1 / 17

J+S-Trainingshandbuch Tennis

J+S-Trainingshandbuch Tennis. 1.1.2010. Magglingen. J+S-Trainingshandbuch. Die Leiterperson führt das J+S-Trainingshandbuch, mit dem sie ihren J+S-Kurs plant und dokumentiert. www.jugendundsport.ch  Tennis  Download. Inhalt. Das Trainingshandbuch enthält insbesondere:

Télécharger la présentation

J+S-Trainingshandbuch Tennis

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. J+S-Trainingshandbuch Tennis 1.1.2010 Magglingen

  2. J+S-Trainingshandbuch • Die Leiterperson führt das J+S-Trainingshandbuch, mit dem sie ihren J+S-Kurs plant und dokumentiert. • www.jugendundsport.ch  Tennis  Download

  3. Inhalt • Das Trainingshandbuch enthält insbesondere: • die Trainingsplanung (Inhalt) und • die Anwesenheitskontrolle mit Angaben zu den regelmässigen Trainings. • Das Ausbildungsprogramm ist verbindlich. • Eigene, bereits bestehende Planungsunterlagen können benutzt werden, sofern sie die verlangten Angaben enthalten.

  4. Einblick und Aufbewahrung • Die Leiterpersonen gewähren ihrem J+S-Coach Einsicht in die Planung und Auswertung. • Die Unterlagen müssen während mindestens3 Jahren vom J+S-Coach aufbewahrt werden.

  5. J+S-THB – Überblick • Einleitungstext, Seite 2 • Ausbildungsprogramm, Seite 3 • Planungsinstrumente, Seite 4-6 • Einsteiger, Fortgeschrittene, Gute Clubjunioren • Beurteilungsbogen, Seite 7-8 • Wichtige technische Merkpunkte, Seite 9 • Verhaltenskodex, Seite 10 • Lektionsvorbereitungsblatt, Seite 11-12

  6. Ausbildungsprogramm Lernniveau Themen Die fünf Basis-Spielsituationen Komponenten

  7. Trainingsplanung und Auswertung Plane von Training zu Training! Was mache ich heute?  x Das haben wir gemacht  x Das haben wir nicht gemacht o Für jede Gruppe ist eine solche Planung zu führen!

  8. Beurteilungsbogen und Auswertung Eine zusätzliche Hilfe! fakultativ

  9. Lektionsvorbereitung Eine zusätzliche Hilfe! fakultativ • Setze dir Ziele! • Plane! • Wenn die Lektion gut geplant und schriftlich skizziert ist, hat man mehr Zeit, während der Lektion auf die Kinder und Jugendlichen einzugehen.

  10. Beachte! • Im Rahmen unseres Unterrichts steht das Entwickeln der Spielkompetenz im Vordergrund. • Das bedeutet aber nicht einfach nur spielen lassen. • Damit Kinder und Jugendliche ihre taktischen Spielideen umsetzen können, benötigen sie auch Informationen und Ratschläge zur Optimierung ihrer individuellen Technik.

  11. Wichtige technische Merkpunkte

  12. Verhaltenskodex

  13. Die perfekte Ergänzung • Handliches Unterrichtstool. • Für jedes Spielniveau. • Deckt alle Themen des Tennis ab. • Im Kurs erhältst du dieses A6 grosse Lehrmittel zum Preis von CHF 32.00 (inkl. MwSt. anstelle 37.00). • Weitere Infos unter: • www.kidstennis.ch

  14. Optimal koordiniert Jedes Thema aus dem Ausbildungsprogramm ist auf einer Seite dargestellt.

  15. Aus dem Inhalt

  16. So ist eine Seite aufgebaut

  17. Merci für deinen sorgfältig geplanten Unterricht!

More Related