1 / 3

1. Lübecker Laparoskopie-Workshop mit Live Operationen

Wissenschaftliche Leitung Prof. Dr. med. Diedrich Prof. Dr.med. T. Agorastos Dr.med. T. Schollmeyer Dr. med. A. Kavallaris. Wegbeschreibung Anfahrt zum Campus Lübeck

selene
Télécharger la présentation

1. Lübecker Laparoskopie-Workshop mit Live Operationen

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Wissenschaftliche Leitung Prof. Dr. med. Diedrich Prof. Dr.med. T. Agorastos Dr.med. T. Schollmeyer Dr. med. A. Kavallaris Wegbeschreibung Anfahrt zum Campus Lübeck Mit dem PKW:Über die A1, Autobahnkreuz Lübeck auf die A 20 (Richtung Rostock), Ausfahrt Nr. 3 (Groß Sarau) auf die B 207, Richtung Norden nach Lübeck. Der UK S-H - Campus Lübeck liegt ca. 1 km hinter dem Ortseingangsschild auf der linken Seite.Mit dem Bus:Buslinien 4 und 6 bis Haltestelle Universität.Buslinie 9 und 19 fahren direkt auf das Klinikgelände.  Mit der Bahn:Bis Bahnhof Lübeck-St. Jürgen und dann 8 min Fußweg. Bis Lübeck Hauptbahnhof und dann weiter mit den Buslinien 9 oder 19 direkt zum Klinikum oder mit dem Taxi. Mit dem Flugzeug:Flughafen Lübeck. Dann weiter mit der Buslinie 6 bis Haltestelle Universität oder mit dem Taxi.Flughafen Hamburg. Dann weiter mit der Bahn und Bus über Hauptbahnhof Hamburg oder mit dem Taxi. Besucherparkplätze sind auf dem Lageplan (allgemein) Campus Lübeck eingezeichnet. Universitätsklinikum Schleswig-Holstein Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe Campus Lübeck Einladung Sponsoren Grußwort Einladung 1. Lübecker Laparoskopie-Workshop mit Live Operationen In Zusammenarbeit mit der Deutsch-Griechischen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe Organisation Wegbeschreibung Wissenschaftliche Leitung Organisation und Anmeldung Universitätsfrauenklinik des UK-SH Sekretariat Frau RegerOA Dr. med. A. Kavallaris Tel: +49451 / 500 21 41 Fax: +49451 / 500 21 39 Email: klaus.diedrich@uk-sh.de/andreas.kavallaris@uk-sh.de Webseite:www.uk-sh.de/output/La3/676.1625.3/676.1629.html Teilnahmegebühr € 400 ? Maximal 20 Teilnehmer Wissenschaftliche Leitung & Organisation „Die Laparoskopischen Operationen im Gynäkologischen Alltag“ -------- (Tag 1) 05.06. 2009 09:00 Uhr - 18:00 Uhr (Tag 2) 06.06.2009 08:00 Uhr – 16:00 Uhr -------- Dieser Workshop erfolgt mit freundlicher Unterstützung von: Die Zertifizierungen sind bei der LÄK SH und der AGE beantragt. Sponsoren:::::::::::::::::::::::::: Veranstaltungsort UK-SH, Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe Campus Lübeck Ratzeburger Allee 160, 23538 Lübeck

