1 / 12

Distribution Greece & Cyprus – EneraNET

Distribution Greece & Cyprus – EneraNET. gateProtect: Was tun wir. gateProtect spezialisiert in “Next generation Firewalls”. gateProtect: Wer sind wir. seit 2001 170 Mitarbeiter 80 Research & Development 40 Sales 25 Business Development 20 Support & Training 5 Marketing

varian
Télécharger la présentation

Distribution Greece & Cyprus – EneraNET

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Distribution Greece & Cyprus – EneraNET

  2. gateProtect: Was tun wir gateProtectspezialisiert in “Next generation Firewalls”

  3. gateProtect: Wer sind wir • seit 2001 • 170 Mitarbeiter • 80 Research & Development • 40 Sales • 25 Business Development • 20 Support & Training • 5 Marketing • einer der führenden Hersteller in Europa

  4. gateProtect Next generation Firewalls Large enterprises GPZ 2500 10.000 Enterprises GPX 800 5.000 GPX 1000 Performance / Throughput (Mbps) 2.000 Medium enterprises GPA 600 GPA 400 1.000 800 Small enterprises GPA 250 500 200 Small & remote offices GPO 125 Users GPO75 10 25 50 100 250 500 1.000 5.000 10.000 VPN Beschleuniger

  5. Unterschiede zwischen den Geräte • Wichtig: • durch die Lizenzdatei wird auch die Performance der Geräte gesteuert! • Einfaches Wechseln von a-Version auf die unlimited-Version mit Upgrade der Subscription* (keine neue Hardware nötig) • Ab der GPA-400a keine User Limitierungen! • * Sofern der Kunde das UTM-Paket nutzt muss es auch ein Upgrade darauf geben • GPO-75a/75: • a-Version auf 5 User Limitiert und 3 Interfaces aktiv • Nicht a-Version unlimitiert und 4 Interfaces aktiv • GPO-125a/125: • a-Version auf 10 User Limitiert und 3 Interfaces aktiv • Nicht a-Version unlimitiert und 4 Interfaces aktiv • GPA-250a/250: • a-Version auf 15 User Limitiert und 4 Interfaces aktiv • Nicht a-Version unlimitiert und 4 Interfaces aktiv • GPA-400a/400: • a-Version 5 Interfaces aktiv • Nicht a-Version 6 Interfaces aktiv • GPA-600a/600: • a-Version 7 Interfaces aktiv • Nicht a-Version 8 Interfaces aktiv • GPX-800a/800: • a-Version 7 Interfaces aktiv • Nicht a-Version unlimitiert und 8 Interfaces aktiv • GPX-1000a/1000: • a-Version 10 Interfaces aktiv • Nicht a-Version 12 Interfaces aktiv • GPX-2500a/2500: • a-Version 14 Interfaces aktiv • Nicht a-Version 18 Interfaces aktiv

  6. Funktionsunterschiede GPO-75: keine Proxies (dadurch kein UTM möglich) GPO-125: kein https Proxy GPA-250 bis GPX-2500 : voller Funktionsumfang Hardwareseitige Unterschiede der einzelnen Produkte: 19“ ab GPA-250 2HE ab GPX-800 VPN-Beschleunigerchips ab der GPA-600 Redundante Festplatten und Netzteile ab der GPX-1000 SFP-Anschlüsse ab GPX-1000 Funktionsunterschiede zwischen den einzelnen Produkten

  7. Zusatzprodukte bei gateProtect Spyware Viren Spam • Schützen vor… Trojanern Würmern Hackern Malware DOS attacken Script kiddies Phishing ASCII bombs

  8. gateProtect eGUI Technology

  9. gateProtect Command Center zentrales Management von bis zu 500 gateProtect appliances • zentrales… • Monitoring/reporting • Backup management • Lizenz management • VPN setup • Rollouts

  10. Warum eine Firewall (Gefahrenquellen) • 8% Jugendliche Hacker und Studenten Grenzen und Möglichkeiten austesten • Im Internet stehen eine Vielzahl von Sniffer- und Spyware-Programmen zur Verfügung • Zusammenbruch von Netzwerken, Veröffentlichung der entwendeten Daten • 8% Gezielte Angriffe / Wirtschaftskriminalität • Erpressung mit entwendeten Daten • Mitbewerber erhalten vertrauliche Daten bzw. Informationen (Wettbewerbsnachteil) • Entwendung und Missbrauch von Passwörtern (Bank, eBay, etc.) • 20% Viren - Internet (Beim Surfen oder Download von Dateien) • Zusammenbruch des EDV-Systems • Zerstörung von Daten / Dokumenten • Installation von Sniffer Programmen • 20% Viren - Mails (eingehende Mails) • Beeinträchtigung / Zusammenbruch des EDV-Systems • Zerstörung von Daten / Dokumenten • 4% Eigene Mitarbeiter BEWUSST – Kündigung, Arbeitgeberwechsel oder Unzufriedenheit • Entwendung von Kundendaten • Entwenden vertraulicher Dokumente • 40% Eigene Mitarbeiter UNBEWUSST • Zugriff auf nicht sichere Webseiten • Löschen/Verändern von Dokumenten • Verbreitung von Viren (USB Stick, Download von verseuchten Dateien) Das größte Risiko hat den Ursprung von den eigenen Mitarbeitern. Daher ist diese Absicherung einer der wichtigsten !

  11. Haftung • Wichtig:Unternehmen und Geschäftsführer haften voll für ihre Mitarbeiter. • Wichtig:Geschäftsführer + IT-Verantwortlicher haften persönlich straf- und zivilrechtlich für Schäden gegenüber Dritten. (Bundesdatenschutzgesetz, BDSG § 7 und § 9 - vom 14.01.2003). • Zusätzlich werden Verstöße mit Bußgeldern bis EUR 250.000 geahndet (BDSG § 43) • Beispiele für persönliche Haftung der Geschäftsführung (StGB 203) : • Veröffentlichung von sensiblen Kunden-, Mandanten-, Patienten- oder Personaldaten. • Download von Raubkopien, Software, Musiktiteln etc. (Urheberrechtsklage) • Download von kinderpornografischen Dateien (Haftstrafen bis zu 2 Jahren, § 184 b Abs. 4 StGB) • Verbreitung von kinderpornografischen Dateien  (Haftstrafen min. 3 Monate bis zu 5 Jahre, § 184 b Abs. 2 Ziff. 1 StGB) • Download von rechtsradikalen Inhalten • Zugang zu jugendgefährdenden Seiten, z.B. für Azubis und Praktikanten (Jugendschutzgesetz, JuSchG) Wichtig: Das Unternehmen und die Geschäftsführung haften auch, wenn Mitarbeiter behaupten Sie hätten dies nur getan, um Ihre Grenzen testen zu wollen bzw. zum Spaß !

  12. Preis & Komplexität Sicherheit

More Related