330 likes | 418 Vues
Discover the structure, courses, and opportunities in the Geological Sciences Department at Freie Universität Berlin. Learn about study modules, essential skills, and career prospects. Get tips for successful studying and explore e-learning resources.
E N D
Erstsemesterbegrüßung 5.10.2007 Christoph Heubeck Institut für Geologische Wissenschaften, Freie Universität Berlin, cheubeck@zedat.fu-berlin.de
I I I I I I Organisation des FB Inhaltliches Rahmenbedingungen IV Formales V Philosophisches
I Die FU: Binnenorganisation Präsidium ZUV: Studierendenverwaltung Zulassung und Imm Rechtsamt Bauamt usw.… Vet Geo Physik P_C_B WiWi Mathe_Info Phil_Geist Gesch_Kult Z Einrichtungen: zedat CeDiS Hochschulsport usw. … Organisation des FB
I Binnenorganisation: FB Geowissenschaften Dekanat FB-Verwaltung Geologische Wiss. Meteorologie Geographische Wiss. • Z Einrichtungen: • Bibliothek, • Computerpool • Photolabor Weltraum-wiss. • Fachrichtungen: • Geologie • Geochemie, Mineralogie und Hydrologie • Paläontologie • Geoinformatik und Planetologie • Geophysik • Fachrichtungen: • Entwicklungsländer • Stadtforschung • Physische Geog. • Angewandte Geog. • Schulgeographie • Fachrichtungen: • Dynamik der Atmosphäre • Allgemeine Meteorologie • Klimatologie • Weltraumwissen-schaften Organisation des FB
I Binnenorganisation: Institut für Geol. Wiss. GD GD Sekretärin Geologie Geophysik Paläontologie Hydrogeologie Geochemie Geoinformatik und Planetologie Mineralogie / Petrologie Heubeck Handy Kaufmann Shapiro Pekdeger Riedel Keupp Becker Neukum NN Abart Organisation des FB
I Commuting zwischen Dahlem und Lankwitz X83 Fundamentales
I Geocampus Lankwitz http://maps.google.de/ Organisation des FB
I I Inhaltliches: • Aufbau des Studiums laut SVP • http://userpage.fu-berlin.de/~geostdek/GeologischeWiss/BSc/BSc_Geol_Wiss_III/BSc_Geol_Wiss_III_11_web.htm • Wohin nun ? Einschreiben ? • Mathe, Physik, Chemie – bitte anstrengen. Konsequenzen … • Sprachen ! Auslandserfahrung, Internationalisierung • Nach der Ausbildung: Arbeitsplätze / Berufsaussichten / Profilierung; anschließender M.Sc. Inhaltliches
http://userpage.fu-berlin.de/~geostdek/GeologischeWiss/BSc/BSc_Geol_Wiss_III/BSc_Geol_Wiss_III_11_web.htmhttp://userpage.fu-berlin.de/~geostdek/GeologischeWiss/BSc/BSc_Geol_Wiss_III/BSc_Geol_Wiss_III_11_web.htm I I
I I Stundenplan 1. Semester http://www.geo.fu-berlin.de/geol/studium/Bachelor/index.html Studium
I I Stundenplan 1. Semester http://www.geo.fu-berlin.de/geol/studium/Bachelor/index.html Studium
I I Empfohlen: Kolloquium http://www.fu-berlin.de/vorlesungsverzeichnis/ws0708/003001001001001001.html Studium
I I Wohin nun ?: Mathe/Physik Brückenkurs ab 8.10. http://www.fu-berlin.de/vorlesungsverzeichnis/ws0708/008001001001001001.html oder http://www.fu-berlin.de/vorlesungsverzeichnis/ws0708/003001001001001001.html
I I Wohin nun ? • Am Montag, 15.10.: • 11 Uhr, hier - C011: Frau Dr. Mertmann • Erde I • Mo 14.15-15.45 - Arnimallee 22, Hs A (Hörsaal): Herr Dr. Kern • Physik Stützkurs • Mo 16.00-18.00 - Arnimallee 3, Hs 001 (Hörsaal) • Mathematik
I I Was ist ein Modul ? • Modul „Die Erde, Teil I: Struktur, Zusammensetzung und Prozesse“ • V „Die Erde“ 3 SWS 6 LP • Ü „Die Erde“ 2 SWS 2 LP • P „Die Erde“ – Mineral- und Gesteinsbestimmung 2 SWS 2 LP • GP (Harz-Exkursion, 4/5 Tage) 2 SWS 2 LP
