1 / 8

Probleme frühzeitig erkennen – gezielte Interventionen anbieten

Probleme frühzeitig erkennen – gezielte Interventionen anbieten. Der Erziehungsauftrag hat zum Ziel, Schüler und Schülerinnen in ihrer Entwicklung zu einer selbständigen, verantwortungsvollen und starken Persönlichkeit zu erziehen.

tara-kelley
Télécharger la présentation

Probleme frühzeitig erkennen – gezielte Interventionen anbieten

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Probleme frühzeitig erkennen – gezielte Interventionen anbieten Schulsozialarbeit Angela Müller, Mittleres Wynental

  2. Der Erziehungsauftrag hat zum Ziel, Schüler und Schülerinnen in ihrer Entwicklung zu einer selbständigen, verantwortungsvollen und starken Persönlichkeit zu erziehen. Schulsozialarbeit Angela Müller, Mittleres Wynental

  3. SHP SSA Sachkompetenz Sozialkompetenz Selbstkompetenz Sozialkompetenz Selbstkompetenz Sozialkompetenz Selbstkompetenz Schulsozialarbeit Angela Müller, Mittleres Wynental

  4. Wirkungsfaktoren für eine gelingende Zusammenarbeit • Partnerschaftliches Verhältnis • Bestehende Unterschiede sind anzuerkennen • Aufgaben, Kompetenzen, Abläufe sind zu klären • Akzeptanz entsteht durch gegenseitiges Kennenlernen in Aufgaben und Arbeitsweisen • Gemeinsame Zielsetzungen entwickeln • Haltung Schulsozialarbeit Angela Müller, Mittleres Wynental

  5. Haltung entwickeln Schulsozialarbeit Angela Müller, Mittleres Wynental

  6. ZusammenarbeitBeispiel: Klassenintervention • Beschreibung der Ausgangssituation • Prozessverlauf Schulsozialarbeit Angela Müller, Mittleres Wynental

  7. Früherkennung Def: nach Martin Hafen • Systematisierung der Beobachtung von Problemanzeichen • Systematisierung des Austausches dieser Beobachtungen • Systematisierung der Einleitung der Behandlung Schulsozialarbeit Angela Müller, Mittleres Wynental

  8. Nutzen • Persönliche Stärken werden auf allen Ebenen gefördert • Gemeinsame Lösungsfindung im ganzen System. Unterschiedlichkeit wird als Ressource im Sinne der Perspektivenvielfalt genutzt • Der konstruktive Umgang unter den Erwachsenen beeinflusst das Schülerverhalten positiv und hat Modellfunktion • Durch die wertschätzende und sich gegenseitig unterstützende Kooperation wird die Erwachsenenpräsenz erhöht. • Es entsteht keine Überverantwortlichkeit auf Seiten der Lehrpersonen. Schulsozialarbeit Angela Müller, Mittleres Wynental

More Related