1 / 36

2009 ARRL TAPR Digital Comm Conference

2009 ARRL TAPR Digital Comm Conference. von Ken Konechy W6HHC W6HHC@ARRL.net Robbie Robinson KB6CJZ KB6CJZ@ARRL.net deutsche Bearbeitung und Übersetzung von Hans Hass DC8UE. Planung einer D-ATV-Station für DVB-S. Planung einer DVB-S D-ATV Station.

titania
Télécharger la présentation

2009 ARRL TAPR Digital Comm Conference

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. 2009 ARRL TAPR Digital Comm Conference • von • Ken Konechy W6HHC • W6HHC@ARRL.net • Robbie Robinson KB6CJZ • KB6CJZ@ARRL.net • deutsche Bearbeitung und Übersetzung von • Hans Hass DC8UE Planung einer D-ATV-Station für DVB-S

  2. Planung einer DVB-S D-ATV Station Warum starten wir unser D-ATV Projekt ? Seit mehreren Jahren sind wir beide an interessanten Gesprächen beteiligt, wie: “... wir Amateure sollten vom analogen ATV zu Digital-ATV (genannt D-ATV) wechseln, um mit der Technologie Schritt zu halten...”

  3. Planung einer DVB-S D-ATV Station Warum sollten wir zu Digital-ATV wechseln? Die Bildqualität ist die meiste Zeit nahezu perfekt Digital ermöglicht die Korrektur von Fehlern bei Störungen und Reflektionen Digitale Techniken ermöglicht den Einsatz von fortgeschrittenen Modulations-Arten Kompression geringere Bandbreite Digitale TV-Komponenten für Amateure werden allgemein verfügbar werden Analoge TV-Geräte werden vom Markt verschwinden

  4. Planung einer DVB-S D-ATV Station Einführung in die kommerzielle DTV Norm DVB-C (Kabel) – Europa/Asien/Pazifik DVB-S (Satellit) – Europa/Asien/Pazifik DVB-T (terrestrisch) – Europa/Asien/Pazifik ATSC (terrestrisch) – USA/Kanada

  5. Planung einer DVB-S D-ATV Station DVB-C (Kabel) – Europa/Asien/Pazifik das Kabel hat eine sehr geringe Dämpfung das Kabel ist nahezu Rausch-frei das Kabel ist nahezu Reflexions-frei benutzt fortgeschrittene Modulations-Techniken angefangen bei QPSK bis hin zu 256QAM stellt keine gute Wahl für Amateure bei der Entscheidung für D-ATV dar

  6. Planung einer DVB-S D-ATV Station DVB-S (Satellit) – Europa/Asien/Pazifik verwendet einfache QPSK Modulation kann NICHT mit der Mehrwege-Ausbreitungs- Problematik umzugehen verwendet mehrere Stufen der Forward Error Correction (FEC) für einen sehr robusten Schutz gegen viele Fehlerarten HF-Bandbreite kann bis unter 2 MHz reduziert werden wird bereits von vielen D-ATV-Gruppen in Europa und in den USA zum Umstieg auf D-ATV eingesetzt.

  7. Planung einer DVB-S D-ATV Station DVB-T (terrestrisch) – Europa/Asien/Pazifik wurde geplant, um die zerstörerischen Effekte von Mehrwege-Reflektionen zu vermeiden verwendet 16QAM-Modulation für eine effektive Nutzung der Bitrate pro Träger 1.705 einzelne Träger (verwendet COFDM ...genannt Coded Orthogonal Frequency Division Multiplexing) um eine Bandbreite von nur 6 oder 8 MHz zu erzeugen.

  8. Planung einer DVB-S D-ATV Station ATSC (terrestrisch) – USA / Kanada 8-VSB ist eine 8-stufige Rest-Seitenband-Modulation verwendet MPEG-2 zur Video-Kompression, wie bei DVB-S verwendet den AC3-(Dolby)-Algorithmus für die Audio-Kompression verwendet mehrere Forward Error Correction (FEC) Stufen für einen sehr robusten Schutz gegen viele Fehlerarten ATSC SetTopBoxen sind in den USA sehr preiswert

  9. Planung einer DVB-S D-ATV Station Nachteile von D-ATV Schwacher Signal-Empfang Wie Henry (AA9XW) im Amateur Television of Central Ohio News (ATCO) erklärte: “Ja, digitales ATV ist ‘rauschfrei’, bis es gegen die “blau Wand” prallt. Es tendiert zu unter 1 dB Spanne zwischen “Perfekt” und “Nichts”. Daher sollte man kein allzu großes DX erwarten, da man das Signal im Rauschen ohne Bandpass-Filter (BPF) und Spektrum-Analyzer nicht finden kann.” Hohe Kosten der D-ATV Ausrüstung analoges ATV profitiert derzeit von preiswerten Closed-Circuit Geraucht-Geräten es gibt zur Zeit noch keinen Markt für gebrauchte kommerzielle D-ATV-Sender

