150 likes | 257 Vues
G L O B A L S T U D I E S. Drei Jahre Global Studies … … und wir sind bereit die Welt zu erobern! Global Studies (GS) bietet Dir die Möglichkeit, neue Welten zu entdecken und mehr über unseren Globus zu erfahren.
E N D
Drei Jahre Global Studies… … und wir sind bereit die Welt zu erobern! Global Studies (GS) bietet Dir die Möglichkeit, neue Welten zu entdecken und mehr über unseren Globus zu erfahren. Wenn du bereit bist, neue Kulturen kennen zu lernen und wirtschaftliches Handeln verstehen möchtest, dann bist du in GS genau richtig!
Um herauszufinden, ob du wirklich für dieses Fach geeignet bist, solltest du folgende Punkte abhaken können:
Globalisierung Lernfreude Onlinerecherche Bilingual A ktualitätsbezug Landeskunde Sozialkompetenz Teamwork Umwelt Debating Interesse an Englisch Erdkunde Soziale Hintergründe Außerdem: Wirtschaft Präsentationen Kulturen Nachhaltigkeit Kreativität Dokumentation
?... …dann geht’s hier weiter!
Die Anfänge – Klasse 11- 2 Stunden/Woche - Inhalte • Kulturen im Vergleich • eigene Recherchen • Handout • Teamarbeit • Präsentationen
Die Anfänge – Klasse 11 • Debating = die Durchführung einer Debatte aktueller Themen als sportlicher Wettbewerb von Rednern • Debatten in englischer Sprache • gefördert wird dabei: • Teamfähigkeit • Schlagfertigkeit • Argumentationskompetenz
Geographisches rund um den Globus Klima Umwelt Atlaskunde Globalisierung z.B. internationale Handelsorganisationen, Freihandelszonen, etc… Debating vertieftes Know-how schulübergreifender Wettbewerb auf freiwilliger Basis Klasse 12 - 4 Stunden/Woche -
Klasse 13- 4 Stunden/Woche - • Themen: • Verstädterung • Migration • Völkerwanderung • politische Eigenheiten in verschiedenen Ländern • Natur- und Wirtschaftsräume • Nachhaltigkeit • Vertiefung der Kulturen • Wechselkurse
Klasse 13- 4 Stunden/Woche - • Hausarbeit eigenständige Erarbeitung über selbst gewähltes Thema (ca. 5 Seiten pro Person) • Kolloquium Vertiefung der erarbeiteten Thematik durch Befragung der Fachlehrer (ca. 10 min pro Person) • Präsentation Darstellung des Schwerpunktes im Hinblick auf Weiterverbreitung der Informationen (ca. 10 min pro Person)
Verbesserung der Computerkenntnisse Erfahrungen mit PowerPoint, etc. Erfahrungen mit Internetrecherchen Doch die wichtigste Frage: Was bringt dir GS? Verbesserung der Englischkenntnisse Sozialkompetenz Viele Informationen über andere Kulturen und Länder Selbstbewussteres Präsentieren
Meinungen einzelner Schüler • Debating: • „Durch das Debating haben sich meine Noten verbessert, obwohl ich in Englisch nicht so gut bin!“ • „Wer redegewandt ist und Englisch mag, dem macht‘s Spaß!“ • „Das Ziel, das Debating zu gewinnen, reizt einen sehr!“ • Projekte: • „Aufgrund von technischen Problemen musste man die Ausarbeitung auch mal zu Hause machen!“ • - „Meine Klassenarbeiten sind eher schlecht ausgefallen. Durch die Projekte hatte ich im Zeugnis jedoch eine gute Note!“
Spaßfaktor: • „Die Arbeit in den Gruppen hat sehr viel Spaß gemacht!“ • „Der Unterricht ist durch das Debating, den Projekten und dem normalen Unterricht sehr abwechslungsreich!“ • Eindruck: • „Ich hatte nicht wirklich eine Vorstellung von diesem Fach, aber es macht echt Spaß!“ • „GS ist fächerübergreifend und hilft somit in anderen Fächern weiter!“ • „Durch das Bearbeiten von aktuellen Themen und das Kennen lernen anderer Kulturen hat sich mein Allgemeinwissen ausgeweitet!“
Der Aufwand für die Präsentationen entspricht nicht der erwarteten Note Stressfaktor: - „Das Präsentieren hat mir wegen meiner Nervosität Probleme bereitet, die ich mit der Zeit durch die Häufigkeit der Projekte verlor!“ Der wirtschaftliche Teil behandelt vor allem volkswirtschaftliche Themen