1 / 23

Tagesstrukturierende Ma nahmen f r Menschen mit Behinderung nach dem Erwerbsleben und im Alter TSM Praxisbeispiel der D

Standorte in den RegionenAn 5 Standorten nehmen derzeit insgesamt 155 Senioren an den Tagesstrukturierenden Ma

shufang
Télécharger la présentation

Tagesstrukturierende Ma nahmen f r Menschen mit Behinderung nach dem Erwerbsleben und im Alter TSM Praxisbeispiel der D

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


    1. Tagesstrukturierende Manahmen fr Menschen mit Behinderung nach dem Erwerbsleben und im Alter (TSM) Praxisbeispiel der Diakonie Neuendettelsau Die Diakonie Neuendettelsau bietet in den Einrichtungen der Behindertenhilfe Platz fr ber 1850 Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Viele haben zu ihrer geistigen Behinderung eine psychische oder krperliche Beeintrchtigung. Es ist unser Anliegen, diesen Menschen die Erfahrung von Geborgenheit, Gemeinschaft, Eigenstndigkeit, Leistungsvermgen und Nachbarschaft zu vermitteln Der Anteil der Senioren in unseren Einrichtungen ist in den letzten Jahren deutlich gestiegen. Noch rstige Senioren mussten aus den Werksttten in den Ruhestand verabschiedet werden. Fr diesen Personenkreis galt es ein Angebot aufzubauen, welches der Zielsetzung und dem Menschenbild des Trgers entspricht. Den derzeitigen Stand der Beschftigungsangebote fr Senioren mchte ich Ihnen heute vorstellen. Die Diakonie Neuendettelsau bietet in den Einrichtungen der Behindertenhilfe Platz fr ber 1850 Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Viele haben zu ihrer geistigen Behinderung eine psychische oder krperliche Beeintrchtigung. Es ist unser Anliegen, diesen Menschen die Erfahrung von Geborgenheit, Gemeinschaft, Eigenstndigkeit, Leistungsvermgen und Nachbarschaft zu vermitteln Der Anteil der Senioren in unseren Einrichtungen ist in den letzten Jahren deutlich gestiegen. Noch rstige Senioren mussten aus den Werksttten in den Ruhestand verabschiedet werden. Fr diesen Personenkreis galt es ein Angebot aufzubauen, welches der Zielsetzung und dem Menschenbild des Trgers entspricht. Den derzeitigen Stand der Beschftigungsangebote fr Senioren mchte ich Ihnen heute vorstellen.

    2. Standorte in den Regionen An 5 Standorten nehmen derzeit insgesamt 155 Senioren an den Tagesstrukturierenden Manahmen teil

    3. Organigramm Bruckberg

    4. Tagesbetreuungsformen Als Angebot der Wohngruppen im Bereich Wohnen (vollstationr) Als Angebot TSM (Tagesstrukturierende Manahmen fr Senioren) im Bereich Arbeit und Tagesstruktur nach der Beschftigung in einer WfbM Die Angebote fr Senioren finden in zwei Bereichen statt. 1. Das Angebot des Bereiches Wohnen Senioren, fr die keine Refinanzierung genehmigt wurde erhalten ein Angebot mit individuell abgestimmter Betreuungszeit auerhalb Ihrer Wohngruppe. Dies betrifft Senioren die, aus unterschiedlichen Grnden, frher keine WfbM besucht haben; oder in Einzelfllen Senioren fr die der Kostentrger einer Finanzierung nicht zugestimmt hat. Das Angebot wird 1 bis 3 mal die Woche jeweils 2- 3,5 STd. tgl.. in Anspruch genommen. In der Gruppe werden zwischen 8 und 18 Senioren von 1-2 Fachkrften betreut. Finanziert wird dies Angebot ber den Stellenplan des Bereiches Wohnen. 2. Das Angebot des Bereiches Arbeit und Tagesstruktur Dieses Angebot werde ich im Folgenden genauer vorstellen. Die Angebote fr Senioren finden in zwei Bereichen statt. 1. Das Angebot des Bereiches Wohnen Senioren, fr die keine Refinanzierung genehmigt wurde erhalten ein Angebot mit individuell abgestimmter Betreuungszeit auerhalb Ihrer Wohngruppe. Dies betrifft Senioren die, aus unterschiedlichen Grnden, frher keine WfbM besucht haben; oder in Einzelfllen Senioren fr die der Kostentrger einer Finanzierung nicht zugestimmt hat. Das Angebot wird 1 bis 3 mal die Woche jeweils 2- 3,5 STd. tgl.. in Anspruch genommen. In der Gruppe werden zwischen 8 und 18 Senioren von 1-2 Fachkrften betreut. Finanziert wird dies Angebot ber den Stellenplan des Bereiches Wohnen. 2. Das Angebot des Bereiches Arbeit und Tagesstruktur Dieses Angebot werde ich im Folgenden genauer vorstellen.