  2. Datum (Tag 1) Mai 2009 • 09:00 Uhr, Bibliothek - Frauenklinik • Begrüßung • Prof. Diedrich/OA Kavallaris/ Prof. Agorastos • Vorträge (jeweils 15min) „Einführung in der Laparoskopie“ • Geschichte und Entwicklung der Laparoskopie • Anatomie des weiblichen Beckens • Grundlage der (HF) Elektrochirurgieund Physiologie • Kaffe Pause (30min) • Vorträge (jeweils 15min) „Die Operative Laparoskopie I“ • Eingangstechniken und Sicherheits-Schritte • Intra- und extracorporale Nahttechniken • Adhäsionsprophylaxein der Laparoskopie? • Kaffe Pause (30min) • Vorträge (jeweils 15 min) „Die Operative laparoskopie II“ • Technik der Laparoskopische Adnexoperationen (Adnexektomie, Zystenausschälung) • Technik der laparoskopische Myomenukleation • Technik der LAVH, LASH und TLH • Verhalten bei Komplikationen in der Laparoskopie • Mittagsessen (45 min) • Praktische Übungen (Nahttechniken etc.) • Übung am Karl-Storz Trainer • Übung am computergesteuerten Trainer • ab 20:00 Uhr, Restaurant ? • Gemeinsames Abendessen • Datum(Tag 2) Mai 2009 • 08:00 Uhr, Bibliothek - Frauenklinik • Live Operationen (aktive Teilnahme)OP Saal A1 - 2 • Operative Laparoskopie: Myomenukleation, • Adnexektomie, Zystenausschälung, LAVH, LASH, • TLH • Pausenversorgung (Bibliothek) • Ab 15 Uhr Abreise, Austeilung der • Zertifikate, Verabschiedung der Teilnehmer Sehr verehrte Kolleginnen, sehr geehrte Kollegen, Hiermit laden wir Sie herzlich ein zur Teilnahme an unserem Workshop für die Laparoskopischen Operationen im gynäkologischen Alltag, welcher in der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe der UK-SH Campus Lübeck in Zusammenarbeit mit der Deutsch-Griechischen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe durchgeführt wird. Die laparoskopischen Operationen bezeichnen einen seit langem etablierten Zugangsweg zum inneren genitale und zu den retroperitonealen Strukturen des weiblichen Beckens. Dabei ist es wichtig, die operativen Möglichkeiten und Innovationen der modernen Operativen Laparoskopie kennen zu lernen und zu nutzen. Der Fokus unseres Workshops richtet sich auf die Laparoskopischen Operationen, die wir alle täglich durchführen. In unserem Kurs werden daher neben Grundlage der Laparoskopie und der Gerätetechnik auch die verschiedenen laparoskopischen Techniken vorgestellt. Wir freuen uns sehr, dass wir in Zusammenarbeit mit der Deutsch-Griechischen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe nationale und internationale Operateure gewinnen konnten. Die Teilnahmerzahl ist aus didaktischen Gründen auf 20 Personen begrenzt. Wir wünschen allen Beteiligten eine aktive und anregende Veranstaltung. Wir freuen uns auf Sie in der Lübecker Universitätsfrauenklinik und verbleiben mit kollegialen Grüßen Prof. Dr. med. Diedrich Prof. Dr. med. T. AgorastosProf. Dr.med. JonatDr. med. A. Kavallaris Prof. Dr. med. K. DiedrichUK-SH, Campus LübeckChefarztKlinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Prof. Dr. med. T. AgorastosAristotle University of Thessaloniki, GriechenlandChefarztKlinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Prof. Dr. med. D. WallwienerUniversitätsklinikum Tübingen Chefarzt Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Prof. Dr. med. K. FrieseLMU - München Chefarzt Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Prof. Dr. med. Jonat UK-SH, Campus Kiel Chefarzt Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Dr. med. T. Schollmeyer UK-SH, Campus Kiel Leitender Oberarzt Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Dr. med. A. Kavallaris UK-SH, Campus Lübeck Oberarzt Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Dr. med. K. Gardanis Universitätsklinikum Tübingen Oberarzt Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe PD. Dr. med. C. AltgassenSt. Elisabeth-Krankenhaus Köln-HohenlindChefarzt Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe PD Dr. med. I. MylonasLMU-München, Campus Innenstadt Oberarzt Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Referenten Grußwort Grußwort Programm Programm Referenten

  3. Anmeldungsformular zum 1. Lübecker laparoskopie Workshop Hiermit melde ich mich zum Workshop in Lübeck an. Vorname: Nachname: Adresse: PLZ, Ort: Telefon: E-Mail: Die Kursgebühr von 300 euro werde ich nach erfolgter Zusage auf folgendes Konto überweisen: Bankverbindung: BLZ: Kontonummer: Verwendungszweck: 1. Lübecker Laparoskopie Workshop Datum/ Unterschrift: Referenten Grußwort Anmeldung Programm Faxnummer:+49451 / 500 21 39

More Related