1 / 31

Kitas

Das große MAIK-Quiz. Beruf des Erziehers. Praktika / Ausbildung. Kitas für Profis. Kraut & Rüben. Kitas. Männer. Kitas / 20. Wofür steht die Abkürzung Kita? Kindertagesstätte Kindertagesangebot Kindertanzen kirchliche Tagesstätte Die Abkürzung Kita steht für „Kindertagesstätte“.

tan
Télécharger la présentation

Kitas

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Das große MAIK-Quiz Beruf des Erziehers Praktika / Ausbildung Kitas für Profis Kraut & Rüben Kitas Männer

  2. Kitas / 20 • Wofür steht die Abkürzung Kita? • Kindertagesstätte • Kindertagesangebot • Kindertanzen • kirchliche Tagesstätte • Die Abkürzung Kita steht für „Kindertagesstätte“ Zurück zum Quiz!!!

  3. RISIKO • Wieviel Prozent der Kita-Mitarbeitenden in Deutschland sind Männer? (Stand 2013) • ca. 8,5% • ca. 50,1% • ca. 3,6% • ca. 22,3% • Im Jahr 2013 sind ca. 3,6 Prozent aller Mitarbeitenden in Kitas Männer. Zurück zum Quiz!!!

  4. Beruf / 20 • Wer arbeitet in einer Kita? • Väter und Mütter • Erzieher und Erzieherinnen • Vorschullehrer und Vorschullehrerinnen • Soziologen und Soziologinnen • Antwort b): Erzieher und Erzieherinnen! Zurück zum Quiz!!!

  5. P - A / 20 • Was braucht man, um in einer Kita als Pädagoge arbeiten zu können? • Eine entsprechende Ausbildung • Gar nichts. Kann jeder machen, der das möchte • Eine Bescheinigung des Jugendamtes, dass man gut mit Kindern spielen kann • Einen Führerschein, um die Kinder fahren zu können • Antwort a) ist richtig! Zurück zum Quiz!!!

  6. Kitas für Profis / 20 • Ab welchem Alter können Kinder in die Kita gehen? • gleich nach der Geburt • ab 3 Jahren • das entscheiden ganz alleine die Eltern • wenn sie selber laufen können • Die richtige Antwort ist a): Theoretisch ab dem ersten Lebenstag. In der Regel aber ab 4 Monaten. Zurück zum Quiz!!!

  7. Kraut und Rüben / 20 Was heißt Kindergarten auf Englisch? children-garden baby-school Kindergarten primary school Antwort c): kindergarten Zurück zum Quiz!!!

  8. RISIKO • Wie viele katholische Kitas gibt es momentan in der Stadt Köln? (Stand 2014) • ca. 55 • ca. 111 • ca. 400 • ca. 234 • Es sind ca. 111 katholische Kitas Zurück zum Quiz!!!

  9. Männer / 40 • Warum brauchen wir mehr Männer in Kitas? • Männer können den Kindern besser beibringen, wie ein Computer funktioniert • Kinder brauchen männliche und weibliche Vorbilder • Kitas wünschen sich endlich einen Hausmeister • Weil die Frauen die Arbeit alleine nicht mehr schaffen • Antwort b) ist richtig! Zurück zum Quiz!!!

  10. RISIKO Wie viele Stunden pro Woche arbeitet ein/e Erzieher/in mit einer vollen Stelle? 39 - 40 Stunden es gibt keine feste Stundenzahl 17 - 20 Stunden 44 - 46 Stunden Antwort a) ist richtig. Das wird in sog. Tarifverträgen geregelt. Zurück zum Quiz!!!

  11. P – A / 40 WerkanneinPraktikum in einer Kita machen? NurKinder von Mitarbeiter/innen NurJugendliche, die selbst in der Kita waren Jede/r, die / der Interesse hat NurMädchen, Jungensinddortnichtgernegesehen Natürlichjede/r die / der Interesse hat. Die Entscheidungtrifftaberletztendlich die Leitung der Kita  Zurück zum Quiz!!!