  10. Planung einer DVB-S D-ATV Station Der heutige Stand von D-ATV Block-Schaltbild eines typischen Amateur-D-ATV-Senders

  11. Planung einer DVB-S D-ATV Station Der heutige Stand von D-ATV – Fortsetzung Prototyp eines DVB-S D-ATV-Senders ähnlich dem vorigen Block-Schaltbild (beigestellt von Thomas Sailer (HB9JNX AE4WA), und anderen)

  12. Planung einer DVB-S D-ATV Station Der heutige Stand von D-ATV – Fortsetzung Vergleich von analogen und D-ATV Bildern bei Empfang von schwachen Signalen mit der gleichen Antenne

  13. Planung einer DVB-S D-ATV Station Welches Band sollte ich für D-ATV verwenden? 440 MHz – sehr überfüllt scheint ein schwieriges Band für D-ATV zu sein HF-Verstärker sind sehr preiswert 920 MHz – zeigt sich eng für D-ATV viele Störungen durch “ISM Part 15” Geräte 1.200 MHz – mehr Platz für Simplex D-ATV vermutlich kein Platz für ein D-ATV Umsetzer-Paar dies ist ein eindeutiges Amateur-Band

  14. Planung einer DVB-S D-ATV Station Welches Band sollte ich für D-ATV verwenden?Fortsetzung 2,400 MHz – hat wahrscheinlich Platz für einen D-ATV Umsetzer 2,4 GHz teilt sich den Platz mit diversen kommerziellen Diensten “ISM Part 15”-Anwendungen teilen sich die QRG mit den Amateuren 3,400 MHz – hat wahrscheinlich Platz für ein D-ATV Umsetzer-Paar 3,4 GHz wird ausschließlich mit der U.S. Air Force geteilt 5,800 MHz – Schmales Band, kein Platz für ein D-ATV Relais-Paar 5,8 GHz wird mit kommerziellen Diensten & “ISM Part 15” geteilt 10,000 MHz – HF-Verstärker sind sehr teuer Ein eindeutiges Amateur-Band, wird nur mit der Regierung geteilt

  15. Planung einer DVB-S D-ATV Station Welches Band sollte ich für D-ATV verwenden?Fortsetzung Erster Feststations-/-Portabel-Sender auf 1,2 GHz Spätere Aufrüstung auf einen D-ATV Umsetzer – mit Ausgang auf 2,4 GHz oder 3,4 GHz

  16. Planung einer DVB-S D-ATV Station ATSC oder DVB-S Modulation ? DVB-S QPSK Modulation die Video Kompression ist MPEG-2 die Audio Kompression ist MPEG-2

  17. Planung einer DVB-S D-ATV Station ATSC oder DVB-S Modulation ? DVB-S – Fortsetzung Block-Schaltbild eines DVB-S-Senders für D-ATV

  18. Planung einer DVB-S D-ATV Station ATSC oder DVB-S Modulation ? geschätzte Kosten für einen DVB-S Sender

  19. Planung einer DVB-S D-ATV Station ATSC oder DVB-S Modulation ? ATSC verwendet 8-VSB Modulation benutzt die MPEG-2 Video Kompression benutzt die AC3 (Dolby) Audio Kompression das SR-Systems ATSC-Board verwendet wegen der hohen Lizenz-Kosten kein AC3 (Dolby) Audio

  20. Planung einer DVB-S D-ATV Station ATSC oder DVB-S Modulation ? ATSC – Fortsetzung Block-Schaltbild für einen D-ATV-ATSC-Sender

  21. Planung einer DVB-S D-ATV Station ATSC oder DVB-S Modulation ? ATSC – Fortsetzung das SR-Systems ATSC-Board verwendet wegen der hohen Lizenz-Kosten kein AC3 (Dolby) Audio bislang war kein Amateur in den USA erfolgreich bei der Verwendung von MPEG-2-Audio beim Einsatz einer terrestrischen ATSC SetTopBox N6QQQ berichtet über einen erfolgreichen Einsatz eines kabeltauglichen Digital-TV-Empfängers N6QQQ berichtet über einen erfolgreichen Einsatz eines USB- oder PCI-ATSC-Tuners

  22. Planung einer DVB-S D-ATV Station Mögliche D-ATV-Empfangs-Alternativen ATSC

  23. Planung einer DVB-S D-ATV Station Mögliche D-ATV-Empfangs-Alternativen DVB-S

  24. Planung einer DVB-S D-ATV Station die Wahl unserer D-ATV-Station wir entschieden uns für die DVB-S-Sender-Technologie ATSC würde ein “Versuch-und-Irrtums-Szenario” wegen der MPEG-2 “Audio-Problematik” herauf beschwören die DVB-S-Auswahl profitiert von der weitgestreuten Erfahrung und dem Wissen der europäischen Amateure Robbie’s Empfängerwahl ist die Alternative 5 (TV) Ken’s Empfängerwahl ist die Alternative 9 (Notebook)