I I Die Währung 1 Leistungspunkt = ca. 30 Stunden durchschnittlicher studentischer Lernaufwand Formales
I I Sprachen, Auslandserfahrung, Internationalisierung
I I Tendenzen des Arbeitsmarktes (BDG, 2003) Universitäten (incl. Drittmittel) Arbeitslos Museen und Öffentlichkeitsarbeit Fachfremd (ohne Geo) Fachfernes (Journal., Verb.wes.) Geo- und Ingenieurbüros, Consulting Außerunivers. Forschungs-einrichtungen Kommunen, Ämter, Behörden, Ministerien Geologischer Staatsdienst (GLÄ, BGR) Industrie und Wirtschaft Inhaltliches
Ozeano- graphie Paleo- klimato- logie Geomicro- biologie Paläo- botanik Biologie Karto- graphie Historische Geologie Klimatologie Chemie Lager- staetten Geo- graphie Geochemie Werkstoff- technik Statistik Physik Petrophysik Kristallo- graphie Mathematik Computer Science Metall- urgie Astro- nomie I I Die Geologischen Wissenschaften Paläonto- logie Geologie Geophysik Minera- logie
I I Tipps für das Studium • Zielgerichtet (Methoden oder Inhalt) • zügig • Rechtzeitige Information über berufl. Möglichkeiten • Breite ersetzt nicht Tiefe! • Tiefe ersetzt nicht Breite ! • Erwerb von Zusatzkompetenzen • Sprachen ! • Bibliotheken nutzen ! • Flexibel und mobil bleiben • Es gilt wie überall: Es gibt kein verlässliches Schema: Finden Sie Ihren Weg! Inhaltliches
I I Wonach Personalchefs suchen • Gute bis sehr gute Fachausbildung • Zügiges Studium • Erwerb von Zusatzqualifikationen • Persönlichkeit • Sprachen • Auslandserfahrung • Projekterfahrung (Teamarbeit, Führungseigenschaften, Verantwortung, Organisationsfähigkeit etc …) • Alter Inhaltliches
I I E-learning • Computer / Laptop; Computerpools • Blackboard; Webseiten • https://lms.fu-berlin.de • E-mail Adresse • „Medienkompetenz“: Anforderungen neuer Technologien: Ermöglichung von Partizipation, Mitwirkung, Kollaboration; Auswahl von Informationen • CD „ Die Erde“: € 12,95 Inhaltliches
I I I Rahmenbedingungen: • Vollzeitstudium ! • Kosten des Studiums – ein ungelöster Konflikt ? • Wo wohnen ? • Pünktlichkeit, „c.t.“ etc. • Anwesenheitspflicht Rahmenbedingungen
IV Formales: • Studienordnung und Prüfungsordnung (StO / PO); SVP • Leistungspunkte-System (Definition, Mathematik) • Verbindlichkeit des Studiums: Kursregistration, Anwesenheit, Voraussetzungen zur Klausurteilnahme • Nichterscheinen und Konsequenzen • Anmeldung zum Modul = Anmeldung zur Abschlussprüfung • Kollaboration, Arbeitsgruppen, Netzwerke, Plagiarismus • Beratung und Hilfe; Netzwerke Formales
IV Gruppenarbeit Kollaboration, Arbeitsgruppen, Netzwerke
IV Rat und Hilfe • Wenn etwas nicht klappt: Rechtzeitig Beratung suchen! • Kommilitone / Freunde • Tutor, Mentor • Dozent • Studiengangsberater • Studiendekan • Studienberatung • Psychologische Beratung ? Siehe auch Studiengangswebseite: http://www.geo.fu-berlin.de/fb/studium/studiengaenge2/bscgeologie.html Formales
-11% -24% -11% -27% -6% -25% -25% -22% -29% -40% V B.Sc. Geologische Wissenschaften SchwundquotenQuelle: Studierendenstatistik FU Berlin Anzahl Studierende Philosophisches
V Philosophisches: • Freiwilligkeit des Studiums: Anwesenheit und Aufmerksamkeit; Pünktlichkeit, Fleiß, Neugier, Motivation • Aktive Teilnahme am Studium • Lernfähigkeit und – bereitschaft Philosophisches
Tipps für das Studium: Bücher • Press und Siever (neu 2007) • Stanley Inhaltliches
Die Mentoren organisieren eine Erstsemesterfahrt in den Harz 09.11. - 11.11.2007. Kontakt: Nadin Bungiesmentor.geologie@zedat.fu-berlin.de