1 / 29

Wie komme ich ins Internet? Zusammengestellt von Manfred Leipold und Günter Fischer

Wie komme ich ins Internet? Zusammengestellt von Manfred Leipold und Günter Fischer. Zentrum für Allgemeine Wissenschaftliche Weiterbildung Universität Ulm Arbeitskreis SeNeT. 01-07.99. Was muß ich beim Computerkauf beachten? Wie kaufe ich was warum wofür und bei wem?.

tevin
Télécharger la présentation

Wie komme ich ins Internet? Zusammengestellt von Manfred Leipold und Günter Fischer

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Wie komme ich ins Internet?Zusammengestellt von Manfred Leipold und Günter Fischer Zentrum für Allgemeine Wissenschaftliche Weiterbildung Universität Ulm Arbeitskreis SeNeT 01-07.99

  2. Was muß ich beim Computerkauf beachten?Wie kaufe ich was warum wofür und bei wem? • Was will ich mit dem PC machen • Nicht zu viele Personen befragen / 10 Anfragen = 11 unterschiedliche Meinungen. • Wie hoch will ich einsteigen? • erprobte Modelle kaufen! • Hören wir mal was Brigitte Trojahn dazu sagt. • http://www.uni-ulm.de/LiLL/multimedia

  3. Was brauche ich für den Zugang? • einen PC • einen Anschluß ans Telefonnetz • einen „Provider“ • einen Browser

  4. PC - Einheit / Hardware • Prozessor oder CPU • CD-Rom- und Diskettenlaufwerk • Grafikkarte / Soundkarte • Eingabe- und Zeigegeräte • Tastatur (Keyboard) • Maus • Bildschirm (Monitor) • Drucker / Scanner

  5. Anschluss ans Telefonnetz • Über Analoganschluss • Modem (Modulator und Demodulator) • Über ISDN-Anschluß • ISDN = „Integrated Services Digital Network • „diensteintegrierendes digitales Telekommunikationsnetz“ • ISDN - Karte

  6. Provider • Onlinedienste • (T-Online, AOL, Compuserv) • Lokale Anbieter • Bürgernetze, Provider, Sparkasse, Zeitungen • Sonstige • z. B. Mobilcom

  7. Browser • Microsoft Internetexplorer • Netscape Communicator • Diverse kleinere wie z. B. Opera

  8. Drei typische Zugänge • T-Online • Einrichtung mit Hilfe einer CD-Rom • Mobilcom • Zugang durch einfache Einwahl • Bürgernetzverein Ulm/Neu-Ulm • Mitgliedschaft - Freistellung - Einrichtung

  9. CD-ROM von T-Online • Ins CD-Fach einschieben • Die CD-ROM startet nach dem Einschieben automatisch

  10. Lizenz zum Surfen. Lesen Sie den Lizenzvertrag zwischen der Deutschen Telekom Online Service GmbH, der Betreibergesellschaft von T-Online, und Ihnen durch. Bestatigen Sie den Vertrag und die Allgemeinen Geschaftsbedingungen (AGB)/Preise mit.Ja".

  11. Bestätigen Sie den erneuten Tip zum Schließen aller anderen Programme mit ,,Weiter".

  12. Volles Programm. Kennzeichnen Sie die Komponenten, die auf Ihre Festplatte installiert werden sollen, mit einem Häkchen. Markieren Sie ,,WWW-Browser", und wählen Sie im rechten Fenster einen aus. Später können Sie jederzeit einen zweiten Browser von der CD einrichten. Windows 95 und 98 -Nutzer sollten eine 32-bit-Version wählen, Windows 3.x - Nutzer bekommen nur die 16-bit-Versionen zur Auswahl angezeigt.

  13. Preise • T-Online • Grundpreis: 8.-- DM mtl. • Verbindungspreis: 3+3= 6 Pfg /Min. • Anschlußgebühr: keine bei Kauf im T.- Laden • Mobilcom / WWW.01019freenet.de • Verbindungspreis: 5 Pfg /Min. • sonst nichts • Bürgernetz Ulm/Neu-Ulm • Grundpreis: 14.-- DM mtl. • Sonst nichts

  14. Mobilcom und Bürgernetz • www.01019freenet.de/ • Anwahl mit 0 1019 01929 • Bürgernetz Ulm/Neu-Ulm • www.bn-ulm.de

  15. Telefon - Anschluß • Zur Wahl stehen in Ulm und Umgebung zwei Technologien • der herkömmliche analoge Anschluß • der T - ISDN Anschluß • beide haben Vor- und Nachteile, die jeder Nutzer für seine persönlichen Verhältnisse abwägen muß.