  25. Planung einer DVB-S D-ATV Station Verständnis von Symbol-Rate, FEC, & BW für DVB-S QPSK Modulation: Video-Signalstrom Daten-Bit-Rate Symbol-Rate Forward-Error-Correction “Inflation” der Daten-Rate haben alle Einfluss auf die HF Bandbreite

  26. Planung einer DVB-S D-ATV Station Video Daten-Rate und Kompression das D-ATV Block-Schaltbild zeigt verschiedene Daten- und Symbol-Raten für DVB-S QPSK-Modulation (für 2,25 Msymbols-pro-Sekunde beträgt die Bandbreite 3 MHz)

  27. Planung einer DVB-S D-ATV Station Video Daten-Rate und Kompression– Fortsetzung Kamera-Video-Datenrate und MPEG-2 Daten-Strom

  28. Planung einer DVB-S D-ATV Station Symbol pro Bit Packungsdichte für verschiedene digitale Modulations-Technologien

  29. Planung einer DVB-S D-ATV Station benötigte Symbol-Rate für eine Netto-Daten-Bitrate benötigte Symbol-Rate = Bedeutung: NDBR = Netto-Daten-Bit-Rate (genannt: die Informations-Rate) die gleiche wie die MPEG-2-Ausgangs-Rate,aufgeführt in Tabelle 2 Me = Modulations Effizienz (der Wert ist 2 für QPSKsiehe Tabelle 3) CRv = Korrektur-Einstellung für den Viterbi Algorithmus (1/2, 3/4, usw.) CRrs = Korrektur-Einstellung für den Reed-Solomon-Algorithmus (188/204)

  30. Planung einer DVB-S D-ATV Station Symbol-Raten und HF-Bandbreite für QPSK, bei einem MPEG-2-Ausgang von 2 Mbits/sec und 1/2 FECviterbi: benötigte Symbol-Rate = benötigte Symbol-Rate = 2,17 Msymbols/sec HF-Bandbreite = 1,33 x Symbol-Rate HF-Bandbreite = 1,33 x 2,17 Msymbols/sec = 2,9 MHz

  31. Planung einer DVB-S D-ATV Station • von DVB-S unterstützte Netto-Daten-Bit-Rate bei: • einer bestimmten FEC Einstellung • resultierenden HF Bandbreiten • einer bestimmten Symbol-Rate

  32. Planung einer DVB-S D-ATV Station Zusammenfassung und Pläne Diese Papier versucht einige D-ATV-Konzepte zu erklären und Amateuren ein Verständnis zu geben, worum es geht. Es ist unsere Hoffnung, damit den Übergang vom analog-ATV zum digital-ATV ein wenig einfacher zu gestalten. Wir planen zunächst die DVB-S Boards von SR-Systems zu bestellen, um damit zunächst zu Hause zu testen und erste Messungen durchzuführen praktische Feld-Tests hinsichtlich der Bild-Qualität durchzuführen, bei der Übertragung zum EOC (Emergency Operation Center). Informationen über D-ATV zu verbreiten – um weitere Personen zu überzeugen, sich mit D-ATV zu beschäftigen

  33. Planung einer DVB-S D-ATV Station Nützliche Links: Advanced Television Systems Committee (ATSC) www.ATSC.org Digital Video Broadcasting organization (DVB) www.DVB.org Amateur Television of Central Ohio www.ATCO.TV British ATV Club - Digital Forum www.BATC.org.UK/forum/ Nick Sayer-N6QQQ blog on “putting together an ATSC DATV station” http://nsayer.blogspot.com/search/label/ham OCARC newsletter DATV Introduction article on “ATV – the Digital Fork in the Road” www.W6ZE.org/DATV/TechTalk74-DATV.pdf OCARC newsletter DATV article “Planning a Digital-ATV Station” www.W6ZE.org/DATV/TechTalk75-DATV.pdf OCARC newsletter DATV article “Understanding Symbol-rates, FEC, and RF Bandwidth for DVB-S” www.W6ZE.org/DATV/TechTalk76-DATV.pdf PE1JOK and PE1OBW on “The Ultimate Resource for Digital Amateur Television” www.D-ATV.com AGAF D-ATV components (Boards) www.datv-agaf.de and www.AGAF.de SR-Systems D-ATV components (Boards) www.SR-systems.de

  34. Planung einer DVB-S D-ATV Station Erste Tests: 1 mWatt D-ATV-Station Test-Aufbau

  35. Planung einer DVB-S D-ATV Station Erste Tests: das erste D-ATV-Bild zeigt Ken (W6HHC)

  36. Planung einer DVB-S D-ATV Station Erste Tests: Robbie (KB6CJZ) überprüft die Signal-Qualität

More Related