  12. Kitas für Profis / 40 • WiewerdenEltern in Kitas bezeichnet? • alsErziehungsgegner • alsAuftraggeber • alsErziehungspartner • alslästig • Elternwerden in Kitas alsErziehungspartnerbezeichnet. Antwort c) istrichtig Zurück zum Quiz!!!

  13. Kraut und Rüben / 40 Was ist der sog. Boys´Day? Ein Tag, an dem nur die Jungen in die Schule gehen Ein Tag, an dem Jungen machen können, was sie wollen Ein Tag, an dem Jungen in eher Frauen-typische Arbeitsfelder hineinschnuppern Ein Tag, an dem Jungen den Mädchen zeigen, was sie später beruflich machen möchten Antwort c) istrichtig! Zurück zum Quiz!!!

  14. Kitas / 60 • Wann haben Kitas meistens geöffnet? • 06:00 – 18:00 Uhr • 24 Stunden am Tag • 07:00 – 17:00 Uhr • wenn die Erzieher Lust haben • Antwort c): Die meisten Kitas sind von 07:00 – 17:00 Uhr geöffnet Zurück zum Quiz!!!

  15. Männer / 60 • Was ist einer der Vorteile, wenn Männer und Frauen gemeinsam in Kita-Teams arbeiten? • Als Mann lernt man viele nette Frauen kennen und braucht keine Single-Börsen mehr • Wenn Männer im Team sind, geben sich die Frauen mehr Mühe • Dann wird in der Kita endlich mal Fußball gespielt • Erzieher und Erzieherinnen können den Kindern vorleben, wie Männer und Frauen gut miteinander arbeiten • Antwort d) ist richtig  Zurück zum Quiz!!!

  16. Beruf / 60 Welche Bezeichnung ist korrekt? Staatlich anerkannte/r Kindergärtner/in Stattlich anerkannte/r Erzieher/in Staatlich ernannte/r Kinderbetreuer/in Staatlich anerkannte/r Erzieher/in Antwort d) ist richtig: Staatlich anerkannte/r Erzieher/in Zurück zum Quiz!!!

  17. RISIKO Wofür steht die Abkürzung FSJ? FreiwilligesSchuljahr FörderlichessozialesJahr FreiwilligessozialesJahr FerflixtesSchreibweisejahr FSJ stehtnatürlich für “FreiwilligessozialesJahr”. Das kann man auch in Kitas absolvieren! Zurück zum Quiz!!!

  18. Kitas für Profis / 60 Was ist das Besondere an einer katholischen Kita? Alle Mitarbeiter/innen und Kinder sind katholisch Alle Kinder gehen jeden Morgen in die Kirche Die Kinder sollen ihre von Anfang an vorhandene Religiosität entfalten und ein Gottvertrauen entwickeln Vor der Aufnahme in die Kita ist ein Test über religiöses Wissen zu absolvieren Antwort c) istrichtig! Zurück zum Quiz!!!

  19. Kraut und Rüben / 80 Wer für eine Kita verantwortlich ist, der ist ein… Pfosten Träger Balken Fundament Antwortb) istrichtig! Eshandeltsich um (Kita-)Träger Zurück zum Quiz!!!

  20. Kitas / 80 • Was gibt es wirklich? • Bastel-Kindergarten • Wald-Kindergarten • Fußball-Kindergarten • KiKa-Kita • Mittlerweile gibt es immer häufiger sog. • Wald-Kindergärten Zurück zum Quiz!!!

  21. Männer / 80 Männerkönnenbesserals Frauen: Auto fahren EsgibtkeinegenerellenUnterschiede Kinder erziehen strengsein NatürlichgibteskeinegenerellenUnterschiede Eskommt auf die Person an, nicht auf das Geschlecht! Zurück zum Quiz!!!