  16. Telefon - Anschluß • Analog (Normal-Anschluß) Grundgebühr DM 24,82 • T- ISDN Grundgebühr DM 46,40 • City - Tarifkein Unterschied • Deutschland Tarif analog DM -,36/1,5 Min.T- ISDN DM -,24/1,5 Min. Mo.- Fr. 9:00 bis 18:00

  17. Telefon - Anschluß • Rufnummern • analog 1 • ISDN 3 • Übertragungsgeschwindigkeit von Daten • analog max. 56 kbit/s • - Abhänig von Modem - • ISDN max. 64 kbit/s

  18. Telefon - Anschluß • Wird ein ISDN-Anschluß bei vorhandenem analogen Anschluß neu beantragt, ergeben sich bei Selbst-montage des NT DM 108,87 Bereitstellungskosten, sonst DM 208,74. • Sollen vorhandene analoge Telefone weiter benutzt werden ist ein Wandler erforderlich, der zwischen ISDN - Netz und analogem Telefon geschaltet wird. Eine Telefon Anlage, die ebenfalls diese Möglichkeit bietet, ist für private Nutzer selten erforderlich.

  19. Interessante Adressen zum Thema • Über einen öffentlichen Zugang in Ulm z.B. bei der Volks-Hochschule; sowie dem Altentreff kann man Informationen aus dem Internet bekommen • Zur Ausstattung des Computers: • http://www.fask.uni-mainz.de/cafl/pc-tips.html • Zum Internetzugang / Providerwahl • http://pcdis.rrzn.uni-hannover.de/inet-zu-de.html • http://www.com-online.de/extra/internetprovider/index.html • http://www.buerger.net

  20. Ausstattung Personal Computer • Für PC : • mindestens 486er Prozessor • CD-ROM-Laufwerk • 16 MB Arbeitsspeicher (RAM) • mindestens 65 MB freien Festplattenspeicher • Betriebssystem mindestens Windows 3.1 • Diese Angaben gelten für T-Online. Bei anderen Providern / Online-Diensten sind die Anforderungen entsprechend zu prüfen.

  21. Ausstattung Personal Computer • Für Macintosh: • mindestens 68030 oder 68040 Prozessor • CD-ROM-Laufwerk • 16 MB Arbeitsspeicher (RAM) • Betriebssystem mindestens MacOS 7.5.3 • Diese Angaben gelten für T-Online. Bei anderen Providern / Online-Diensten sind die Anforderungen entsprechend zu prüfen.

  22. Ausstattung Personal Computer • Für ein zufriedenstellendes Arbeiten ist zu achten auf: • Prozessor Intel Pentium III ab ca. 350 MHz oder AMD K6 ab ca. 300 MHz • Frontside Bus 100 MHz • 64 MB Arbeitsspeicher (RAM) • CD ROM Laufwerk > 30 fach • Festplatte > 6 Gbyte • Grafikkarte AGP > 8 MB Speicher • Monitor 17 Zoll • Maus • Drucker

  23. Ausstattung Personal Computer • Für die meisten Angebote trifft dies heute zu. Die Preise liegen je nach Anbieter zwischen ca. DM 1500.- bis DM 2000,-. An einen Service, der gegebenenfalls bei Problemen ins Haus kommt, sollte Wert gelegt werden, dieser sollte während der Garantiezeit kostenlos sein.

  24. Provider Kosten Stand: Mai 99

  25. Kriterien für die Provider - Wahl • Kosten • Schnelligkeit des Zugangs • Zugang mit Telefonkosten zum Ortstarif • Homebanking möglich • E-mail Adresse • Homepage möglich (Größe des Speicherplatzes) • Kostenlose Zugangssoftware

More Related