1 / 14

75-jähriger Patient

Fall 1: Willkommen in der Notaufnahme!. 75-jähriger Patient plötzlich aufgetretener Schwindel, starke thorakale Schmerzen mit Ausstrahlung in beide Arme und in den Rücken Vorgeschichte: Stent 2002, Coro 2011: o.p.B . Akuter Myokardinfarkt ! (STEMI der Hinterwand mit Verschluss der RCA).

vic
Télécharger la présentation

75-jähriger Patient

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Fall 1: Willkommen in der Notaufnahme! • 75-jähriger Patient • plötzlich aufgetretener Schwindel, starke thorakale Schmerzen mit Ausstrahlung in beide Arme und in den Rücken • Vorgeschichte: Stent 2002, Coro 2011: o.p.B. Akuter Myokardinfarkt! (STEMI der Hinterwand mit Verschluss der RCA) Ihre Verdachtsdiagnose?

  2. Brustschmerz (EKG: ST-Hebung fehlt) ESC-Leitlinie 2011 zum akuten Koronarsyndrom hsTnT Testresultat Verfügbarkeit < 60 min hsTnT Testresultat Verfügbarkeit > 60 min 3 h 1 h hsTnT im Labor TnT am Point-of-Care * hsTnT > 14 ng/L hsTnT < 14 ng/L < 50 ng/L < 100 ng/L Schmerz > 6h Schmerz < 6h Abnormal hohes TnT + klinisches Bild AMI möglich, Behandlung entsprechend einleiten (erneut testen) Wiederholungsmessung hsTnT nach 3 h < 150 ng/L hsTnT konstant hsTnT konstant Anstieg/Ab-fall hsTnT AMI (sehr) wahrscheinlich, Behandlung entsprechend einleiten Invasive Behandlung einleiten Differential-diagnose Schmerzfrei, GRACE-SCORE <140, Differentialdiagnosen ausgeschlossen * falls kein hsTnT verfügbar nach 3h erneut POC TnT Quelle: Christian W. Hamm, Jean-Pierre Bassand, Stefan Agewall et al. ESC Guidelines for the management of acute coronary syndromes in patients presenting without persistent ST-segment elevation: The Task Force for the management of acute coronary syndromes (ACS) in patients presenting without persistent ST-segment elevation of the European Society of Cardiology (ESC). Eur Heart J. 2011 Sep 21. 24 h Entlassung / Stresstest

  3. Fall 2: …die Nächste bitte! • 40-jährige Patientin • gestern aus der Hocke aufgestanden und synkopiert, nach Aufwachen einmal erbrochen • Dyspnoe, Schwindel, thorakales Engegefühl • vor 5 Tagen geschwollenes linkes Bein akute, massive Lungenembolie ! (wahrscheinlich TVT vor 5 Tagen) Ihre Verdachtsdiagnose?

  4. Fall 3: Beim kleinen Spaziergang über die Station… • 78-jähriger Patient • bekannt herzkrank, nimmt Medikamente • plötzliches Auftreten dunkel gefärbten Urins und Muskelschwäche Rhabdomyolyse! (Z.n. NSTEMI am 14.11.07 KHK 3-GE) Ihre Verdachtsdiagnose?

  5. Isoenzymverteilung Lothar Thomas: Labor und Diagnose; 6 Aufl.

  6. Fall 4: Die junge Patientin… • 33-jährige Patientin • vor kurzem viraler Infekt • Palpitationen, Herzrasen, Müdigkeit Ihre Verdachtsdiagnose? akute Myocarditis

  7. Fall 5: Herr Doktor, ich bekomme so schlecht Luft… • 68-jähriger Patient • Dyspnoe, Husten, nicht mehr körperlich belastbar Herzinsuffizienz (NYHA III) (schwere Mitralinsuffizienz) Ihre Verdachtsdiagnose?

  8. Fall 6: Routine check-up! • 66-jähriger Patient • bekannte 3 Gefäß KHK, 1 Infarkt vor einem halben Jahr • Beschwerdefrei bei ihnen zum Routine check-up Medikamentöse Cholesterinsenkung (LDL-Zielwert: <100 mg/dl) Ihre Empfehlung?

  9. Therapieziele Therapieziele bei primären Hypercholesterinämien: • mit weniger als zwei weiteren Risikofaktoren:LDL-Cholesterin < 160 mg/dl (4,14 mmol/l) • mit zwei oder mehr weiteren Risikofaktoren: LDL-Cholesterin < 130 mg/dl (3,35 mmol/l) 3) bei Vorhandensein einer Gefäßerkrankung (z. B. Herzinfarkt), Diabetes oder ein 10-Jahres-Risiko für eine Gefäßerkrankung, das über 20 % liegt LDL-Cholesterin < 100 mg/dl (2,58 mmol/l) Laut Deutsche Gesellschaft zur Bekämpfung von Fettstoffwechselstörungen und ihren Folgeerkrankungen DGFF (Lipid-Liga) e. V

  10. Fall 7: Bewusstloser Patient in der Ambulanz • 85-jähriger Patient • Wurde bewusstlos im Pflegeheim angetroffen KEIN HERZINFARKT!! Macro-CK oder Apoplex Ihre Verdachtsdiagnose?

  11. Fall 8: Probleme passieren immer in meinem Nachtdienst… • 74-jähriger Patient • Aufgenommen mit akutem Herzinfarkt vor 4 Tagen • Schwester funkt sie an: Patient ist unruhig, geht’s nicht gut Ihre Verdachtsdiagnose? Reinfarkt!!

  12. Zusammenfassung: Kinetik der Herzinfarkt Biomarker • Troponin: Deutlichste Erhöhung über den cut-off • CK-MB: rascher Abfall • Myoglobin: Schnellster Biomarker, welcher im Blut nachweisbar ist Quelle: National Academy of Clinical Biochemistry

  13. Fall 9: Der Therapieverlauf • 52-jähriger Patient Ihre Verdachtsdiagnose? Herztransplantation, 12.03.12

  14. Zusammenfassung: Differentialdiagnosen Tn-Erhöhung • Akute Perikarditis • Akute Lungenembolie • Herzinsuffizienz • Myokarditis • Kritisch kranke Patienten und Sepsis • Nierenversagen im Endstadium • Herztransplantantion

More Related