80 likes | 173 Vues
Explore the goals and contents of seminars, focusing on self-directed learning and social skills. Learn about the future Abitur exam guidelines and qualification system in Bavaria. Enhance fundamental knowledge and personal competencies for successful study and career pathways. Access resources for curriculum, qualification system, and seminar guidelines online.
E N D
Grundstrukturen der neuen Oberstufe Seminare, Abitur, Qualifikationssystem
W-Seminar P-Seminar Wissenschafts-propädeutik Berufswahl- und Berufsweltkompetenz Studien- und Berufsorientierung Seminararbeit Projektarbeit Oberstufenreform: SeminareZiele und Inhalte der Seminare im Überblick Selbstständiges Arbeiten in Seminarform: Selbst- u. Sozialkompetenz
Oberstufenreform: AbiturprüfungLeitlinien und Eckpunkte Künftige Abiturprüfung in Bayern Kernfächer 1 zusätzl. mündl. Prfg Indiv. Schwer-punkte
Oberstufenreform: QualifikationssystemPflicht-, Wahlpflicht- und Profileinbringung je 1 Streichresultat * wenn keine 2. NW belegt wird: 4 HJL in NW1
Oberstufenreform: QualifikationssystemGesamtüberblick (Wahl-)Pflicht - Einbringung: 30 HJL 40 x 15 P.=600 P. Profil - Einbringung: 10 HJL 5 x 60 P.=300 P. 5 Abiturprüfungsfächer max. 900 Punkte
Ziele • stärkere Konzentration auf Grundlagenwissen und höhere Nachhaltigkeit ( Basis für erfolgreiches Studium und lebenslanges Lernen) • Stärkung der methodischen, sozialen und personalen Kompetenzen ( Fähigkeiten, Einstellungen, Arbeitsverhalten) • dabei Sicherung ausreichender Möglichkeiten für persönliche Schwerpunktsetzung ( individuelle Förderung, Motivation) • besseres Orientierungswissen hinsichtlich Studium und Beruf ( Zielorientierung der Schüler, Vorbereitung auf Hochschulzugang, Berufswahl, Vermeidung von Fehlentscheidungen) Oberstufenreform: Ziele, Ansatzpunkte Ansatzpunkte Lehrplan Stundentafel Qualifika-tionssystem Öffnung des Gymnasiums
Internetadressen www.gymnasiale-oberstufe-bayern.dewww.isb.bayern.de Gymnasium Themenportal Seminarewww.isb-oberstufegym.de Die Seminare Leitfaden für Lehrkräfte W-Seminar, P-Seminar Beispiele für Seminarkonzepte zu jedem Fach usw.