  22. Beruf / 40 • Wie viele eigene Kinder muss man haben, damit man Erzieher/in werden kann? • 1 – 2 • Keins • Mindestens 3 • Mindestens ein Geschwisterkind • Antwort b) ist richtig! Man muss nicht selber Vater oder Mutter sein! Zurück zum Quiz!!!

  23. P - A / 80 • Wofür steht die Abkürzung BFD? • Bundesfreiwilligendienst • Bundesfußballdirektor • Berufsförderungsdienst • Bildung für Deutschland • BFD steht für Bundesfreiwilligendienst und kannauch in Kitas geleistetwerden! Zurück zum Quiz!!!

  24. RISIKO Was ist eine bilinguale Kita? Eine Kita, in der Frauen und Männer zusammenarbeiten Eine Kita, in der Kinder zweisprachig erzogen werden Eine Kita, in der es jeden zweiten Tag Linguine zu essen gibt Eine Kita, in der nach dem „bilingischen“ Konzept gearbeitet wird. Antwort b) ist richtig! Zurück zum Quiz!!!

  25. RISIKO Was unterschreiben Eltern, wenn sie für ihr Kind einen Platz in einem Kindergarten bekommen haben? einenMietvertrag einenKitaplatzvertrag einenPflegevertrag einenBetreuungsvertrag Antwort d): Die Eltern unterschreiben einen Betreuungsvertrag

  26. Kitas / 100 • Wofür steht die Abkürzung TfK? • Tageseinrichtungen fördern Kinder • Tageseinrichtungen führen Kinder • Tageseinrichtungen für Kinder • Tageseinrichtungen fesseln Kinder • TfKsteht für „Tageseinrichtungen für Kinder“ Zurück zum Quiz!!!

  27. Männer / 100 Seit wann dürfen Männer in Deutschland eine Ausbildung zum Erzieher absolvieren? Seit den 1950er Jahren Seit den 1970er Jahren Männer benötigen für die Arbeit in einer Kita keine Ausbildung Schon immer Männer dürfen tatsächlich erst seit den 70er Jahren eine Ausbildung zum Erzieher absolvieren. Zurück zum Quiz!!!

  28. Beruf / 100 • In welchem Beruf verdient man durchschnittlich am meisten? • Koch / Köchin • Erzieher / Erzieherin • Maurer / Maurerin • Es verdienen alle gleich • Antwort b): Erzieher/innenverdienendurchschnittlich 2.166,00 € (brutto) • Maurer (2.122,00 € brutto) • Koch (1.570,00 € brutto) Zurück zum Quiz!!!

  29. P - A / 100 Womacht man eineAusbildungzum / zurErzieher/in? Berufskollegfür Kita-Arbeit Fachschulefür Sozialpädagogik Fachhochschulefür Sozialwesen BeimJugendamt Antwort b) istrichtig: Fachschule für Sozialpädagogik Zurück zum Quiz!!!

  30. Kitas für Profis / 100 Was ist eine inklusive Kita? Kinder kriegen dort Essen und Trinken umsonst (all-inklusive) Eine Kita inklusive Kinder Das gibt es gar nicht Eine Kita, in der auch Kinder mit einer Behinderung betreut werden. Antwort d) ist richtig  Zurück zum Quiz!!!

  31. Kraut und Rüben / 100 Warum verlieren die Erzieher/innen oft gegen Kinder beim Memoryspiel? Weil die Kinder früh lernen, wie man sehr gut schummelt Weil viele kleine Kinder ein fotografisches Gedächtnis haben Weil die Kinder mehr Übung haben Die Erzieher/innen lassen sie mit Absicht gewinnen Antwort b)! Kleine Kinder haben oft ein fotografisches Gedächtnis, das sie aber meistens im Laufe der Entwicklung wieder verlieren Zurück zum Quiz!!!

More Related