1 / 45

Winkel

Darbietung: Geometriestäbe Namenkarten Blankopapier Bleistift Farbstift Zirkel Lineal Lehrer: "Ich lege eine Linie. Stecke sie fest. Lege du nun eine schräge Linie und stecke sie fest." "Ich werde deine Linie verlängern, bis sich die Linien berühren."

rigg
Télécharger la présentation

Winkel

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Darbietung: Geometriestäbe Namenkarten Blankopapier Bleistift Farbstift Zirkel Lineal Lehrer: "Ich lege eine Linie. Stecke sie fest. Lege du nun eine schräge Linie und stecke sie fest." "Ich werde deine Linie verlängern, bis sich die Linien berühren." "Wenn sich die beiden Linien berühren, bilden sie einen Winkel. Die Fläche zwischen den beiden Linien heißt Winkel." Die Lehrerin legt ein Papier auf die Pinnwand und legt darauf einen Winkel. Sie zieht die Linien entlang der Innenkante der Stäbchen. Sie malt den Winkel aus. "Dies ist ein Winkel!" Winkel

  2. "Dies sind die Schenkel des Winkels." "Dies ist der Scheitelpunkt:" 3-Stufen-Lektion Die Lehrerin bittet das Kind einen Winkel zu legen und zu zeichnen. Sie schneidet den Winkel aus, legt die Schenkel aufeinander und faltet eine scharfe Kante. "Dies ist die Winkelhalbierende." 3-Stufen-Lektion evt. Namenskarten zuordnen Winkel Scheitelpunkt Schenkel Schenkel Winkelhalbierende

  3. Hefteintrag: Winkel Schenkel Winkel Schenkel Scheitelpunkt

  4. Blankopapier Lineal Bleistift Farbstift Lehrer: "Winkel werden häufig mit griechischen Buchstaben bezeichnet." Die Lehrerin lässt den Schüler einen Winkel zeichnen und zeigt dann, wie man den Beschriftungsbogen zeichnet und mit dem griechischen Buchstaben be- schriftet.. Der Schüler erhält zwei Arbeitsblätter zum Üben der ersten griechischen Buchstaben und dem Beschriften von Winkeln. Winkel bezeichnung

  5. griechische Buchstaben zur Bezeichnung von Winkeln alpha beta gamma delta epsilon rho phi

  6. alpha beta alpha beta

  7. gamma delta gamma delta

  8. epsilon rho epsilon rho

  9. phi phi

  10. Übe die Form der griechischen Buchstaben!

  11. Beschrifte die Winkel mit griechischen Buchstaben!

  12. rechtwinkligesTrapez Namenkarten Blankopapier Bleistift Winkelmesser Zirkel Lineal Lehrer nimmt das rechtwinklige Trapez und fordert den Schüler auf: "Zeige die Winkel!" Die Lehrerin zeichnet jeden Winkel auf ein Blankopapier. Die Schülerin beschriftet die Winkel. Lehrerin nimmt den Winkelmesser und vergleicht die Winkel damit. "Ein Winkel der genau so groß ist wie der Winkelmesser ist ein rechter Winkel. Beim rechten Winkel stehen die Schenkel senkrecht aufeinander. Ein Winkel der kleiner ist als der rechte Winkel heißt spitzer Winkel. Ein Winkel der größer ist als der rechte Winkel heißt stumpfer Winkel. Die Namenskarten ans Trapez legen! Winkel- arten

  13. Lehrerin zeichnet einen gestreckten Winkel: Dies nennen wir einen gestreckten Winkel. spitzer Winkel stumpfer Winkel rechter Winkel gestreckter Winkel