    5. Teilstationre Angebote/TSM Rahmenbedingungen und deren Umsetzungsmglichkeiten Inhaltliche Schwerpunkte Dokumentation Die Rahmenbedingungen wurden zwischen der Diakonie Neuendettelsau und dem Bezirk Mittelfranken verhandelt . Eine Finanzierung ist ausschlielich unter den vorgebebenen Bedingungen mglich. Das Angebot darf nicht mit anderen Angeboten kombiniert werden. Das Angebot findet in dafr vorgesehen Rumen der Einrichtung und mit dafr vorgesehenem Personal statt. Die Inhaltlichen Schwerpunkte entsprechen dem Vorlufigen Rahmenkonzept fr tagesstrukturierende Angebote fr Mitbrgerinnen und Mitbrger mit Behinderungen im Alter des Bezirkes Mittelfranken vom Dezember 1997. In einer eigenen Konzeption ( Sept. 2006) Tagesstrukturierende Manahmen fr Menschen mit Behinderung nach dem Erwerbsleben und im Alter wurde das Angebot vom Trger beschrieben. Diese wird jeweils nach neuen Verhandlungen angepat. Derzeit gibt es eine sogenannte bergangsphase, da im 1. Halbjahr 2008 neue Verhandlungen abgeschlossen werden konnten. Die Dokumentation wurde vom eigenen Trger entwickelt und dient der Nachvollziehbarkeit der Praktischen Arbeit mit den Einzelnen Senioren vor Ort. Sie ist Bestandteil des IMS-Systems des Trgers. Die Rahmenbedingungen wurden zwischen der Diakonie Neuendettelsau und dem Bezirk Mittelfranken verhandelt . Eine Finanzierung ist ausschlielich unter den vorgebebenen Bedingungen mglich. Das Angebot darf nicht mit anderen Angeboten kombiniert werden. Das Angebot findet in dafr vorgesehen Rumen der Einrichtung und mit dafr vorgesehenem Personal statt. Die Inhaltlichen Schwerpunkte entsprechen dem Vorlufigen Rahmenkonzept fr tagesstrukturierende Angebote fr Mitbrgerinnen und Mitbrger mit Behinderungen im Alter des Bezirkes Mittelfranken vom Dezember 1997. In einer eigenen Konzeption ( Sept. 2006) Tagesstrukturierende Manahmen fr Menschen mit Behinderung nach dem Erwerbsleben und im Alter wurde das Angebot vom Trger beschrieben. Diese wird jeweils nach neuen Verhandlungen angepat. Derzeit gibt es eine sogenannte bergangsphase, da im 1. Halbjahr 2008 neue Verhandlungen abgeschlossen werden konnten. Die Dokumentation wurde vom eigenen Trger entwickelt und dient der Nachvollziehbarkeit der Praktischen Arbeit mit den Einzelnen Senioren vor Ort. Sie ist Bestandteil des IMS-Systems des Trgers.

    6. Rahmenbedingungen Grundlage: Leistungsvereinbarung Bezirk Mittelfranken- Diakonie Neuendettelsau Menschen mit Behinderung gem.SGB 136 ff die in einer WfbM beschftigt waren Tagesbetreuung an 5 Werktagen wchentlich Entgelt ab mindestens 3,5 Stunden tglich Das Angebot wird werktglich mit 3,5 Stunden geplant, individuelle Teilnahmezeiten knnen abgesprochen werden. Die Leistungsvereinbarung wird in der Regel auch von anderen Kostentrgern akzeptiert und fr Senioren, die in Mittelfranken betreut werden bernommen. Dies geschieht in der Regel auch fr Senioren, die vom eigenen Kostentrger in einer Einrichtung in dessen Zustndigkeitsbereich dieses Angebot nicht htten. ( z.B. Oberfranken, Schwaben) Das Angebot wird werktglich mit 3,5 Stunden geplant, individuelle Teilnahmezeiten knnen abgesprochen werden. Die Leistungsvereinbarung wird in der Regel auch von anderen Kostentrgern akzeptiert und fr Senioren, die in Mittelfranken betreut werden bernommen. Dies geschieht in der Regel auch fr Senioren, die vom eigenen Kostentrger in einer Einrichtung in dessen Zustndigkeitsbereich dieses Angebot nicht htten. ( z.B. Oberfranken, Schwaben)

