1 / 25

Service- und Reparaturhäfen als Direktbeteiligung

Maritime Infrastruktur. Service- und Reparaturhäfen Gestern Soll, Heute Haben – Stabilität auf rauer See. Service- und Reparaturhäfen als Direktbeteiligung. Themenübersicht. DIK Deutsche Infrastrukturkapital und Geschäftsbereiche DALSAN – Projektgesellschaft und Investor

tadhg
Télécharger la présentation

Service- und Reparaturhäfen als Direktbeteiligung

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Maritime Infrastruktur Service- und Reparaturhäfen Gestern Soll, Heute Haben – Stabilität auf rauer See Service- und Reparaturhäfen als Direktbeteiligung

  2. Themenübersicht • DIK Deutsche Infrastrukturkapital und Geschäftsbereiche • DALSAN – Projektgesellschaft und Investor • Der Markt für maritime Infrastruktur Servicehäfen - Wichtiger Baustein der Schifffahrtsindustrie • Lage, Lage, Lage - Das Projekt und der Standort • Die Beteiligung

  3. DIK - Deutsche Infrastrukturkapital • Ein International agierendes Investmenthaus mit Sitz in Berlin und in Istanbul • Die Projektgesellschaften mit langjähriger Erfahrung • Notwendige Versorgung Immobilien Infrastruktur Energie (Wasserkraftwerke) > Der Marktzugang und unsere Expertise sind unser größtes Kapital

  4. Führendes Unternehmen in der Türkei für maritime Infrastrukturprojekte • 35 jährige Expertise • Über 30 Referenzprojekte • Die größte Wasserbaumaschinenflotte der Türkei > Die Projektgesellschaft finanziert 49% des Vorhabens mit Eigenkapital

  5. Ausgangssituation 2/3 unseres Planeten besteht aus Wasser Über 80% aller Waren und Rohstoffe werden von Schiffen transportiert Die Anzahl der Handelsschiffe hat sich in den vergangenen 10 Jahren verdoppelt Schiffe werden immer größer, breiter, tiefer und schwerer Die Infrastruktur (Häfen, Servicehäfen,…..) ist weltweit nicht mit gewachsen Hohe Folgekosten bei Schäden(Charterausfälle, Leerfahrten, Liegezeiten,….)

  6. Kurzdarstellung des Marktes • Konstanter BedarfHandelsschiffe müssen im Durchschnitt alle 2 ½ Jahre zur großen Wartung und Durchsicht (Schmierstoffwechsel und Pflegewartungen laufend) • Kein flächendeckendes Angebot- 90% aller Werften können Schiffe nicht umfänglich warten oder reparieren - Die meisten Servicehäfen befinden sich in Südostasien und Skandinavien(Bei Schäden müssen Schiffe oft tausende Seemeilen geschleppt werden) • Technische Anforderungen- Schiffe müssen in den meisten Fällen Ihre Ladung löschen und lange Wartezeiten hinnehmen (Leerfahrten und erhebliche Charterausfälle)- Die meisten Betriebe können nur bestimmte Schiffstypen betreuen (Wassertiefe und technische Möglichkeiten) Die Kosten sind in den vergangenen Jahren um 120% gestiegen

  7. Stark frequentierte Wasserstraßen (2010) • Panamakanal 14.000 Schiffe im Jahr • Suezkanal 17.000 Schiffe im Jahr • Bosporus 50.000 Schiffe im Jahr

  8. Schwarzes Meer EUROPA Istanbul BS Tuzla Marmarameer Ägäis ASIEN

  9. Schiffsverkehr am Bosporus

  10. Serviceleistungen Bosporus Shipyard A.S. • Wartungen • Reparaturen • Modernisierung • Umbau • Ersatzteilservice

  11. Wer sind unsere Kunden? • Hersteller von Antriebssystemen (Garantien und Gewährleistungen) • Versicherungsgesellschaften • Schiffseignern bzw. Reeder • Charterer

  12. Wer sind unsere Wettbewerber? • Tuzla, Zentrum der Schifffahrtsindustrie der Türkei – 42 Werften • Der Schwerpunkt liegt im Schiffsneubau, insbesondere Yachtbau • Lediglich drei Werften sind in der Lage Service- und Reparaturarbeiten anzubieten • Aufgrund der fehlenden Infrastruktur und technischen Ausstattung können nur begrenzt Handelsschiffe betreut werden

  13. Wer sind unsere Wettbewerber? • Bosporus Shipyard A.S. ist mit zwei Trockendocks und den technischen Ausstattung in der Region einzigartig und bietet vollumfängliche Versorgung für Handelsschiffe

  14. BOSPORUS SHIPYARD A.S. ISTANBUL/TUZLA

  15. Eisbergprinzip: 80% der Arbeit liegt unter Wasser

  16. Aktuell im Bau: Trockendock 1

  17. Aktuell im Bau: Hangars, Kräne und weitere Aufbauten

  18. Fondsdaten | Bosporus Shipyard 2 Investitionsvolumen: 20 Mio. EUR Laufzeit: 7 Jahre Beteiligung: ab 10.000 EUR Rückflüsse: Ab dem 2. Jahr jährlich Erwartete Rendite: 11% p.a. nach Steuern Steuerliche Regelung: Abgeltungssteuer Vergütung: bis 10% p.a. – 100% Anleger ab 10% p.a. 60% Anleger 40% Management

  19. Jährliche geplante Ausschüttungen

  20. Besondere Merkmale zu anderen Fondsstrukturen • Reiner Eigenkapitalfonds • Projektgesellschaft ist selbst mit 49% Eigenkapital am Hafen beteiligt • Direkte Investition - Fonds ist Aktionär des Servicehafens • Unabhängig von Charter- und Frachtraten • Aktionärsstruktur der Bosporus Shipyard A.S. • Ohne Zustimmung des Fonds kann weder die Höhe von Rückstellungen verändert noch die Gewinnausschüttung ausgesetzt werden. • Alle Aktionäre haben die selben Rechte – unabhängig von der Höhe der Aktienanteile • Mittelverwendungskontrolle: PriceWaterhouseCoopers

  21. Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Disclaimer/Prospekthinweis: Diese Kurzinformation kündigt lediglich ein öffentliches Beteiligungsangebot, für das ein Verkaufsprospekt erstellt wird, an. Sie stellt kein öffentliches Angebot dar und gibt lediglich den Sachstand zum Redaktionszeitpunkt wieder. Verbindlich für eine Beteiligung sind jedoch ausschließlich die im Verkaufsprospekt gemachten Angaben. Für eine abschließende Beurteilung des Angebotes ist es daher erforderlich, sich mit dem gesamten Inhalt des Verkaufsprospekts, insbesondere den dort beschriebenen Risiken, vertraut zu machen. Das öffentliche Beteiligungsangebot beginnt einen Tag nach Veröffentlichung des von der Bundesanstalt für Finanzdienst-leistungsaufsicht (BaFin) zu genehmigenden Verkaufsprospekts, der die ausschließliche Grundlage für eine Beteiligung bildet. Er wird nach Veröffentlichung bei Bosporus Shipyard 2 GmbH & Co. KG, Zimmerstr. 55, 10117 Berlin, frei zu beziehen sein.

More Related