  14. Zuordnungsspiel: spitzer Winkel stumpfer Winkel rechter Winkel gestreckter Winkel erhabener Winkel

  15. Zuordnungsspiel: voller Winkel

  16. Hefteintrag: Winkelarten stumpfer Winkel: Ein Winkel der größer ist als der rechte Winkel heißt stumpfer Winkel. Ein stumpfer Winkel misst mehr als 90°und weniger als 180°. rechter Winkel: Die Schenkel stehen senkrecht aufeinander. Der Winkel misst genau 90° gestreckter Winkel: spitzer Winkel: Ein Winkel, dessen Schenkel eine Gerade bilden heißt gestreckter Winkel. Ein gestreckter Winkel misst genau 180 °. Ein Winkel der kleiner ist als der rechte Winkel heißt spitzer Winkel. Ein spitzer Winkel misst weniger als 90°.

  17. erhabener Winkel: Ein Winkel der größer als 180°, jedoch kleiner als 360° ist, heißt erhabener Winkel. voller Winkel: Ein Winkel, der genau 360° groß ist, heißt voller Winkel.

  18. Winkelmesser von 360° Bruchkreise Blankopapier Bleistift und Farbstift. Lehrerin zeigt den Winkelmesser. "Dies ist ein Kreis, um Winkel zu messen. Der Kreis ist in kleine Stücke eingeteilt. Zähle einmal wie viel es sind .... 360." "Ein Stückchen nennen wir ein Grad. Der Kreis ist unterteilt in 360 Grad. Wir nennen dies einen Winkelmesser von 360 Grad. Zeig einmal den Abschnitt von 60 Grad. Von 45 Grad. usw. Die Lehrerin zeigt einen Abschnitt. Wieviel zeige ich? Winkelmessen mit dem Winkelmesser von 360 °

  19. Die Lehrerin wählt einen Bruchsektor. zB 1/4 "Zeig einmal den Winkel!" - "Den werden wir jetzt messen!" Sie legt die Figur mit einer Seite auf die Nulllinie und folgt mit ihrem Finger der anderen Seite. Der Winkel misst ... 90 °" (Während sie dies sagt wandert ihr Finger entlang der Striche bis zu 90°, um herauszustellen, dass es um den Raum zwischen den Schenkeln geht!) Das Kind mist einen Bruchsektor. Hefteintrag Umfahren der Winkel, beschriften des Winkels und die Gradangaben dazuschreiben! Dose mit selbstgefertigten Bruchsektoren zur Winkelmessung!

  20. Winkelmesser von 180° Bleistift Blankopapier Lineal Blatt auf dem verschiedene Winkel gezeichnet sind. Lehrerin zeigt den Winkelmesser. "Dies ist auch ein Winkelmesser. Dieser ist die Hälfte des Winkelmessers von §60° Wieviel Grad hat dieser? Die Lehrerin nimmt das Blatt mit den Winkeln und zeigt wie man diese Winkel misst. ... zeigt wie man diese Winkel zeichnet. Hefteintrag zu den Winkelarten!! Aufgabenkartei zum Messen und Zeichnen von Winkeln! Winkelmessen mit dem Winkelmesser von 180 °

  21. Zeichne in dein Heft einen Winkel von 45° und beschrifte ihn. Zeichne in dein Heft einen Winkel von 30° und beschrifte ihn. Zeichne in dein Heft einen Winkel von 120° und beschrifte ihn. Zeichne in dein Heft einen Winkel von 70° und beschrifte ihn.

  22. Zeichne in dein Heft einen Winkel von 90° und beschrifte ihn. Zeichne in dein Heft einen Winkel von 125° und beschrifte ihn. Zeichne in dein Heft einen Winkel von 180° und beschrifte ihn. Zeichne in dein Heft einen Winkel von 360° und beschrifte ihn.

  23. Zeichne in dein Heft einen Winkel von 270° und beschrifte ihn. Zeichne in dein Heft einen Winkel von 27° und beschrifte ihn. Zeichne in dein Heft einen Winkel von 150° und beschrifte ihn. Zeichne in dein Heft einen Winkel von 170° und beschrifte ihn.