    7. Manahmeleistungen Da die Pflegestze in den Einrichtungen der Diakonie Neuendettelsau je nach Standort unterschiedlich sind, ergibt sich aus dem Zusatzentgeld fr TSM vor Ort ein Stellenschlssel von 1: 10 Eine Personalausstattung von 1: 10 sollte der Mindeststandart sein. Das Personal besteht in erster Linie aus Fachkrften ( HEP, Erzieher), an greren Standorten arbeiten neben 3jhrig ausgebildeten HEP auch 1jhrig ausgebildete (z.B. HEPH,) Da wir eine Einrichtung der Eingliederungshilfe sind arbeiten bei uns keine Altenpfleger. An unseren Standorten ist die ffnungszeit der TSM-Gruppen auf das ganze Kalenderjahr verteilt. In der Regel werden 46 Wochen ffnungszeit angeboten. In einer Jahresplanung werden die Wochen, an denen kein Angebot stattfindet ,bekannt gegeben. Da die Pflegestze in den Einrichtungen der Diakonie Neuendettelsau je nach Standort unterschiedlich sind, ergibt sich aus dem Zusatzentgeld fr TSM vor Ort ein Stellenschlssel von 1: 10 Eine Personalausstattung von 1: 10 sollte der Mindeststandart sein. Das Personal besteht in erster Linie aus Fachkrften ( HEP, Erzieher), an greren Standorten arbeiten neben 3jhrig ausgebildeten HEP auch 1jhrig ausgebildete (z.B. HEPH,) Da wir eine Einrichtung der Eingliederungshilfe sind arbeiten bei uns keine Altenpfleger. An unseren Standorten ist die ffnungszeit der TSM-Gruppen auf das ganze Kalenderjahr verteilt. In der Regel werden 46 Wochen ffnungszeit angeboten. In einer Jahresplanung werden die Wochen, an denen kein Angebot stattfindet ,bekannt gegeben.

    8. Umsetzung am Standort Bruckberg Feste Gruppen mit je 10 Senioren und einem Vollzeit- oder 2 Teilzeitmitarbeitern ffnungszeit : 8:00 Uhr bis 17:00 Uhr (je 4 Std. vormittags und nachmittags) Ein Wechsel der Betreuungszeit vormittags/nachmittags und Gruppe ist nach Absprache und Bedarf mglich Feste Gruppen Es kommen meist tglich die gleichen Senioren in Ihre Gruppe. Die Gruppengre liegt bei 12 - 14 Personen. Jeder Senior wird knftig werktglich 3,5 Std. vom Personal TSM betreut. Durch individuelle Bedrfnisse/Wnsche kann auch eine unterschiedliche Gruppenzusammensetzung entstehen. Feste Gruppen Es kommen meist tglich die gleichen Senioren in Ihre Gruppe. Die Gruppengre liegt bei 12 - 14 Personen. Jeder Senior wird knftig werktglich 3,5 Std. vom Personal TSM betreut. Durch individuelle Bedrfnisse/Wnsche kann auch eine unterschiedliche Gruppenzusammensetzung entstehen.

