360 likes | 1.51k Vues
BUSSYSTEME. Basisinformationstechnologie 1 Tanja Lange WS 2003/04 am 19.11.2003. Was sind Bussysteme ?. Computer Bussysteme bestehen aus einer Vielzahl von parallelen Drahtleitungen für die Datenübertragung innerhalb der Computerkomponenten. Busse sind
E N D
BUSSYSTEME Basisinformationstechnologie 1 Tanja Lange WS 2003/04 am 19.11.2003
Bussysteme – Basisinformationstechnologie 1 Tanja Lange Was sind Bussysteme ? • Computer Bussysteme bestehen aus einer Vielzahl von parallelen Drahtleitungen für die Datenübertragung innerhalb der Computerkomponenten. • Busse sind 1. Verbindungen innerhalb des PC`s und 2. Verbindungen mit Peripheriegeräten • Je breiter der Bus desto mehr Daten können zur gleichen Zeit übertragen werden. Der Aufbau Busarten Verschiedene Bussysteme Literatur
Bussysteme – Basisinformationstechnologie 1 Tanja Lange Der Aufbau Schematische Darstellung eines Bussystems in einem PC: Was sind Bussysteme ? Busarten Verschiedene Bussysteme Literatur An dem eigentlichen Bus hängen die CPU, die Speichermedien, die Steckplätze (Slots), der Arbeitsspeicher und auch die Eingabegeräte greifen auf den Bus zu.
Bussysteme – Basisinformationstechnologie 1 Tanja Lange Busarten Ein PC Bussystem ist in drei Bereiche aufgeteilt: • Steuerbus für die Zugriffssteuerung • Adressbus für den Adresstransfer (Nur hier wird so richtig gerechnet) • Datenbus für den DatentransferHier werden die Nutzdaten empfangen und versandt Was sind Bussysteme ? Der Aufbau Verschiedene Systeme Literatur
Bussysteme – Basisinformationstechnologie 1 Tanja Lange Verschiedene Bussysteme Für den PC gab bzw. gibt es verschiedene Bussysteme: • ISA – Bus (Industry Standard Architecture) zwei versch. Varianten:a.) 8 Bit breit, Ur-Bussystemder ersten PC´s b.) 16 Bit breit, Weiterentwicklung von a.); auch als AT - Bus bezeichnet →für langsamere Peripheriegeräte (Modem, Soundkarte) • MCA (Micro Channel Architeture): 32 Bit breit, von IBM speziell für die PS/2 - Familie entwickelt, nicht kompatibel zu ISA • EISA – Bus (Extendet ISA, erweiterter ISA - Bus): 32 Bit breit, abwärtskompatibel zu ISA, als Konkurrenzprodukt zu MCA entwickelt • Local Bus: 32 Bit breit, arbeitet mit dem Takt des Prozessors → schneller Datenaustausch. In erster Linie für Grafikkarten entwickelt (anfänglich 16 Bit) Was sind Bussysteme ? Der Aufbau Busarten Literatur
Bussysteme – Basisinformationstechnologie 1 Tanja Lange Verschiedene Bussysteme Die drei wichtigsten Local-Busse: • VESA Local Bus (Video Electronics Standards Association), auch VL-Bus: 32 Bit breit, direkten Zugriff auf Arbeitsspeicher, dabei so schnell wie Prozessorbus,der VLB wird immer mit anderen Systemen kombiniert, z.B. ISA • PCI - Bus (Peripheral Component Interconnect Bus): 32 oder 64 Bit breit, heute weit verbreitete Variante des Local Bus, wird als entscheidender Bus für den ganzen PC genutzt, z.B. auch für die Verbindung zwischen Prozessor und Hauptspeicher • AGP (Advanced Graphics Port):32 Bit breit, wurde für Video-Bereich entwickelt; eigentlich kein Bus, sondern Schnittstelle, da nur Prozessor und Videokarte / Grafikkarte verbunden • SCSI (Small Computer Systems Interface): ein Bus, an den bis zu acht Geräte angeschlossen werden können • USB (Universal Serial Bus): Anschlusspunkte für weitere Peripherie Was sind Bussysteme ? Der Aufbau Busarten Literatur
Bussysteme – Basisinformationstechnologie 1 Tanja Lange Literatur • Rechneraufbau und Rechnerstrukturen, W. Oberschelp / G. Vossen Informationen zum Thema im Internet: • http://www.hardwaregrundlagen.de/oben19.htm • http://www.ms.net.ch/pctechnik/bussystem.htm • http://www.at-mix.de/bussystem.htm Was sind Bussysteme ? Der Aufbau Busarten Verschiedene Bussysteme