  24. Zeichne in dein Heft einen Winkel von 15° und beschrifte ihn. Zeichne in dein Heft einen Winkel von 60° und beschrifte ihn. Zeichne in dein Heft einen Winkel von 240° und beschrifte ihn. Zeichne in dein Heft einen Winkel von 53° und beschrifte ihn.

  25. Zeichne in dein Heft einen Winkel von 95° und beschrifte ihn. Zeichne in dein Heft einen Winkel von 111° und beschrifte ihn. Zeichne in dein Heft einen Winkel von 134° und beschrifte ihn. Zeichne in dein Heft einen Winkel von 197° und beschrifte ihn.

  26. Winkel schätzen Winkel messen Schätze zunächst die Größe des Winkels! Miss dann den Winkel und vergleiche mit deiner Schätzung! Winkel zeichnen

  27. Lineal Blankopapier Bleistift und Farbstift. Schere Zirkel Die Lehrerin zeichnet auf ein Blankopapier einen Winkel und schneidet diesen aus. Sie legt die Schenkel des Winkels aufeinander und faltet eine scharfe Kante. "Dies ist die Winkelsymmetrale oder Winkelhalbierende". evt. 3-Stufen-Lektion Die Lehrerin zeigt wie die Winkelsymmetrale mit einem Zirkel konstruiert werden kann. Die Winkel- halbierende Die Winkel- symmetrale

  28. Konstruiere die Winkelsymmetrale zum Winkel a = 73°. Konstruiere die Winkelsymmetrale zum Winkel b = 56°. konstruieren der Winkelsymmetrale Konstruiere die Winkelsymmetrale zum Winkel e = 110°.

  29. Konstruiere die Winkelsymmetrale zum Winkel g = 80°. Konstruiere die Winkelsymmetrale zum Winkel d = 40°. Teile den Winkel b = 100° in vier gleich große Teile. Kontrolliere mit dem Winkelmesser! Konstruiere die Winkelsymmetrale zum Winkel a = 150°.

  30. Teile den Winkel g = 180° in vier gleich große Teile. Kontrolliere mit dem Winkelmesser! Teile den Winkel b = 96° in vier gleich große Teile. Kontrolliere mit dem Winkelmesser! Teile den Winkel d = 88° in vier gleich große Teile. Kontrolliere mit dem Winkelmesser! Teile den Winkel e = 168° in vier gleich große Teile. Kontrolliere mit dem Winkelmesser!

  31. Zeichne den folgenden Winkel ohne Winkelmesser, nur mit Lineal und Zirkel. a=90° Kontrolliere mit dem Winkelmesser! Zeichne den folgenden Winkel ohne Winkelmesser, nur mit Lineal und Zirkel. e=120° Kontrolliere mit dem Winkelmesser! Zeichne den folgenden Winkel ohne Winkelmesser, nur mit Lineal und Zirkel. g=60° Kontrolliere mit dem Winkelmesser! Zeichne den folgenden Winkel ohne Winkelmesser, nur mit Lineal und Zirkel. b=30° Kontrolliere mit dem Winkelmesser!

  32. Zeichne den folgenden Winkel ohne Winkelmesser, nur mit Lineal und Zirkel. a=135° Kontrolliere mit dem Winkelmesser! Zeichne den folgenden Winkel ohne Winkelmesser, nur mit Lineal und Zirkel. e=150° Kontrolliere mit dem Winkelmesser! Löse die Aufgabe 315 aus dem Mathematikbuch!

