarleichtzufinden, aber oft nichteindeutigodernichtdirektanwendbar. • ErhalteneDatensind oft diskret, statischund linear (vielevereinfachendeVermutungen) • Fehler in derBewertung • Massen- und Energieverhältnissekönnenunkorrektsein • Resultatekönnenfalschinterpretiertwerden

  17. Environmental Impact Environmental Load Abbau von biotischenRessourcen Kupfer CO2 FCKW SO2 NOx Phosphor FlüchtigeorganischeVerbindungen Schwermetalle PCB Pestizide Styrene Abbau von unbiotischenRessourcen Treibhauseffekt AbbauderOzonschicht Absäuerung Eutrophisierung SkalarIndikator (Sommer) smog Humane Vergiftung Umweltvergiftung Geruch Schritt 3: Einschätzung von Wirkungskategorien • Definition von Wirkungskategorien • FestlegenderKriteriendurch dieWirkungskategorienbeeinflusstwerden. • Bestimmung der Indikatoren der jeweiligenWirkungskategorien. • Festlegung der Gewichtungder Kategorien.

  18. Schritt 3: z.B. PapieroderPlastik … derOutput, aber… was istbesser?...

  19. Schritt 3: Kaffeemaschine Source: http://www.pre.nl/download/EI99_Manual.pdf

  20. Schwierigkeiten und EinschränkungenbeiSchritt 3 • Subjektiv , subjektiv, subjektiv! • Auswirkungskategorien ausgewählt • Indikatoren für Auswirkungskategorien ausgewählt • Auswirkungen der Metrik und Masse auf die Indikatoren • Gewichtung verschiedener Kategorien • Wo treten die Auswirkungen der Umweltbelastung auf? • U.S.A, Europa, Brasilien? • Welche Umweltbelastungen kann eine Region vertragen, bevor • es zu einer Umweltkatastrophe kommt? Kann die Region ohne • Probleme überleben? • Wie können Manager und Ingenieure erkennen, wie Effekte • (potitive/negative) entstehen?

  21. Schritt 4: Verbesserungsanalyse • Identifizierung der Verbesserungsbereiche und Möglichkeiten. • Beurteilung anhand der ursprünglichen Zieldefinition. • Zielsetzung auf Lebenszyklusbereiche/-prozesse und –ereignisse mit umweltpolitischen Auswirkungen • Große Mengen mit wenig Gefahren • Kleine Mengen mit hohen Gefahren • Hauptfrage:Welche Ressourcen werden benötigt mit welchen Risiken sind sie behaftet?

  22. Schritt 4: Kaffeemaschine Wiekönnenwir die Kaffeemaschineverbessern? Woraufsetzenwir den Fokus? Source: http://www.pre.nl/download/EI99_Manual.pdf

  23. Generelle Kommentare/Diskussion • Eine Haushaltskaffeemaschine ist ein einfaches Produkt • Wie unterscheidet sie sich von einer kommerziellen Maschine (z.B. Starbucks)? • Repräsentativität der Ergebnisse im Zusammenhang mit den Anwendungen und Wirkungen in der Nutzungsphase • Welche Materialien den Produktes entfalten eine negative Umweltwirkung in der Nutzungsphase? • Welche Materialien entfalten eine negative Wirkung in der Produktions- oder Entsorgungsphase Table Source & Figures from 1st Slide: Ashby and coauthors, 2004, “The CES Eco-Selector – background reading”, 2nd edition, University of Cambridge and Granta Design, pp. 1-32.

  24. 2. LCA - Zusammenfassung • Es wird der gesamte Produktlebenszyklus eines Produktes analysiert - nicht allein die Produktion. • Hauptschritte des LCA sind in den Normen (ISO 14040-14043) beschrieben. • Schwierigkeiten und Einschränkungen bei jedem Schritt des LCA müssen dokumentiert werden. • Trotz der vielen Einschränkungen führt das LCA in die richtige Richtung.

  25. 3. UmweltManagement Systeme

  26. 3. Umwelt Management Systeme

  27. Ein Management System ist ein ganzheitliches System und zeigt auf, welche Prozesse und Aktivitäten die Unternehmensorganisation analysieren muss. Zeigt, welche Ziele die Unternehmensorganisation sich mit ihren Produkte und Dienstleistungen setzen muss. Z.B.: Befriedigung der Kundenbedürfnisse, Erfüllung der Regularien oder Die Erfüllung umweltlicher Ziele 3. Umwelt Management Systeme

  28. ISO 9000ff. und ISO 14000ff.DieseNormenwerden von in 175 Ländernumgesetzt. ISO 9001hilftUnternehmen/OrganisationenQualitätsmanagementzudefinieren. ISO 14001hilftUnternehmen/OrganisationenUmweltmanagementzudefinieren. Neu 2010: ISO 26000hilftOrganisationensozialeVerantwortungzudefinieren. 3. Umwelt Management Systeme

  29. ISO 14001 stehtfürUmweltmanagement. ZielistesgefährlicheAuswirkungenzuminimieren, Die anwendbarenregulierendenBedingungenanzupassen und StetigeVerbesserung in derUmweltaktivitätzuerreichen. 3. Umwelt Management Systeme

  30. + 3. Umwelt Management Systeme ISO 14001 • Der am meistverbreitete und verwendete Standard (Most widely recognised and adopted standard) • > 223.000 zertifizierteOrganisationenweltweit (Stand Januar 2011 in 155 Länder) • guterRufund international anerkannt • Umsetungallerdingszeitaufwändig - vorallem in großen, komplexenOrganisationen • Möglicherweisesehrkostspielig • Zusatzinfo: http://www.praxiom.com/iso-14001.htm

  31. 3. Umwelt Management Systeme ISO 14001SYSTEMATISCHE ANFORDERUNGEN4.1 STETIGE VERBESSERUNG MANAGEMENT NACHPRÜFUNG 4.6 UMWELT STRATEGIE 4.2 VERIFIKATION KORREKTUR 4.5 PLANUNG 4.3 DURCHFÜHRUNG 4.4

More Related