1 / 20

Einwohner insgesamt 30.156 Anteil Einwohner mit

Einwohner insgesamt 30.156 Anteil Einwohner mit Migrationshintergrund 31,2% Einwohner unter 18 Jahre 4.659 Anteil unter 18-Jährige mit Migrationshintergrund 53,6%.

uzuri
Télécharger la présentation

Einwohner insgesamt 30.156 Anteil Einwohner mit

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Einwohner insgesamt 30.156 Anteil Einwohner mit Migrationshintergrund 31,2% Einwohner unter 18 Jahre 4.659 Anteil unter 18-Jährige mit Migrationshintergrund 53,6% Anmeldungen 3.965 Abmeldungen 3.425 Wanderungssaldo 540 Belegbare Plätze Kindertagesbetreuung 1.162 Versorgungsquote 0 bis unter 3 Jahre 40,9% Versorgungsquote 3 bis unter 6 Jahre 92,8% Anzahl der kommunalen Einrichtungen 1 Anzahl der Einrichtungen Freier Träger 1 Anzahl Grundschulen 3 Anzahl Integrierte Sekundarschulen 1 Anzahl Gesamtschulen 1 Anzahl Sonstige Schulformen 2

  2. ●Gegründet etwa 1290 vom Templerorden ●Erstmalig erwähnt 1344 als „Merghenelde“ ursprünglich reines Bauerndorf 1734 hatte das Dorf 128 Einwohner ●1839 entstand ein Gut mit Herrenhof Es entstanden Baumschulen, Gärtnereien 1858 hatte Marienfelde 496 Einwohner ●1905 Gründung des kath. Frauenklosters „Zum guten Hirten“ Marienfelde hat jetzt 2901 Einwohner ●1920 wird Marienfelde nach Berlin Eingegliedert. 4000 Einwohner ●Seit 1953 Zentrale Aufnahmenstelle des Landes Berlin für Aussiedler (ZAB) „Notaufnahmelager Marienfelde“ für DDR-Flüchtlinge

  3. ●Sehr gut erhaltene Dorfanlage ●Älteste Dorfkirche Berlins Erbaut 1220 ●ehemaliges Gutshaus ●Der Dorfanger zählt zu den markantesten dörflichen Ortsbildern Berlins.

  4. ●Zentrale Aufnahmestelle des Landes Berlin für Aussiedler (ZAB) „Notaufnahmelager Marienfelde“ ●bestand seit 1953 ca. 2 Mio. Flüchtlinge und Aussiedler ●seit 1993 Verlein „Erinnerungsstätte Notaufnahmelager Marienfelde“ ●Das ehemalige Notaufnahmelager wurde 2009 geschlossen

  5. ●Freizeitpark Marienfelde Skaterbahn ●Naturschutz-Station Marienfelde NABU NaturRanger Naturschutz-Team ●Naturschutz-Pavillon Graffiti

  6. ●zahlreiche seltene, teils sogar gefährdete, Tiere und Pflanzen ●Artenvielfalt Amphibien, Reptilien, selten Pflanzen ●Das grüne Klassenzimmer ●JuniorRanger Die Zwiebelfrösche ●Der Naturpavillon Graffiti

  7. ●Kinderwelt ●Kindertagesstätte Sternchen ●Kita Domagkstrasse ●Kath. Kindertagesstätte St. Alfons ●EKT Jungadler ●EKT „Spatzennest“ e.V. ●Ev. Dreikönigs-Kita ●Kita Vier Jahreszeiten des NUSZ ●Kindertagesstätte Stegerwaldstr.50 ●Kath. Kita Vom guten Hirten ●EKT Marienfelde ●Ev. Kindergarten im Dorothee-Sölle-Haus ●Kita Krümel-Club ●Little People, PeWoBe

  8. ●Frau Fackler (1-3 Plätze) ●Frau Falk (4-5 Plätze) ●Frau Krause (1-3 Plätze) ●Frau Schütt mit Frau Beckmann (6-8 Plätze) ●Frau Therburg (1-3 Plätze) ●Frau Heldmann (4-5 Plätze) ●Frau Friesecke-Meister m. Frau Wieland (6-8 Plätze) ●Frau Ipek (4-5 Plätze) ●Frau Kannenberg (1-3 Plätze) ●Frau Wandtke (1-3 Plätze)

  9. ●Down under Jugendkeller ●Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtung im Medienhaus ●3D Medienhaus ●Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtung haus of fun ●Naturschutzwacht Stützpunkt in Marienfelde ●Nachbarschaftstreff Marienfelde

  10. ●JaKuS gGmgH ●AHB – Berlin Süd gGmgH ●Tannenhof Berlin-Brandenburg e.V.

  11. ●ev. Beratungsstelle für Eltern,Paare, Kinder u. Jugendliche, Träger Diakonisches Werk Tempelhof-Schöneberg ●L.I.M.A. e.V. ●Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg Naturschutzwacht-Stützpunkt in Marienfelde ●Nachbarschafts- und Selbsthilfezentrum Marienfelde Süd e.V. ●Leben lernen e.V. ●Waldsassener 40 „W40'“ ●Kubus e.V., Gemeinnützige Gesellschaft für soziale Arbeit ●JaKuS gGmbH Wohngruppe „Impuls“ ●JaKuS gGmbH ●Tannenhof Berlin-Brandenburg e.V. ●Internationaler Bund e.V. ●Gemeinschaftshaus Marienfelde BWV zu Köpenick in Kooperation mit dem Nachbarschaftsheim Schöneberg e.V. ●Initiative Berlin-Marienfelde, Treffpunkt Landhaus Marienfelde

  12. ●Kiepert- Grundschule ●Marienfelder Grundschule ●Solling Sekundarschule ●Gustav-Heinemann-Sekundarschule ●Kath. Schule Sankt Alfons ●Kath. Schule Sankt Hildegard ●Steinwaldschule

  13. ●Viele verschiedene Sportarten von Yoga bis Fußball ●Gesundheitliche Sportprogramme

  14. ●TSV -Marienfelde 1890 e.V. ●FC – Stern Marienfelde

  15. ●Steinwald-Schule (Gymnastik, Turnen, Therapiebecken) ●Kiepert-Grundschule (Turnen, Volleyball) ●Solling Sekundarschule (Tennis, Kyudo) ●Marienfelder Grundschule (Handball, Prellball, Turnen, Basketball, Gymnastik) ●Gustav-Heinemann Sekundarschule (Handball, Basketball, Badminton) ●Sportplatz An der Dorfkirche (Fußball, Leichtathletik)

  16. ●Kleinkinderspielplatz – unter 6 Jahre – mind. 150 m² – vorwiegend Sandkasten, Rutsche, Schaukel ●Allgemeiner Spielplatz – Kinder und Jugendliche – mind. 2000 m² – unterschiedlichste Spielgeräte und Angebote ●pädagogisch betreuter Spielplatz – ab 6 Jahre – möglichst. 4000 m² – Abenteuerspielplatz, Bauspielplatz, Kinderbauernhof

  17. ●Amstelveen – Marienfelder Allee 223 ●Domagkstrasse 4a ●Hampelsche Baumschule Waldsassener Str. 11

  18. ●FZP Marienfelde (Bolzplatz, Steetball Skateboard) ●Gutspark Marienfelde ●Heilandsweide ●Hildburghauser Str. (Bolzplatz) ●Maximilian-Kaller-Str. ●Stegerwaldstr.52

  19. ●Tirschenreuther Ring67 (Bauspielplatz)

More Related