    9. Inhaltliche Schwerpunkte Freizeitgestaltung, Alltagsbewltigung und Bildung Gesundheitsfrderung Bewltigung von Krankheit, Sterben und Tod Zusammenarbeit mit Angehrigen, Betreuern und anderen Die inhaltlichen Schwerpunkte entsprechen der Zielsetzung der Eingliederungshilfe sowie dem vorlufigen Rahmenkonzept fr tagesstrukturierende Angebote fr Mitbrgerinnen und Mitbrger mit Behinderungen im Alter des Bezirkes Mittelfranken sowie der Konzeption fr tagesstrukturierende Manahmen fr Menschen mit Behinderung nach Erwerbsleben und im Alter der Diakonie Neuendettelsau. Sie finden sich wieder in der individuellen Planung, sie fr jeden Senior in TSM erstellt wird. Die inhaltlichen Schwerpunkte entsprechen der Zielsetzung der Eingliederungshilfe sowie dem vorlufigen Rahmenkonzept fr tagesstrukturierende Angebote fr Mitbrgerinnen und Mitbrger mit Behinderungen im Alter des Bezirkes Mittelfranken sowie der Konzeption fr tagesstrukturierende Manahmen fr Menschen mit Behinderung nach Erwerbsleben und im Alter der Diakonie Neuendettelsau. Sie finden sich wieder in der individuellen Planung, sie fr jeden Senior in TSM erstellt wird.

    10. Freizeit, Alltagsbewltigung und Bildung Gemeinsame Planung des Gruppenprogramms Auseinandersetzung mit dem Alltagsgeschehen Kreativarbeiten Hauswirtschaftliche Ttigkeiten Spiel, Kultur, Musik, Sport Biographiearbeit Teilnahme an Festen, Feiern, kommunalen und kirchlichen Veranstaltungen

    11. Gesundheitsfrderung Thema gesundes Essen Thema Mein Krper (Krperpflege, Altersabbau) Thema Bewegung (Gymnastik, Sitztanz, Spaziergnge) Manahmen zur Vermeidung von vorzeitiger Pflegebedrftigkeit Demenzvorbeugende Angebote

    12. Bewltigung - Krankheit, Sterben und Tod Einzel- und Gruppengesprche nach Bedarf Besuche am Krankenbett Trauerrituale pflegen Vermittlung christlicher Sichtweisen Vermittlung von Seelsorgegesprchen regelmige Gesprche des pastoralen Dienstes zu Religion und Ethik

    13. Zusammenarbeit mit Angehrigen und Betreuern Kontaktpflege mit Angehrigen Kontaktpflege mit Betreuern gemeinsame Teilnahme an geeigneten gesellschaftlichen kulturellen und kirchlichen Veranstaltungen Zusammenarbeit mit ehrenamtlichen Mitarbeitern Beteiligung an betrieblichen Feiern der WfbM

    14. Dokumentation Individuelle Planung Risikoplan Controlling Wochenplan Leistungserfassung Im IMS-System der Diakonie Neuendettelsau sind in einem Prozess die Vorgaben an die Dokumentation beschrieben. Derzeit ist an allen Standorten das Dokumentationssystem in berarbeitung. Zum Dokumentationssystem gehren: Individuelle Planung Ergnzung zum Risikoplan der Wohngruppen Controlling Wochenplan als Vorlage Mit Hilfe einer Leistungserfassung, die monatlich an unsere Rechnungsstelle gemeldet wird, werden die Leistungen mit den Kostentrgern abgerechnet. Allen Beteiligten zeigt die Leistungserfassung darber hinaus den aktuellen Stand der Auslastung. Im IMS-System der Diakonie Neuendettelsau sind in einem Prozess die Vorgaben an die Dokumentation beschrieben. Derzeit ist an allen Standorten das Dokumentationssystem in berarbeitung. Zum Dokumentationssystem gehren: Individuelle Planung Ergnzung zum Risikoplan der Wohngruppen Controlling Wochenplan als Vorlage Mit Hilfe einer Leistungserfassung, die monatlich an unsere Rechnungsstelle gemeldet wird, werden die Leistungen mit den Kostentrgern abgerechnet. Allen Beteiligten zeigt die Leistungserfassung darber hinaus den aktuellen Stand der Auslastung.

    19. Zukunftstendenzen Der Personenkreis der Menschen mit Behinderung im Alter wird weiter steigen. Damit wird der Umgang mit Demenz und Pflegebedrftigkeit auch in den Einrichtungen der Behindertenhilfe in die Angebote fr Senioren verstrkt aufgenommen werden mssen. der Ausbau von kompetenzorientierten Angeboten wird durch den demographischen Wandel an Bedeutung gewinnen

    24. Vielen Dank fr Ihre Aufmerksamkeit!

More Related