40 likes | 125 Vues
This report summarizes discussions from AG meetings in autumn 2009 on processing diacritical marks consistently. It includes encoding, transcription, input, and search methods, aiming to develop a recommendation for handling special characters. Materials are accessible to government agencies and can be utilized by IT service providers in federal projects. Contact Dr. Nicolas Knotzer at BMF for more information.
E N D
Ausgangssituation 2 AG-Sitzungen im Herbst 2009 • Leitung: Dr. Nicolas Knotzer, BMF • Teilnehmer: BMF, BM.I, BKA • Ziel: Einheitliche Vorgangsweise bei der Verarbeitung von diakritischen Zeichen • BM.I brachte die Erfahrungen aus dem Projekt ZMR in die Arbeitsgruppe ein
Ergebnis Erarbeitung einer BLSG-Empfehlung • Zulässige Zeichen und Sonderzeichen • Kodierung der Zeichen (UTF-8) • Transkription sowie Transkriptionsarten (vollständig, teilweise, original) • Eingabe (sprachspezifisch) • Suche (phonetisch, näherungsweise, exakt) • Algorithmus für die phonetische Suche Veröffentlicht unter: http://reference.e-government.gv.at/KONVENTIONEN.1116.0.html
Bundes-Bibliothek Diakritische Zeichen Basis: Libraries aus der ZMR-Entwicklung • BMF hat Generallizenz für den Bund erworben • verfügbar für Bundesdienststellen ohne Lizenz- und Wartungskosten • Kann auch von IT-Dienstleistern in Bundes-Projekten genutzt werden • Abwicklung durch BRZ Ansprechperson: Dr. Nicolas Knotzer, BMF nicolas.knotzer@bmf.gv.at
Land Steiermark Eigene Lösung für Transkription bzw. phonetische Suche • Als Stored-Procedure für Oracle-PSQL • Code steht zur allgemeinen Nutzung zur Verfügung Ansprechperson: Dr. Josef Stögerer, Amt der steirischen Landesregierung/FA1B Josef.stoegerer@stmk.gv.at