  33. Lineal Blankopapier Bleistift und Farbstifte Schere Gradmesser von 180° Namenkarten Die Lehrerin zeichnet zwei willkürliche, sich schneidende Linien. Am Schnittpunkt entstehen vier Winkel. Sie markiert die gegenüberliegenden Winkel. "Dies sind Scheitelwinkel" Das Kind misst mit dem Gradmesser und schreibt die Gradzahlen dazu. "Scheitelwinkel sind gleich." Beziehungen zwischen Winkeln a b b a

  34. Die Lehrerin zeichnet einen Winkel und zieht einen der Schenkel weiter. Es entstehen so zwei Winkel. Sie markiert die Winkel oder malt sie aus. "Dies sind Nebenwinkel:" Das Kind misst die Winkel und schreibt die Gradzahlen dazu. "Nebenwinkel haben zusammen 180°" Die Lehrerin zeichnet einen gestreckten Winkel. Sie markiert den Scheitelpunkt. Sie schneidet den gestreckten Winkel durch den Scheitelpunkt in zwei Teile. Sie legt die zwei Teile nebeneinander. "Dieser Winkel ist der Ergänzungswinkel von diesem Winkel. Sie haben zusammen 180°; und umgekehrt!" Die Lehrerin zeichnet einen rechten Winkel, markiert den Winkel und schneidet ihn entzwei. "Dieser Winkel ist der Komplementwinkel von dem anderen Winkel. Sie haben zusammen 90°." 3- Stufen-Lektion zu den vier Begriffen. a b

  35. Gegeben ist der Winkel a. Bestimme den Nebenwinkel und den Scheitelwinkel durch Rechnen und durch Zeichnen! a=28° Gegeben ist der Winkel b. Bestimme den Nebenwinkel und den Scheitelwinkel durch Rechnen und durch Zeichnen! b=82° Gegeben ist der Winkel g. Bestimme den Nebenwinkel und den Scheitelwinkel durch Rechnen und durch Zeichnen! g=134° Gegeben ist der Winkel e. Bestimme den Nebenwinkel und den Scheitelwinkel durch Rechnen und durch Zeichnen! e=105°

  36. Gegeben ist der Winkel a. Bestimme den Nebenwinkel und den Scheitelwinkel durch Rechnen und durch Zeichnen! a=63° Gegeben ist der Winkel b. Bestimme den Nebenwinkel und den Scheitelwinkel durch Rechnen und durch Zeichnen! b=162° Gegeben ist der Winkel g. Bestimme den Nebenwinkel und den Scheitelwinkel durch Rechnen und durch Zeichnen! g=21° Gegeben ist der Winkel e. Bestimme den Nebenwinkel und den Scheitelwinkel durch Rechnen und durch Zeichnen! e=98°

  37. Die Lehrerin zeichnet zwei parallele Gerade und schneidet sie mit einer dritten Gerade Die Schüler misst die Größe der Winkel "Winkel deren Schenkel paarweise parallel sind, heißen Parallelwinkel. Parallelwinkel sind entweder gleich groß oder sie ergänzen einander auf 180° (sie sind supplementär)." Hefteintrag: Nebenwinkel: Nebenwinkel ergänzen einander auf 180°. Sie sind supplementär. Scheitelwinkel Scheitelwinkel liegen sich gegenüber. Sie sind genau gleich groß.

  38. Supplementwinkel Ein Winkel, der mit einem anderen zusammen einen gestreckten Winkel bildet, heißt Supplementärwinkel. Supplementärwinkel haben zusammen 180°. Parallelwinkel "Winkel deren Schenkel paarweise parallel sind, heißen Parallelwinkel. Parallelwinkel sind entweder gleich groß oder sie ergänzen einander auf 180° (sie sind supplementär)." Komplementärwinkel Ein Winkel, der mit einem anderen zusammen einen rechten Winkel (90°) bildet, heißt Komplementwinkel dieses Winkels.

  39. Supplementwinkel Parallelwinkel Komplementärwinkel Parallelwinkel Scheitelwinkel

  40. Nebenwinkel

  41. Winkel 1 Winkel 1 Winkel 2 Winkel 2 Winkel 3 Winkel 3 Winkel 4 Winkel 4 Winkel 5 Winkel 5 Winkel 6 Winkel 6 Winkel 7 Winkel 7

More Related